Platz für Eigenstrom
Regenerative Energieerzeugung am Erlanger Rathaus geplant

Foto: @ Stadt Erlangen

ERLANGEN (pm/mue) - Die Stadtverwaltung plant, einen Teil ihres Stromverbrauchs durch weitere Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern des Rathauses zu decken. Das teilt das Referat Planen und Bauen mit.

Neben der bestehenden Anlage der Erlanger Stadtwerke auf dem Südflügel oberhalb des 6. Obergeschosses ist demnach noch Platz für eine städtische Photovoltaik-Anlage, die der Eigenstromerzeugung dienen soll. Die anderen Dachflächen des Rathauses sind weitestgehend begrünt oder dienen als Fluchtweg. Soweit möglich, sollen künftig auch die Flächen über dem 1. und dem 10. Obergeschoss für die regenerative Energiegewinnung genutzt werden.

Auf dem so genannten Kleinen Rathaus in der Schuhstraße 40 steht ebenfalls eine Photovoltaik-Anlage; die Eigenstromerzeugung soll durch deren Erweiterung sowie die Errichtung einer zusätzlichen Photovoltaik-Anlage auf der Dachfläche über dem Konferenzsaal weiter optimiert werden. Baureferent Josef Weber begrüßt diese Klimaschutzmaßnahmen: „Mit ihnen kann ein weiterer Beitrag zur Eindämmung des Klimawandels geleistet werden.“

Das Referat Planen und Bauen möchte Angaben zufolge auch neue, zukunftsweisende Technologien mit Sonne und Wind erproben. Derzeit wird mit einem regionalen Anbieter eine Pilotmaßnahme mit sechs horizontalen Windwalzen auf der Attika der westlichen Rathausfassade sowie auf dem Aufzugsmaschinenraum des Rathauses geplant. Die Energieerzeugung erhöht sich windunabhängig durch zusätzliche Photovoltaik-Flächen auf den Windwalzen. Der Beschluss zur Umsetzung dieser Pilotanlagen wurde jedoch vorerst zurückgestellt; die Verwaltung wurde zunächst gebeten, Rentabilität und weitere technische Einzelheiten darzulegen.

Autor:

Uwe Müller aus Nürnberg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.