Internationales Jazzfestival Nürnberg
Der aus dem kleinen österreichischen Dorf Koblach stammende Pianist David Helbock ist zweifellos auf dem besten Weg zu einer internationalen Karriere. Helbock ist aber nicht nur ein hervorragender Pianist, sondern auch ein eigenwilliger Denker, der in seine Projekte nicht nur außerordentliche Fingerfertigkeit, sondern auch jede Menge Hirnschmalz investiert. Und mit Projekten wie seinem Personal Realbook mit bislang weit über 1000 Songs oder "Purple" mit seiner Interpretation von Stücken seines Jugendidols Prince aufhorchen lässt. Seit 2010 sorgte er vor allem auch mit seinem nonkonformistischen Trio Random/Control international für Aufsehen. Mit seiner aktuellsten Trioformation, dem David Helbock Trio, das bereits rund um den Globus zu hören war und in Mexiko wie Australien, Kuala Lumpur wie Addis Abeba zu begeistern wusste, hat er gerade erst diesen Jänner die CD "Aural Colors" auf Traumton Berlin veröffentlicht. Auch Helbocks aktuelles Trio zeigt unkonventionelle und humorvolle Facetten. Raphael Preuschl zupft nicht etwa Kontra- oder E-Bass, sondern eine Bass-Ukulele. Entsprechend dynamisch, mitunter beinahe eruptiv spielt Herbert Pirker sein Schlagzeug.
Biréli Lagène und Jermaine Landsberger verbindet eine musikalische Philosophie, die sie seit über 15 Jahren immer wieder zusammen auf der Jazzbühne stehen lässt. Die gemeinsamen Konzerte stehen unter dem Motto „Modern Gypsy Jazz“.Ihre Musik verknüpft Modern Jazz mit Funk, lyrischen Balladen und energiegeladenem Blues.
Biréli Lagrene ließ sich nie festlegen: nicht auf die Rolle des Wunderkindes aus dem Elsass, oder als Django Reinhardts Nachfolger, nicht auf sein brilliantes Fusion-Spiel, nicht auf seine Souveränität in allen Stilistiken. Er gilt als einer der besten und vielseitigsten Jazzgitarristen weltweit. Mit „Gipsy Project“ feierte er internationale Erfolge bei Presse und Publikum. Jermaine Landsberger verkörpert am Piano zweifelsohne einen Avantgardisten der europäischen Sinti-Szene. Beeinflusst von den Phrasierungs- künsten eines Michel Petrucciani, der Melodik eines Keith Jarrett und der Harmonik eines Herbie Hancock, bündelt er diese zu einem packenden und melodischen Pianospiel mit deutlichen Elementen der Gypsy-Musik. Vom Pariser Jazzradiosender FM wurde er zum Künstler des Monats gekürt. Internationale Zusammenarbeit mit verschiedensten Jazzgrößen wie Randy Brecker, Bob Mintzer, Larry Coryell und Martin Taylor. Seine CD Veröffentlichungen in den Staaten machten ihn auch in den USA bekannt.
Eintrittspreise:
Normal: 23.00 €
Ermäßigt: 15.00 €
VVK: 21.00 €
VVK-ermäßigt: 15.00 €
Ermäßigung für: Die ermäßigten Preise gelten für Schülerinnen und Schüler, Studierende und Bundesfreiwilligendienst. Entsprechende Nachweise bitte vorlegen.
Veranstalter:
Jazzmusiker e.V. Nürnberg
Autor:Kulturbüro Muggenhof / Werkstatt 141 aus Nürnberg |