Mutmachendes Engagement aus der Bürgerschaft trägt gute Früchte
Stiftungspreise für verdiente Schwabacherinnen und Schwabacher überreicht

- Ralf Gabriel (M.) überreicht im Saal des Evangelischen Hauses in Schwabach den Stiftungspreis "Unser Schwabach" 2019 an Ulrich Distler (l.) und Klaus Huber.
- Foto: © Victor Schlampp
- hochgeladen von Victor Schlampp
SCHWABACH (vs) - Es war einer jener Abende, die Mut machen, dass auch heute noch durch bürgerliches Engagement unendlich viel für eine Stadt erreicht werden kann: Am Freitagabend ist zum 11. Mal der Stiftungspreis der Bürgerstiftung „Unser Schwabach“ an verdiente Einzelpersonen und Gruppen übergeben worden.
Vorstandsvorsitzender Ralf Gabriel überreichte zusammen mit Stiftungsvorstand Stephan Stärzl drei mit jeweils 1.000 Euro dotierte Preise sowie eine Anerkennungsurkunde. Eine fachkundige Jury aus den Reihen der Bürgerstiftung hatte die Kandidatinnen und Kandidadaten im Vorfeld ausgewählt. Mit Klaus Huber und Ulrich Distler ging ein großes Dankeschön an zwei langjährige Heimatkundler. Beide haben sich nicht nur große Verdienste um Erforschung und Bewahrung der Schwabacher Stadtgeschichte gemacht, sondern auch die Partnerschaft mit Sables-d‘Olonne maßgeblich gefördert. Die drei letzten noch in Schwabach tätigen traditionellen Goldschläger Werner Auer, Dieter Drotleff und Bernd Kahr erhielten die Auszeichnung für ihren unermüdlichen Einsatz, die Erinnerung an dieses einst so bedeutende Handwerk zu pflegen. Stellvertretend für alle Aktiven des Musikzuges des TV 1848 Schwabach ging die dritte Urkunde an Rüdeger Leppa (Leitung) und Adelheid Habiger (Dirigentin) für die erfolgreiche Jugendarbeit. Der Musikzug ist ein Aushängeschild Schwabachs und bei vielen Veranstaltungen wie etwa dem Karneval mit den Schwabanesen oder dem Auftakt beim Bürgerfest ein wichtiger Bestandteil. Die Stadtgärtnerei Schwabach (stellvertretend Thomas Sturm, Leiter Baubetriebshof) erhielt eine nichtdotierte Anerkennungsurkunde. Der Vorschlag kam von Käthe Hermann im Rahmen eines Aufrufs durch die lokale Tagespresse.





Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.