In Schwabach wird für die Kriegsgräber gesammelt

- Gruppenfoto vor dem Beginn der Kriegsgräber-Sammlung in der Goldschlägerstadt (v.l.) Dirk Mewes (Bezirksgeschäftsführer VDK), Flieger OA Anna-Lena Eickelberg, Flieger OA Jonas Kreten, Fähnrich Søren Lutz (7. Kompagnie Luftwaffenausbildungsbattaillon), Hubert Weber (Historisch K. B. Bürgerwehr Schützen-Compagnie) und Oberbürgermeister Matthias Thürauf
- Foto: © Stadt Schwabach
- hochgeladen von Redaktion MarktSpiegel
SCHWABACH (pm/vs) - Für den Erhalt der Kriegsgräber und die Jugendarbeit des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. (VDK) sammeln ab morgen bis zum 2. November wieder Freiwillige in und um Schwabach.
Am 22. Oktober beginnt die Haus- und Straßensammlung mit Schwerpunkt in der Altstadt und am Waldfriedhof durch Angehörige der 7. Kompagnie Luftwaffenausbildungsbattaillon und der Historisch Königlich Bayerischen Bürgerwehr Schützen-Compagnie aus Schwabach. Außerdem werden Schülerinnen und Schüler der Karl-Dehm- Schule im Rahmen der Straßensammlung um Spenden bitten.
Autor:Redaktion MarktSpiegel aus Nürnberg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.