Am Samstag gehen im Rother Schloss alle Lichter aus!

Aus Solidarität mit dem Klimaschutz werden an vielen öffentlichen Gebäuden am 24. März die Lichter für eine Stunde ausgeschaltet. | Foto: © Ralf Geithe/Fotolia.com (Symbolbild)
  • Aus Solidarität mit dem Klimaschutz werden an vielen öffentlichen Gebäuden am 24. März die Lichter für eine Stunde ausgeschaltet.
  • Foto: © Ralf Geithe/Fotolia.com (Symbolbild)
  • hochgeladen von Redaktion MarktSpiegel

ROTH (pm/vs) - Eine Stunde ohne Licht – die „WWF – Earth Hour“ ROTH – Am Samstag, 24. März 2018, nimmt die Stadt Roth bereits das vierte Mal an der weltweiten Aktion „Earth Hour“ teil und schaltet um 20.30 Uhr für eine Stunde die Beleuchtung markanter Gebäude in der Kreisstadt aus.

Die „Earth Hour“ der bekannten Schweizer Stiftung WWF ist eine einfache Idee, die rasend schnell zu einem weltweiten Ereignis wurde und mittlerweile die größte Aktion für mehr Klima- und Umweltschutz ist. Im vergangenen Jahr fand die Earth Hour in fast 200 Ländern und in über 7.000 Städten auf allen Kontinenten des Globusses statt. Auch in Deutschland stieg die Zahl der teilnehmenden Städte und Gemeinden von 241 in 2016 auf 323 – darunter die sechs größten der Republik. Mit der Earth Hour 2018 will der WWF diesen Rekord erneut brechen und zeigen, wie global der Wunsch nach mehr Klimaschutz in der Gesellschaft verankert ist. „Denn unternehmen wir nichts, wird der Klimawandel weiter voranschreiten und verheerende Folgen haben – für alle Lebewesen und deren Lebensräume“, so Roths Erster Bürgermeister Ralph Edelhäußer.
Die Stadt Roth lässt unter anderem das Schloss Ratibor und die evangelische Pfarrkirche verdunkeln und setzt somit ein deutliches Zeichen für den Schutz unseres Planeten. Die Aktion soll Menschen dazu motivieren - auch über diese eine Stunde hinaus - umweltfreundlich zu leben und zu handeln. Weitere Informationen gibt es im Internet.
Bitte hier klicken:

Autor:

Redaktion MarktSpiegel aus Nürnberg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.