Senioren tauschen Führerschein gegen Mobicard

v.l.n.r.:  Fritz Meier (Stiftsbeiratsvorsitzender), Ulrike Loreck, Ingeburg Muranka, Marga Maurer, Ralph Edelhäußer (Erster Bürgermeister Stadt Roth), Klaus Loreck, Erika Böhnisch und Angelika Kaiser, Sabine Kohlbauer (Röhler Stadt Bus GmbH), Roland Hitschfel (Leiter des Ordnungsamtes der Stadt Roth)
  • v.l.n.r.: Fritz Meier (Stiftsbeiratsvorsitzender), Ulrike Loreck, Ingeburg Muranka, Marga Maurer, Ralph Edelhäußer (Erster Bürgermeister Stadt Roth), Klaus Loreck, Erika Böhnisch und Angelika Kaiser, Sabine Kohlbauer (Röhler Stadt Bus GmbH), Roland Hitschfel (Leiter des Ordnungsamtes der Stadt Roth)
  • hochgeladen von Stadt Roth

Bei Führerscheinabgabe ein Jahr gratis mit Bus und Bahn fahren

Roth – Bei vielen lebenserfahrenen Menschen lässt mit den Jahren die Reaktionsfähigkeit nach oder es wird krankheitsbedingt auf das Autofahren ganz verzichtet. Die Entscheidung, den Führerschein tatsächlich abzugeben und auf den öffentlichen Personennahverkehr umzusteigen, fällt jedoch vielen Betroffenen nicht leicht. Dies will die Stadt Roth ändern und kommt den Führerscheininhabern mit einem neuen Angebot entgegen: „Führerschein gegen Mobicard“ lautet die Devise.
Im Haupt- und Finanzausschuss vom 14. Juni 2016 wurde einstimmig beschlossen, dass Rother Bürgerinnen und Bürger ab sofort die Möglichkeit haben, bei einem freiwilligen und endgültigen Verzicht auf die Fahrerlaubnis den öffentlichen Nahverkehr für einen bestimmten Zeitraum kostenfrei zu nutzen. Dabei kann zwischen einer 9-Uhr-Mobicard der Tarifstufe 1 für den Stadtverkehr Roth über ein ganzes Jahr hinweg, d.h. für 12 Monate, oder einer 9-Uhr-Mobicard für den Gesamtraum des Verkehrsverbundes über vier Monate gewählt werden.
Ulrike Loreck, Ingeburg Muranka, Marga Maurer, Klaus Loreck, Erika Böhnisch und Angelika Kaiser aus Roth sind bereits stolze Besitzer einer Mobicard und freuen sich über die neu gewonnene Mobilität. „Die Hoffnung besteht natürlich darin, dass sich die „Umsteiger“ an das Busfahren gewöhnen und auch langfristig die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen“, wie Sabine Kohlbauer als Vertreterin der Röhler Stadt Bus GmbH erklärt, die das Projekt gemeinsam mit der Stadt Roth umsetzt.
Die Stadt Roth lässt sich die Aktion vorerst rund 4000 Euro kosten. Dabei gilt laut Bürgermeister und Impulsgeber der Initiative Ralph Edelhäußer das Windhundprinzip: „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“. Sollte das geplante Budget allerdings vor Ende des Jahres aufgebraucht sein, dann werde man zusammen mit dem Stadtrat für weitere Anfragen auch eine Lösung finden, versicherte Edelhäußer. Wer sich grundsätzlich für das Angebot interessiert, kann sich unter der Telefonnummer 09171/848-310 direkt an das Ordnungsamt der Stadt Roth wenden und wird dort auch gerne über das weitere Vorgehen diesbezüglich informiert.

Autor:

Stadt Roth aus Landkreis Roth

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.