Qualifizierung in der Heilerziehungspflege

Heilerziehungspfleger kümmern sich unter anderem um Menschen mit körperlichem Handicap, damit diese ihr Leben selbstbestimmt gestalten können. | Foto: Fotolia.com
  • Heilerziehungspfleger kümmern sich unter anderem um Menschen mit körperlichem Handicap, damit diese ihr Leben selbstbestimmt gestalten können.
  • Foto: Fotolia.com
  • hochgeladen von Redaktion MarktSpiegel

WEISSENBURG (pm/vs) - In der Reihe „Donnerstags um drei“ wird am 30. Januar 2014 im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Weißenburg über die schulisch-beruflichen Qualifizierungsgänge „Heilerziehungspflegehelfer/in“ und „Heilerziehungspfleger/in“ informiert.

Heilerziehungspfleger und -pflegerinnen sind Fachkräfte in der Arbeit mit behinderten oder beeinträchtigten Menschen. Aus der Aufgabe der ganzheitlichen Begleitung dieser Menschen ergeben sich vielfältige Tätigkeiten in der Erziehung, Beratung, Pflege, Förderung, Assistenz und der Hilfe zur Entfaltung der Persönlichkeit. Ein wesentliches Ziel der Arbeit besteht darin, Menschen bei der Lebenserfüllung beizustehen und ihnen die Teilhabe am öffentlichen Leben zu ermöglichen.
Wie die jeweilige Ausbildung inhaltlich abläuft, was verlangt wird, welche Voraussetzungen erforderlich sind und wie die berufliche Praxis aussieht, stellt Frau Andrea Kostal, die stellvertretende Schulleiterin der Fachschule für Heilerziehungspflege Ebenried (bei Allersberg) der Rummelsberger Dienste für Menschen gGmbH vor. Die Fachschule Ebenried ist eine der größten ihrer Art in Bayern. Momentan werden in 8 Kursen etwa 250 Fachschülerinnen und Fachschüler ausgebildet.
Die berufsorientierende Info-Veranstaltung findet am 30. Januar 2014 um 15 Uhr im Gruppenraum des Berufsinformationszentrums der Agentur für Arbeit Weißenburg, Schwärzgasse 1, statt und dauert etwa eine Stunde.
Eingeladen sind alle Jugendlichen, die vor der Berufswahl stehen, aber auch Eltern, Lehrkräfte und weitere Interessierte. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Rückfragen sind persönlich im BIZ oder telefonisch unter 09141/871-299 möglich. Alle weiteren Veranstaltungen von „Donnerstags um drei“ sind online zu finden unter: www.arbeitsagentur.de/Veranstaltungen.

Autor:

Redaktion MarktSpiegel aus Nürnberg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.