Fünf Tage mit tollem Programm für Jung und Alt
Tradition trifft auf Moderne auf dem Heidecker Heimatfest
![Beim Festumzug am Sonntag stehen historische Motive im Vordergrund. | Foto: © Stadt Heideck](https://media04.marktspiegel.de/article/2019/07/16/9/224289_L.jpg?1563703329)
- Beim Festumzug am Sonntag stehen historische Motive im Vordergrund.
- Foto: © Stadt Heideck
- hochgeladen von Victor Schlampp
HEIDECK (pm/vs) - Historie, Kultur, Sport und Unterhaltung: Beim Heidecker Heimatfest vom 18. bis 22. Juli ist fast für jeden Geschmack etwas geboten. Organisiert vom Heimat- und Verkehrsverein zusammen mit der Stadt Heideck steht im Mittelpunkt ein klassisches Volksfest mit Festzelt, Buden und Fahrgeschäften. Zum offiziellen Start am Freitag wird der Heidecker Trommlerhaufen um 18 Uhr durch die Altstadt ziehen. Der Bieranstich mit Bürgermeister Ralf Beyer und der Stadtbrauerei Spalt erfolgt um 20 Uhr. Höhepunkte am Samstag sind der 12. Heidecker Heimatfest-Trödelmarkt (Marktplatz, 9 bis 14 Uhr) und das Fischerstechen am Wäschweiher. Die ebenso sportliche wie lustige Darbietung beginnt um 15 Uhr. Der Sonntag steht ganz im Zeichen des großen Festzuges. Dazu haben sich 52 Wägen, Fußgruppen und Musikkapellen angemeldet. Start ist um 14 Uhr. Einzigartiger Montag: Die Stadt Heideck bekennt sich zur Bundeswehr. Deshalb gibt es um 13.15 Uhr einen ökumenischen Gelöbnis-Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche St. Johannes der Täufer. Um 15 Uhr findet am TSV-Sportplatz ein feierliches Gelöbnis der neuen Rekruten statt. Das gesamte Programm mit vielen weiteren Attraktionen - so gibt es beispielsweise eine Tombola mit attraktiven Preisen und einen Bus-Rundkurs für die Besucherinnen und Besucher - gibt es auf der Homepage der Stadt Heideck.
Bitte hier klicken:
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.