Stich für Stich entstehen bei der Gobelinstickerei kleine Kunstwerke
FRENSDORF (pm/rr) – Alte Sticktechnik neu entdeckt: Im 18. Jahrhundert kam die Gobelinstickerei aus Frankreich nach Deutschland. Beim Kurs „Gobelinstickerei“ der Trachtenberatung des Bezirks am Samstag, 14. April entstehen Stich neben Stich wunderschöne kleine Kunstwerke.
Experimente mit Mustern, Farben und Formen
Kursleiterin Susanne Hinz ermuntert alle, die sich dafür interessieren, ins Bauernmuseum Bamberger Land zu kommen: „Es ist viel einfacher, als es aussieht. Wir experimentieren mit Mustern, Farben und Formen. Die Sticktechnik ist in Minutenschnelle gelernt.“
Von der Geldbörse zur Reisetasche
Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig: von den traditionellen Hosenträgern, die früher die Mädchen ihrem Herzallerliebsten geschenkt haben, über Geldbörsen und Reisetaschen bis hin zum modernen Arm- oder Halsband. Gobelinstickerei eignet sich auch für Lesezeichen oder einfach als kreativ gestaltete Borten an Kleidung, Vorhängen oder Tischwäsche.
Gleich anmelden
Der Kurs dauert von 10.00 bis 16.00 Uhr, die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro. Zum Besticken gibt es Materialpäckchen für eine Geldbörse oder ein Täschchen zu je 10 Euro bei der Kursleiterin Susanne Hinz. Bei ihr können sich Interessierte auch direkt per Mail info@rosanne-ideen.de oder telefonisch 09131 994301 anmelden.