Internationales Jazzfestival
Rom Schärer Eberle Trio: Alles andere als gewöhnlich ist das, was aus den drei Stimmen dieses Trios an Klängen so entsteht – ihre Musik ist ein Phänomen, das sich mit kaum etwas Anderem vergleichen lässt. Seit 2009 sind der geborene Walliser und die zwei Wiener nun als Reisende in Sachen stupendem Sound gemeinsam unterwegs, bieten ein voluminöses, dichtes, immer wieder aufs Neue überraschendes und futuristisch anmutendes Konglomerat aus menschlicher Stimme, launig-lautmalerischen E-Gitarrentönen, klarem, virtuosem Trompetenspiel und Effekten an. «Gewöhnungseffekt» oder «Dahinplätschern» sind Fremdworte für die drei und werden dies im Handumdrehen auch für ihr Publikum. Immer wieder klingt es ganz anders von der Bühne, erweisen sich unerwartete Wendungen und die wohl unerschöpfliche Fantasie, aber auch das grandiose, stil- und zielsichere Können der Musiker als überwältigendes, vereinnahmendes Erlebnis, geprägt insbesondere auch von der Stimme Andreas Schaerers, die eine Kunstform für sich darstellt.
Gegründet im Jahre 2009 im Umfeld der JazzWerkstätten in Wien und Bern hat das Ensemble Rom Schaerer Eberle eine beeindruckende Reise durch die Jazzszene in Europa begonnen. Die CD Produktionen „Please Don´t Feed The Model“ (2011) and „At The Age Of Six I Wanted To Be A Cook“ (2013) wurden von den Kritikern und vom Publikum begeistert aufgenommen. Zahlreiche Konzerte – Cullyjazz , London, Paris, Buenos Aires, Rom, Berlin, Zürich, Prag, Budapest u.v.m – waren die Folge mit einem Showcase beim European Jazz Meeting bei der Jazzahead 2014 (zu sehen bei ARTE Concert) als Höhepunkt.
www.romschaerereberle.com
Alpines Trio mit überbordender Musikalität, Abschließendes Prädikat: grandios!
NDR, Thomas Haak, 01/2014
Besetzung:
_ Andreas Schaerer - vocal
_Peter Rom - gitarre
_Martin Eberle - tp
Das Omer Klein Trio findet sich im Dreieck von Jazz, romantischer Liedkunst und wehmütiger jüdischer Musik wieder.
Markus Schieferdecker's Asteroid 7881 läd ein auf eine spannend unterhaltsame Weltraum-Abenteuerreise zwischen klassischem und zeitgenössischem Jazz und dem Klangkosmos klassischer Kirchenmusik.
Informationen zum Festvial und zum Kartenvorverkauf: www.nuejazz.de.Mehr Infos zu den Künstler: www.romschaerereberle.com; www.omerklein.com; www.markusschieferdecker.de
Eintrittspreise:
Normal: 26.00 € / Ermäßigt: 23.00 € / VVK: 22.00 € / VVK-ermäßigt: 19.50 €
Ermäßigung für: Die ermäßigten Preise gelten für Schülerinnen und Schüler, Studierende und Bundesfreiwilligendienst. Entsprechende Nachweise bitte vorlegen.
Veranstalter:
Kulturbüro Muggenhof
Autor:Kulturbüro Muggenhof / Werkstatt 141 aus Nürnberg |