Landkreis Fürth - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Grundschule 1 in Zirndorf darf nun das  Schild „Gelassene Schule“ tragen. Projektverantwortliche und - beteiligte: (erste Reihe v.l.n.r.) Landrat Bernd Obst, Ute Eberlein, 1.2.3.e.V., Martina Eckmüller, GesundheitsregionPlus Landkreis Fürth, Elke Hafner, Kinder- und Jugendcoachin, Sabine Sander Schulleitung, Alexander Steinhart, Techniker Krankenkasse und hinter ihm Thomas Rohlederer, 1.2.3 e.V. | Foto: Roland Beck

Stark durch Gelassenheit
Grundschule Zirndorf erprobt Gesundheitsprojekt

ZIRNDORF (pm/ak) – Es begann mit einer Beobachtung, die viele Lehrkräfte teilen: Immer häufiger herrscht im Unterricht Unruhe, Kinder wirken abgelenkt, Konzentration fällt schwer. Besonders im Übergang auf weiterführende Schulen zeigen sich bei Schülerinnen und Schülern zudem vermehrt Ängste und innere Anspannung. Vor diesem Hintergrund entstand im Landkreis Fürth die Idee, gezielt präventive Maßnahmen zur Stärkung der psychischen Gesundheit an Grundschulen anzubieten. Gemeinsam mit der...

Der Benefiztrempelmarkt findet am am 24. Mai 2025 von 8.00 bis 13.00 Uhr im Pausenhof des Oberasbacher Pestalozzi-Schulzentrums, Schulstraße 6 statt. | Foto: Kinderhort am Asbachgrund

Im Oberasbacher Pestalozzi-Schulzentrum
Trödeln für den guten Zweck

OBERASBACH (pm/ak) – Der städtische Kinderhort am Asbachgrund lädt bereits zum vierten Mal zu einem Benefiztrempelmarkt im Pausenhof des Oberasbacher Pestalozzi-Schulzentrums, Schulstraße 6 ein. Mitmachen kann am 24. Mai 2025 von 8.00 bis 13.00 Uhr jeder, der Lust hat – es gibt für Verkäufer keine Beschränkung auf Kindersachen, auch ein Bezug zum Hort ist nicht nötig. Neuware ist nicht zugelassen. Die Standgebühr von 10,00 Euro und die Einnahmen durch das Hortteam – geplant ist der Verkauf von...

Tobias Winkler, MdB und Mitglied im Europaausschuss, Tom Hesselberger, Bürgermeisterkandidat für Zirndorf, Petra Guttenberger, MdL, und Marcus König, Nürnbergs Oberbürgermeister. | Foto: Jürgen Friedrich
5 Bilder

Bürgermeisterwahl in Zirndorf
Tom Hesselberger nominiert

ZIRNDORF (pm/ak) - Die drei Zirndorfer CSU Ortsverbände nominierten am Donnerstag, 20.03.2025 Tom Hesselberger eindeutig mit 94,7% zu ihrem Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahl am 8. März des kommenden Jahres. Mit einer fulminanten Bewerbungsrede fesselte Hesselberger die anwesenden Mitglieder der drei Ortsverbände und stimmte sie auf den Neustart für Zirndorf mit ihm als Bürgermeister ein.

Alle am Ehrenamtsabend geehrten Ehrenamtlich Tätigen. | Foto: Landkreis Fürth / Roland Beck
71 Bilder

Von Landrat Bernd Obst gewürdigt
Landkreis Fürth ehrt ehrenamtlich Tätige

LANDKREIS FÜRTH (pm/ak) – Der Landkreis Fürth hat kürzlich zahlreiche ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger für ihr außerordentliches Engagement geehrt. Im Rahmen einer festlichen Veranstaltung auf Schloss Stein überbrachte Landrat Bernd Obst den Geehrten seinen herzlichen Dank und sprach ihnen eine hohe Wertschätzung aus. „Die Ehrenamtlichen sind das Rückgrat unserer Gesellschaft“, betonte der Landrat in seiner Ansprache. „Sie bauen Brücken zwischen Menschen und schaffen ein Miteinander,...

Nachhaltiger geht’s kaum: Oberasbacher Akazienholz für Spielplätze & Co.
 | Foto: Stadt Oberasbach

Nachhaltiger geht’s kaum
Oberasbacher Akazienholz für Spielplätze & Co.

OBERASBACH (pm/ak) – Der Kletterturm auf dem kleinen Spielplatz Stadtwiesen in Alt-Oberasbach wurde jetzt ausgebessert. Das Besondere: Hierfür konnte das Holz von abgestorbenen Akazien aus dem Stadtgebiet verwendet werden. Der städtische Bauhof hatte die Idee zu dieser kostensparenden, nachhaltigen Zweitverwertung. Akazienholz hat ähnlich hervorragende technische Eigenschaften wie das oft auf Spielplätzen eingesetzte Holz der Robinie: Es ist hart, belastbar, fasert nicht, ist...

Birgit Huber mit Norbert Deubel (Mitte) und Heinz Dieter Scharrer. | Foto: Stadt Oberasbach
2 Bilder

Hüter der Oberasbacher Grenzen
Norbert Deubel ist neuer Siebener-Obmann

OBERASBACH (pm/ak) – Seit 6. März 2025 ist Norbert Deubel der neue Obmann der Oberasbacher Siebener. Der 65-Jährige folgt auf Heinz Dieter Scharrer, der den Feldgeschworenen seit 2004 vorstand. Alter und neuer Stellvertreter ist Günther Müller. Es ist das wohl älteste kommunale Ehrenamt in Bayern: Die „Feldgeschworenen“ oder „Siebener“ wachen seit Jahrhunderten über die Einhaltung von Grundstücksgrenzen. In Oberasbach gehören zu diesem ehrenwerten Kreis derzeit sieben aktive und fünf passive...

Angesägt und mutwillig zerstört. | Foto: Stadt Oberasbach
3 Bilder

Zerstörungswut macht fassungslos
Streuobstwiese zur Hälfte abgeholzt

OBERASBACH (pm/ak) – Vor gut zwei Jahren haben 14 Schülerinnen und Schüler der Fachrichtung Agrarwirtschaft des Fürther Berufsschulzentrums (BSZ) die Streuobstwiese am Hans-Reif-Sportzentrum angelegt und 36 Obstbäume gepflanzt. Nun haben bisher Unbekannte fast die Hälfte der Bäume gefällt. Seit der Pflanzung 2022 hat die Stadt viel Zeit, Geld und Arbeit in die Pflege der durchgehend alten Obstbaumsorten investiert. Die sollten zu einer Streuobstwiese für jedermann heranwachsen, von der sich...

Fröhliche Gesichter bei der ersten Fahrt der neuen e-Rikscha "Heiner" in Oberasbach. | Foto: Stadt Oberasbach

Durch Spenden finanziert
Oberasbach erhält zweite E-Rikscha für Senioren

OBERASBACH (pm/ak) – Gute Nachrichten für die Seniorinnen und Senioren der Stadt: Das beliebte Projekt „Radeln ohne Alter“ erhält eine zweite, komplett durch Spenden finanzierte E-Rikscha. Mit „HEINER“ können noch mehr Oberasbacher Bürger entspannt Ausflüge durch die Stadt genießen. Im Jahr 2023 initiierten Quartiersmanagerin Renate Schwarz und Radverkehrsbeauftragte Sina Mixdorf das erste Rikscha-Projekt, das bereits viele Senioren mobilisierte und gleichzeitig zu einer klimafreundlichen...

„Da ist das Ding!“ – Mit großer Freude strecken die Schülerinnen und Schüler ihre neuen iPads empor. | Foto: Stadt Oberasbach

Digitale Schule der Zukunft
iPads für die Mittelschule Oberasbach

OBERASBACH (pm/ak) – Am Valentinstag durften 91 Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen der Mittelschule Oberasbach ihre neuen iPads entgegennehmen. Im Rahmen des Projektes „Digitale Schule der Zukunft“ erhielten die Jugendlichen die Tablets, die ihre schulische Ausstattung auf den neuesten Stand bringen sollen. Die Stadt Oberasbach unterstützte das Projekt mit rund 50.000 Euro, während die Bayerische Staatsregierung 26.000 Euro beisteuerte. Auch die Eltern haben einen Eigenanteil zur...

Der (nicht ganz vollständige) Aktionskreis Fairtrade in Oberasbach: Walter Miller, Sina Mixdorf, Franz Forman, Christa Bartsch, Stefanie Rupprecht, Heidi Eisner, Birgit Huber, Gertrud Forman und Andreas Fleischmann (v.l.) | Foto: Stadt Oberasbach
3 Bilder

Zertifizierung erfolgreich
Oberasbach bleibt Fairtrade-Stadt

OBERASBACH (pm/ak) – Die Stadt Oberasbach darf auch in den kommenden zwei Jahren den Titel „Fairtrade-Stadt“ tragen. Bei einem Treffen der Steuerungsgruppe um Christa Bartsch und der Beauftragten für Fairen Handel, Sina Mixdorf, am 13. Februar 2025 wurde die Re-Zertifizierungsurkunde entgegengenommen. Erste Bürgermeisterin Birgit Huber zeigte sich erfreut und betonte: „Dieses Gütesiegel zu tragen, ist ein sichtbarer Beleg dafür, dass Fairer Handel in das Bewusstsein unserer Stadt und der...

Im Landratsamt trafen sich Politiker und Sportfunktionäre mit Vereinsvertretern zum Sportgespräch. | Foto: Landratsamt Fürth

Sportgespräch im Landratsamt
Einblicke für Politiker und Funktionäre

LANDKREIS FÜRTH (pm/ak) – Zu einem Sportgespräch hatte Landrat Bernd Obst gemeinsam mit dem Vorsitzenden des BLSV-Sportkreises Fürth Stadt und Land Axel Bauer ins Landratsamt geladen. Neben rund 25 Vereinsvertretern waren auch einige Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Landkreiskommunen und Vertreter der Kreistagsfraktionen der Einladung gefolgt. Die BLSV-Kreisvorstandschaft war vollständig vertreten und stand den Vereinsfunktionären für Fragen, Anregungen und Wünsche zur Verfügung. Auch...

Ende Februar säten Zirndorfer Grundschüler die Eicheln, die sie im November des Vorjahres am Waldspielplatz gesammelt hatten. | Foto: Stadt Zirndorf
2 Bilder

Eicheln gepflanzt
Ein nachhaltiges Projekt für einen klimastabilen Wald

ZIRNDORF (pm/ak) – Am 25. Februar pflanzten Zirndorfer Grundschüler gemeinsam mit der Stadtgärtnerei auf einem speziell ausgewiesenen Testwaldstück die Eicheln, die sie bereits im November im Rahmen einer großen Sammelaktion gesammelt hatten. Der Grundstein für diese Pflanzaktion wurde bereits im Herbst gelegt: Am 11. November 2024 fand die Eichel-Sammelaktion auf dem Waldspielplatz statt. Zahlreiche Schüler beteiligten sich mit viel Engagement und sammelten mehrere Säcke Eicheln. Begleitet...

Spendenübergabe (v.l.n.r.): Prof. Dr. Joachim Wölfle (Ärztlicher Direktor Kinderklinik an der Uniklinik Erlangen), Holger Schwiewagner (Geschäftsführer der SpVgg Greuther Fürth), Klaus Schardt (Gründer von FANYA TU e.V.) und Jürgen Rahner (Vereinsmitglied von FANYA TU e.V.). | Foto: FANYA TU e.V.

Spendenaktion
Mutmacher-Pakete für Kinder

ERLANGEN (pm/mue) - Gerade wenn Kinder in schwierige Situationen geraten, heißt es zu handeln. Unter diesem Motto haben die Verantwortlichen des Vereins FANYA TU – Foundation for Future e.V. eine Aktion ins Leben gerufen, mit der der Krankenhausaufenthalt von kleinen Patienten in der Region ein wenig angenehmer gestaltet werden soll: Insgesamt 1.000 Kinder erhalten einen Turnbeutel, der mit einem „Was ist Was“-Buch zum Thema Krankenhaus und einem Plüsch-Eddy der SpVgg Greuther Fürth gefüllt...

Ratsch-Café in Zirndorf
Das Ratsch-Café hat am 19. März 2025 wieder geöffnet

Der Seniorenbeirat der Stadt Zirndorf lädt ein zum Senioren-Ratsch-Café Zeit: Mittwoch, 19. März 2025, 14-17 Uhr und jeden weiteren dritten Mittwoch im Monat Ort: KreativHaus, Volkhardtstr. 3, Erdgeschoß An jedem dritten Mittwoch des Monats geben wir älteren Menschen aus Zirndorf Gelegenheit, • sich bei Kaffee und Kuchen (kostenlos) zu unterhalten, • neue Bekanntschaften zu knüpfen, • das Angebot des Seniorenbeirats kennen zu lernen, • vielleicht gemeinsam zu singen, • einfach einen...

v.l.: Gerhard Lehmeyer, Vorsitzender Gewerbeverein Stein, Susanne Mitterer-Dippold, Thomas Mitterer, Konditorei 
Mitterer, Kurt Krömer, Bürgermeister Stadt Stein. | Foto: Stadt Stein

Mit Mitteln des Projektfonds umgesetzt
Neues Kaffee-Bänkla in Stein

STADT STEIN (pm/ak) – Die Steiner Innenstadt schmückt seit ein paar Wochen ein „Kaffee-Bänkla“ in prominenter Lage vor der Konditorei Mitterer. Der Standort ist nicht zufällig gewählt, denn die Konditorei hat selbst die Idee in die Lenkungsgruppe des Projektfonds eingebracht und sich um Fördermittel beworben. Alle Bürger und Gewerbetreibenden in der Stadt Stein waren aufgerufen, sich aktiv an der Innenstadtentwicklung zu beteiligen. Der Projektfonds ist ein Instrument der Städtebauförderung,...

Erste Bürgermeisterin Birgit Huber, Stadtbüchereileiterin Edith Backer, Stellvertretung Cláudia Hendrych und Mitarbeiterin Daniela Roscher (v.l.) mit dem neuen Konzept. | Foto: Stadt Oberasbach

Neues Konzept für die Stadtbücherei
Lesen und Leben im Herzen Oberasbachs

OBERASBACH (pm/ak) – Nach über einem halben Jahr intensiver Arbeit liegt nun das neue Oberasbacher Bibliothekskonzept für den Zeitraum 2025 bis 2032 vor. Das umfassende, 74-seitige Strategiepapier von Büchereileiterin Edith Backer mit dem Titel „Lesen und Leben im Herzen der Stadt“ soll ein Leitfaden für die konkrete Arbeit des Büchereiteams für die kommenden Jahre sein. Die Stadtbücherei ist seit 55 Jahren eine fest etablierte Einrichtung für alle Oberasbacher Bürgerinnen und Bürger und als...

v.l.n.r.: Ingrid Langhammer-Mend, Präsidentin Lions Club Fürth, Landrat Bernd Obst, Bürgermeister Markus Braun, Tansu Shaw und Vivian Knöll, Sozialpädagogische Fachkräfte Landratsamt Fürth, Annegret Steiger, Kriminalhauptkommissarin Kriminalpolizei Fürth. | Foto: Landkreis Fürth
2 Bilder

Präventionskampagne
„Gemeinsam gegen Drogen – selbstbestimmt statt abhängig!“

STADT/LANDKREIS FÜRTH (pm/ak) – Die Kampagne „Gemeinsam gegen Drogen – selbstbestimmt statt abhängig!“ bündelt Kräfte für eine nachhaltige Drogenprävention. Dank der Unterstützung des Lions Club Fürth können bestehende Angebote ausgebaut und neue Initiativen umgesetzt werden. „Suchtmittel und Drogen in den unterschiedlichsten Erscheinungsformen sind heute große Herausforderungen insbesondere für junge Menschen in einer besonders sensiblen Lebensphase.“ erklärt  Fürths Bürgermeister Markus...

Elterninformationsabend zum neuen Gymnasium in Cadolzburg am 24. Februar 2025. | Foto: Landkreis Fürth

Am 24.Februar 2025 in Cadolzburg
Elterninformationsabend zum neuen Gymnasium

CADOLZBURG (pm/ak) – Der Landkreis Fürth lädt alle interessierten Eltern zu einem Informationsabend über das neue Gymnasium in Cadolzburg ein. Die Veranstaltung findet am 24. Februar 2025 um 16:30 Uhr in der Aula der Grundschule Cadolzburg, Sudetenstraße 34, statt. Das neue Gymnasium wird Platz für etwa 880 Schülerinnen und Schüler in 33 Klassen bieten. Um den Übergang zu erleichtern, wird die Schulgemeinschaft zunächst an den bestehenden Gymnasien Oberasbach und Langenzenn für drei Jahre...

v.l.: Luisa Lochschmidt (Stadtwerke Stein), Herr Riller, Stefan Mull (Geschäftsführer Stadtwerke Stein), Wolfgang Schaffrien (Leiter Bauamt Stein). | Foto: Stadt Stein

Neue Ladesäulen am Goethering
Stadtwerke Stein treiben Elektromobilität weiter voran

STADT STEIN (pm/ak) – Die Stadtwerke Stein setzen ihren Kurs für eine nachhaltige und zukunftsfähige Mobilität fort: Am Goethering 27 ist ein neuer Ladepark mit sieben Ladepunkten in Betrieb gegangen. Damit steigt die Zahl der öffentlichen Ladepunkte in Stein auf insgesamt 27 an zehn Standorten. Besonders erfreulich: Zum 1. März 2025 senken die Stadtwerke Stein zudem die Preise für öffentlichen Ladestrom um 6 Cent pro kWh. Die neuen Ladesäulen am Goethering wurden gezielt in einem dicht...

Viele Glückliche Gesichter: 42 Wunschzettel von Vereinen aus dem Landkreis Fürth wurden erfüllt.
4 Bilder

LEADER erfüllte viele Wünsche
Unterstützung für die Vereinsarbeit im Landkreis Fürth

ZIRNDORF (pm/tom) – Nach dem großen Erfolg im Jahr 2023 fand die Aktion „Wunschzettel gesucht“ nun zum zweiten Mal statt und sorgte für strahlende Gesichter im Foyer des Landratsamts Zirndorf, wo zahlreiche Wünsche von Vereinen aus dem Landkreis Fürth erfüllt wurden. Dank der Lokalen Aktionsgruppe (LAG), der Sparkasse Fürth und des Gewerbevereins Stein konnten Wünsche im Gesamtwert von über 5.000 Euro erfüllt werden. Dazu gehörten unter anderem ein Gutschein vom Imkerfachhandel zur...

Landrat Bernd Obst, die Naturschutzwächterinnen und -wächter Sylvia Grille, Rainer Hornung und Susanne Körner sowie Markus Sommerhäuser und Nico Ell, beide Landratsamt Fürth (v.l.n.r.).  | Foto: Landkreis Fürth

Langjähriges Engagement
Landrat Obst ehrt Naturschutzwächter

ZIRNDORF (pm/tom) – Vier engagierte Ehrenamtliche der Naturschutzwacht des Landkreises Fürth wurden für ihren langjährigen Einsatz ausgezeichnet. Drei aktive Mitglieder sowie ein ehemaliger Naturschutzwächter erhielten diese besondere Anerkennung von Landrat Bernd Obst für ihre wichtige Arbeit. Die Naturschutzwächterinnen und -wächter sind unverzichtbare Helfer für die Untere Naturschutzbehörde und eine wichtige Schnittstelle zwischen Bürgerinnen und Bürgern auf der einen sowie der Verwaltung...

Die Koordinatorin des Studienpreises, Dr. Franziska Grießer-Birnmeyer (2.v.l.), und Jury- sowie Vorstandsmitglied Katharina Bach-Fischer (2.v.r.) waren am Unternehmenssitz von NORMA vor Ort, um den Scheck für den BCJ. Bayern e.V. entgegenzunehmen. Stiftungsvorstand Dr. Wilhelm Polster (l.) und Stiftungsrat Klaus Teichmann (r.) überreichten die Zuwendung. 
Foto: © NORMA

15.000 Euro!
Manfred Roth Stiftung unterstützt interreligiöse Projekte

REGION (pm/mue) - Die Manfred Roth Stiftung setzt ein starkes Zeichen für religiöse Bildung und kulturellen Dialog. Mit einer Spende von insgesamt 15.000 Euro unterstützt sie drei Projekte im Raum Nürnberg – Fürth – Erlangen. Bedacht wurden jüngst das Evangelische Jugendwerk im Dekanat Fürth, das FAU-Projekt „Digitales Lernhaus Jüdisches Leben“ sowie der BCJ. Bayern e.V. mit je 5.000 Euro. Stiftungsvorstand Dr. Wilhelm Polster und Stiftungsrat Klaus Teichmann übergaben die Spenden am...

Seniorenbeirat Zirndorf ist umgezogen
Neues Büro und geänderte Öffnungszeiten

Seniorenbeirat Zirndorf in neuen Räumen Seit Anfang Oktober 2024 finden die Sprechstunden des Zirndorfer Seniorenbeirats nicht mehr im Nebengebäude des Rathauses, sondern im kleinen Sitzungssaal Nr. A0.07 im Erdgeschoß des Haupthauses statt. Infolge des Umzugs hat sich auch die Dauer der Sprechstunde geändert. Der Seniorenbeirat ist jeden Montag von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr persönlich und telefonisch unter 0911 9600153 erreichbar. Seit fast 25 Jahren stehen die Mitglieder des Vorstandes älteren...

Der Kanzler auf dem Sommer Nachts Ball? Die Ballorganisatoren gaben ihren Gästen Anlass zum Grübeln.
65 Bilder

Bayerns schönster und größter Open-Air-Ball
Tanz und Spaß im Fürther Stadtpark!

FÜRTH – Der Stadtpark tanzte wieder! Zum mittlerweile 20. Mal hatte die Comödie Fürth zu Bayerns schönstem und größtem Open-Air-Ball eingeladen und ihren Gästen einen wahren Sommernachtstraum beschert. Die einzigartige Mischung aus festlich-stilvollem Ambiente und entspannter Atmosphäre verzauberte seit den frühen Abendstunden die zu Tausenden herbeigeströmten Besucher aus der gesamten Metropolregion. So bescherte der „Sommer Nachts Ball“ den Gästen aus Politik, Wirtschaft, Sport und...

Beiträge zu Lokales aus