Neue Ladesäulen am Goethering
Stadtwerke Stein treiben Elektromobilität weiter voran

v.l.: Luisa Lochschmidt (Stadtwerke Stein), Herr Riller, Stefan Mull (Geschäftsführer Stadtwerke Stein), Wolfgang Schaffrien (Leiter Bauamt Stein). | Foto: Stadt Stein
  • v.l.: Luisa Lochschmidt (Stadtwerke Stein), Herr Riller, Stefan Mull (Geschäftsführer Stadtwerke Stein), Wolfgang Schaffrien (Leiter Bauamt Stein).
  • Foto: Stadt Stein
  • hochgeladen von Arthur Kreklau

STADT STEIN (pm/ak) – Die Stadtwerke Stein setzen ihren Kurs für eine nachhaltige und zukunftsfähige Mobilität fort: Am Goethering 27 ist ein neuer Ladepark mit sieben Ladepunkten in Betrieb gegangen. Damit steigt die Zahl der öffentlichen Ladepunkte in Stein auf insgesamt 27 an zehn Standorten.

Besonders erfreulich: Zum 1. März 2025 senken die Stadtwerke Stein zudem die Preise für öffentlichen Ladestrom um 6 Cent pro kWh. Die neuen Ladesäulen am Goethering wurden gezielt in einem dicht besiedelten Wohngebiet errichtet. Hier stehen vor allem Reihenhäuser und Mehrfamilienhäuser, viele mit Garagenhöfen. Doch der Aufbau privater Ladestationen ist dort oft schwer umsetzbar. „Gerade in diesen Wohnlagen ist eine öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur essenziell. Der neue Ladepark kommt vielen Anwohnern zugute, die auf eine alltagstaugliche Ladelösung angewiesen sind“, erklärt Stefan Mull, Geschäftsführer der Stadtwerke Stein.

Ein besonderes Anliegen war der Ladepark auch für Steiner Bürger wie Herrn Riller, der sich intensiv für den Standort eingesetzt hat. Die sieben Ladepunkte mit einer maximalen Ladeleistung von 22 kW sorgen nun für eine komfortable und zuverlässige Lademöglichkeit direkt vor Ort.

Mit dem neuen Ladepark wird das Laden von Elektroautos in Stein noch einfacher und attraktiver. „Unser Ziel ist es, die Elektromobilität in Stein weiter voranzutreiben und damit einen aktiven Beitrag zur Energiewende zu leisten“, betont Erster Bürgermeister Kurt Krömer. Der Leiter des Bauamtes der Stadt Stein, Wolfgang Schaffrien ergänzt: „Der neue Ladepark am Goethering ist ein weiterer wichtiger Schritt hin zu einer zukunftsfähigen Ladeinfrastruktur – und macht Stein noch ein Stück e-mobiler.“

Alle Ladesäulen der Stadtwerke Stein sind Teil des LadeVerbundPlus, sodass Kunden mit der entsprechenden App oder Ladekarte bequem laden können.
Mehr Informationen zu den Ladestandorten, Tarifen und der LadeverbundPlus-App finden Sie auf der Website der Stadtwerke Stein unter: www.stst.de.

Autor:

Arthur Kreklau aus Fürth

Webseite von Arthur Kreklau
Arthur Kreklau auf Facebook
Arthur Kreklau auf Instagram
Arthur Kreklau auf X (vormals Twitter)

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

24 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.