Rothenburg o.d.T. - Bei den Reichsstadt-Festtagen vom 4. bis 6. September 2015 blättert sich die gesamte Rothenburger Stadtgeschichte auf und erinnert an die Zeit zwischen 1274 und 1802, als Rothenburg ob der Tauber noch eine Reichsstadt war.
Eröffnet werden die Reichsstadt-Festtage am Freitagabend mit einem großen Fackelzug der Historiengruppen. Das historische Rathaus mit seinen Arkaden bildet anschließend die Kulisse für ein Fassadenfeuerwerk mit Musik. Das Ritterlager vor dem Rödertör öffnet am Samstag ab 11 Uhr seine Pforten mit mittelalterlichem Handwerk, Gaukelei, Showkämpfen und einem Familienprogramm samt Kinderturnier, Geschicklichkeitsspielen und Streichelzoo.
Die Rothenburger Altstadt hingegen wird das gesamte Wochenende über zum Schauplatz wechselnder historischer Szenen: Hier begegnet man unter anderem Pikenieren, der Schwarzen Schar des Bauernkriegs, dem Mittelalterlichen Bürgerleben, den Rothenburger Münzern und Franziskanermönchen. Mit Kanonendonner und Feuerschein beim großen Feuerwerk im Taubertal beendet die Stadt den Samstagabend, um am nächsten Morgen unter anderem beim „Musikalischen Weißwurstfrühstück“ wieder unbeschwert zu feiern.
Weitere Höhepunkte der Reichsstadt-Festtage: das Festspiel „Der Meistertrunk“ im Rathaus, die Aufführung zweier historischer Schlaglichter, der Rothenburger Schäfertanz, der Viehmarkt, Musik und Tänze aus der Renaissance und ein rund zweistündiger „Jahrhundertrundgang“ (www.tourismus.rothenburg.de).
Quelle: Stadt Rothenburg o.d.T.
Autor:MarktSpiegel Online aus Nürnberg |