Diakoneo investiert 90 Millionen Euro in Nürnberg
Die neue Cnopfsche Kinderklinik wird der Hammer!

Dr. Karin Becke-Jakob zeigt am Modell, wo genau der Neubau entstehen wird. | Foto: Victor Schlampp
6Bilder
  • Dr. Karin Becke-Jakob zeigt am Modell, wo genau der Neubau entstehen wird.
  • Foto: Victor Schlampp
  • hochgeladen von Victor Schlampp

NÜRNBERG (pm/vs) - Wenn alles nach Plan läuft, wird die Noris Ende 2024 eine der modernsten Einrichtungen dieser Art in ganz Deutschland haben: Ab Frühjahr 2021 soll am bisherigen Standort in Stadtteil St. Johannis die Cnopfsche Kinderklinik neu gebaut werden.

Mit einem Gesamtvolumen in Höhe von rund 90 Millionen Euro will die Diakoneo als Bauträger das neue Haus als nördlichen Anbau an die bestehende Klinik realisieren. Dazu muss das sogenannte Schwesternwohnheim abgerissen werden. Wie Peter Rahn (Geschäftsführender Leiter der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik) im Rahmen einer Pressekonferenz mitteilte, werden die Bagger im Herbst 2020 anrollen. Mit Bauverzögerungen etwa durch archäologische Funde oder Bombenblindgänger aus dem zweiten Weltkrieg sei laut Voruntersuchungen nicht zu rechnen. Peter Rahn versicherte zudem, dass der Hesperidengarten auf dem Gelände nicht angetastet werde. Er könne aber nicht ausschließen, dass dieser im Verlaufe der Baumaßnahmen aus Sicherheitsgründen zeitweise gesperrt werden müsse. Die Baukosten betreffend habe die Politik eine Förderquote von 60 Prozent zugesagt.
Dr. Karin Becke-Jakob (Ärztliche Direktorin der Klinik Hallerwiese und Chefärztin der Anästhesie und Intensivmedizin) und Sabrina Leipold (Pflegedienstleitung) konnte man die Freude ansehen: Mit dem Neubau werde nicht nur die Qualität der medizinischen Betreuung für Eltern und Kinder, sondern auch die „Zentrale Notaufnahme“ perfektioniert. Damit erhalte die Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik den Status eines zentralen Anlaufpunktes für die Stadt Nürnberg.

Beeindruckende Zahlen

• Die Klinik kann auf eine mehr als 150-jährige Tradition am Standort St. Johannis zurückblicken
• Im Jahr werden dort rund 3.500 Kinder geboren, dies sind mehr als im Klinikum Nürnberg. Die Klinik Hallerwiese ist damit eine der größten und modernsten Geburtskliniken Deutschlands
• In der OP-Abteilung sind 2019 über 6.000 Operationen an Erwachsenen und Kindern durchgeführt worden
• Die Kinder- und Erwachsenennotaufnahme verzeichnet jedes Jahr rund 30.000 Patienten mit steigender Tendenz
• Diakoneo ist Träger von sechs Kliniken und drei Medizinischen Versorgungszentren (MEZ) im Stadtgebiet Schwäbisch Hall, Nürnberg und Schwabach sowie in der Stadt und im Landkreis Ansbach mit insgesamt 1.250 Betten

Für weitere Informationen, bitte hier klicken

Dr. Karin Becke-Jakob zeigt am Modell, wo genau der Neubau entstehen wird. | Foto: Victor Schlampp
Leider führt kein Weg daran vorbei: Das Schwesternwohnheim mit seiner markanten Fassade muss dem Neubau weichen.
Dr. Karin Becke-Jakob, Peter Rahn, Sabrina Leipold und Michael Kilb (Vorstand Gesundheit von Diakoneo) präsentieren das Modell vor dem Trakt des Schwesternwohnheims, das der Spitzhacke zum Opfer fällt.
Das Modell aus der Vogelperspektive. Die diagonal verlaufende Straße ist die St.-Johannis-Mühlgasse. Die neue Cnopfsche Kinderklinik wird direkt an das Gebäude der Klinik Hallerwiese angefügt. Links im Bild ist der Teil des Schwesternwohnheims zu sehen, das bestehen bleibt.
Gut zu erkennen ist im linken Bilddrittel das "Quadrat" des Schwesternwohheims. Dies steht dem Neubau leider im Wege.
Die rot markierte Fläche zeigt den Gebäudebestand, der weichen muss.
Autor:

Victor Schlampp aus Schwabach

Webseite von Victor Schlampp
Victor Schlampp auf Facebook
Victor Schlampp auf Instagram
Victor Schlampp auf X (vormals Twitter)

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.