Üblicherweise werden beim Taichi Bewegungsabläufe unterrichtet, die man alleine praktiziert. Weiterführend bildet die Taichi-Partnerarbeit einen elementaren Bereich, denn Taichi diente ursprünglich als Selbstverteidigungsmethode. Mit Hilfe eines Trainingspartners können wir die Taichi-Prinzipien genau studieren und erfahren. In diesem Kurs von ZANCHIN Kampfkunst e.V. beschäftigen wir uns vorrangig mit dem Üben einer Sanshou-Form.
Im Taichi bedeutet Sanshou eine Partnerübungsfolge. Besser gesagt: eine vorgegebene Bewegungsabfolge eines Zweikampfes. Da wir Taichi als Kampfkunst verstehen, gehört für uns das Üben mit einem Partner auch dazu. Die Bewegungen sind zunächst zwar stark verlangsamt - jedoch kann man sie nach einiger Übungszeit auch in schnellerem Tempo ausführen. Taichivorkenntnisse wären für diesen Kurs von Nutzen, aber auch Kenntnisse anderer Kampfkünste sind hilfreich.
Hier eine sehr schöne Sanshou-Form mit Meisterin Rosa Chen und Meister Chin Shih Wang:
Unsere Übungsfolge ist kürzer und einfacher, trotzdem eine Herausforderung.
Probestunde zu Kursbeginn am Mittwoch, 23.09.; 20:30. Kursleitung: Annette Maul. Weil die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfehlen wir frühzeitig eine unverbindliche Platzreservierung unter info@zanchin.de oder 0911-2878222. Bezahlung erst in der zweiten Kursstunde: Kursbeitrag 80 Euro. Trainingsort: Schulgymnastikhalle in der Dr.-Theo-Schöller-Schule, Schnieglinger Str. 38 in Nürnberg-St. Johannis.
Ausführliches ZANCHIN Kursprogramm hier: PDF.
Aktuelles von ZANCHIN Kampfkunst e.V. finden Sie auch auf Facebook.
Autor:Annette Maul aus Nürnberg |