Blutspendetermin im Heroldsberger Bürgersaal am 06.02.2019

Statistik des Februartermins

Trotz des schlechten Wetters mit Eis-Regen ist das Blutspenden (BSP) im Heroldsberger Bürgersaal in der vorigen Woche gut gelaufen. Die Spendewilligen hatten keine langen Wartezeiten. Von 124 spendewilligen Personen durften 114 Blut spenden, darunter 19 Erstspender/innen. Dafür bedanken sich der BSP-Dienst und die BRK Bereitschaft Heroldsberg.

Geehrt werden konnten sieben Personen:

- für dreimaliges Blutspenden :

Maximilian Bernet aus Kleingeschaidt, Frank Aßmus aus Heroldsberg,
Carina Klink aus Großgeschaidt und Barbara Weidinger aus Eckental,

- für fünfundzwanzigmaliges Blutspenden

Jörg-Stephan Kelpin aus Kalchreuth und
Andre Schmidt aus Heroldsberg.

Die nächsten BSP-Termine sind

am 18.04. in Eckental-Eschenau,
am18.07. in Heroldsberg und
am 05.12. wieder in Eckental-Eschenau)

Wer ist eigentlich bei einem BSP-Termin beteiligt und wie viele ehrenamtliche Dienststunden fallen an?

Diesmal waren neben dem medizinischen BSP-Team mit zehn Liegen drei Ärzte anwesend. Von der Bereitschaft Heroldsberg hatten sieben ehrenamtliche Helfer/innen  die Verwaltung und Betreuung der Spender/innen übernommen. Trotz verlängerter Werbezeit (Beginn bereits um 16:30 Uhr) waren die Helfer der Bereitschaft teilweise bis 22 Uhr - also über 7 h im Einsatz, während bei einem BSP-Betreuungseinsatz im Schnitt insgesamt 45 Dienststunden vor Ort anfallen; es kommen noch ca. 15 h für Werbung im Erlanger Oberland vor dem Termin sowie Besorgung von Essen und Geschenkartikeln sowie Pressearbeit hinzu.

Dienststunden des Betreuungsteams und Zahl der Blutspender/innen im Jahr 2018 bei fünf Terminen

Hier waren es insgesamt weit über 250 Dienststunden der jeweils sechs bis acht ehrenamtlichen Helfer; dafür sei dem Betreuungsteam herzlich gedankt wie natürlich auch den mehr als 600 Blutspendern, darunter fast 10 % Erstspender/innen.

Welche Arbeiten fallen an?

Während die Ehrenamtlichen einen Saalteil und die anderen Räumlichkeiten bestücken, richtet das medizinische Team des BSP-Dienstes gleichzeitig ihren Bereich mit den Liegen, Gerätschaften und Arbeitsplätzen her
Zum normalen Betreuungsdienst kommen neben der Werbung, dem Auf- und Abbau auch das Abholen der Küchengerätschaften, Lebensmittel und Geschenke sowie die Wiedereinlagerung auf der Wache in Kleingeschaidt hinzu. Diese zusätzlichen Arbeiten und diese Zeit werden von den Blutspendern überhaupt nicht wahrgenommen.

D.-Lutz Pertek für die BRK-Bereitschaft Heroldsberg

Autor:

Detlef-Lutz Pertek aus Landkreis Erlangen-Höchstadt

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.