Stark durch Gelassenheit
Grundschule Zirndorf erprobt Gesundheitsprojekt

- Die Grundschule 1 in Zirndorf darf nun das Schild „Gelassene Schule“ tragen. Projektverantwortliche und - beteiligte: (erste Reihe v.l.n.r.) Landrat Bernd Obst, Ute Eberlein, 1.2.3.e.V., Martina Eckmüller, GesundheitsregionPlus Landkreis Fürth, Elke Hafner, Kinder- und Jugendcoachin, Sabine Sander Schulleitung, Alexander Steinhart, Techniker Krankenkasse und hinter ihm Thomas Rohlederer, 1.2.3 e.V.
- Foto: Roland Beck
- hochgeladen von Arthur Kreklau
ZIRNDORF (pm/ak) – Es begann mit einer Beobachtung, die viele Lehrkräfte teilen: Immer häufiger herrscht im Unterricht Unruhe, Kinder wirken abgelenkt, Konzentration fällt schwer. Besonders im Übergang auf weiterführende Schulen zeigen sich bei Schülerinnen und Schülern zudem vermehrt Ängste und innere Anspannung. Vor diesem Hintergrund entstand im Landkreis Fürth die Idee, gezielt präventive Maßnahmen zur Stärkung der psychischen Gesundheit an Grundschulen anzubieten.
Gemeinsam mit der GesundheitsregionPlus entwickelte Kinder- und Jugendcoachin sowie Yogalehrerin Elke Hafner, selbst Lehrerin an der Mittelschule Langenzenn, das Projekt „Gelassene Schule“. Von Oktober 2024 bis April 2025 wurde es erstmals an der Grundschule 1 in Zirndorf erprobt – mit tatkräftiger Unterstützung der Schulleitung sowie einer Finanzierung durch den Verein 1.2.3. e.V. und die Techniker Krankenkasse.
Achtsamkeit im Schullalltag
Das Herzstück des Projekts bildet eine dreiteilige Multiplikatorenschulung für Lehrkräfte der dritten und vierten Klassen. Ergänzt wurde das Angebot durch einen Elternabend. Vermittelt wurden leicht umsetzbare Übungen zur bewussten Atmung, Entspannungstechniken und Methoden zur mentalen Fokussierung. Ziel ist es, Kindern einfache Werkzeuge an die Hand zu geben, um in einer zunehmend hektischen Welt zur Ruhe zu finden – „eine Fähigkeit, die nicht nur im Klassenzimmer von Nutzen ist“, wie Alexander Steinhart von der Techniker Krankenkasse betonte.
Auszeichnung und Symbolwirkung
Als sichtbares Zeichen für die Teilnahme erhielt die Schule nun aus den Händen von Landrat Bernd Obst das Schild „Gelassene Schule“ sowie ein Übungs-Set mit anschaulichen Karten, das im Unterricht dauerhaft eingesetzt werden kann. Lehrkräfte und Schulleitung zeigten sich begeistert vom Ansatz und seiner Wirkung auf das Lernklima. Der Landrat dankte allen, die an diesem Projekt mitgewirkt haben.
Wissenschaftliche Begleitung und Zukunftspläne
Die SRH-Hochschule in Fürth begleitet das Projekt wissenschaftlich und evaluiert seine Wirkung. Die gewonnenen Erkenntnisse dienen als Grundlage für Gespräche mit den Förderpartnern, um die Finanzierung einer Ausweitung auf weitere Schulen im Landkreis sicherzustellen. „Schön wäre es, das Projekt künftig allen Grundschulen im Landkreis Fürth anbieten zu können“, so Bernd Obst.
Mental stark für Schule und Leben
Die Rektorin der Grundschule in der Mühlstraße, Sabine Sander, ist überzeugt: Gelassenheit und innere Stärke sind Schlüsselkompetenzen, die Kindern nicht nur im Schulalltag, sondern im gesamten Leben weiterhelfen. „Dass das Projekt im Landkreis Fürth auf so viel Engagement und Offenheit gestoßen ist, macht Hoffnung – und zeigt, wie moderne Schulentwicklung heute aussehen kann“, betonten Ute Eberlein und Thomas Rohlederer vom Verein 1-2-3.
Kommentare