Aktiver Kindertag im Archäologischen Museum Thalmässing

Als Plüschtier einfach niedlich: Das Mammut ist ein Symbol für die Eiszeit. | Foto: © Veranstalter
  • Als Plüschtier einfach niedlich: Das Mammut ist ein Symbol für die Eiszeit.
  • Foto: © Veranstalter
  • hochgeladen von Redaktion MarktSpiegel

THALMÄSSING (pm/vs) - Am kommenden Sonntag, 26. März, können Kinder im Archäologischen Museum Thalmässing aktiv den Alltag von Steinzeitmenschen erleben.

Anlässlich der derzeitigen Sonderausstellung ‚„Aus dunkler Tiefe ans Licht - Eiszeitliche Tiere und steinzeitliche Funde am Euerwanger Bühl“ findet von 13 bis 16 Uhr ein facettenreiches Programm statt. An verschiedenen Stationen können Mädchen und Buben jeden Alters ausprobieren, wie schwierig es ist, mit Feuersteinen Feuer zu schlagen oder einen lebensechten Wisent auf Höhlenwände zu malen, wie man mit einer Spinnwirtel Schafwolle zu einem Wollfaden verspinnt oder wie unsere Vorfahren in vorgeschichtlicher Zeit Mehl mahlten. Die Aktionen beginnen jeweils um 13, 14 und 15 Uhr.

Gegend um Thalmässing war früh besiedelt

Die Sonderausstellung des Eichstätter Kreisheimatpflegers Dr. Karl Heinz Rieder führt zu den ur- und frühgeschichtlichen Funden auf dem Euerwanger Bühl bei Greding. Mammuts und andere Tiere zogen also auch durch die Gegend um Thalmässing. Wasser und Rohstoffe lockten Menschen bereits in vorgeschichtlicher Zeit in die geschützten Höhenlagen um Thalmässing. Die Jäger und Sammler in der Steinzeit lebten als Nomaden in Höhlen und Zelten. Ein solches nach Steinzeitart genähtes Zelt ist in der Ausstellung zu bewundern. Auf Höhlenwände malten die Menschen Bilder von Tieren aus ihrer Umgebung. Aus Steinen machten sie Werkzeuge wie Messer oder Hammer, und Steine nutzten sie auch zum Feuerschlagen. Am Sonntag können Kinder den Alltag der Steinzeitmenschen spielerisch in verschiedenen Aktionen erkunden.

Aktionsbeginn stündlich

Die Aktionen beginnen jeweils um 13, 14 und 15 Uhr. Eine Anmeldung für den Nachmittag ist nicht erforderlich, der Eintritt für Kinder ist frei, Materialkosten pro Kind: 2 €. „Fundreich Thalmässing“ – Archäologisches Museum, Marktplatz 1, 91177 Thalmässing, Weitere Informationen beim Landratsamt Roth, Kultur und Tourismus, 09171 81-1329 oder im Internet.

Bitte hier klicken

Autor:

Redaktion MarktSpiegel aus Nürnberg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.