Präventionskampagne
„Gemeinsam gegen Drogen – selbstbestimmt statt abhängig!“

v.l.n.r.: Ingrid Langhammer-Mend, Präsidentin Lions Club Fürth, Landrat Bernd Obst, Bürgermeister Markus Braun, Tansu Shaw und Vivian Knöll, Sozialpädagogische Fachkräfte Landratsamt Fürth, Annegret Steiger, Kriminalhauptkommissarin Kriminalpolizei Fürth. | Foto: Landkreis Fürth
2Bilder
  • v.l.n.r.: Ingrid Langhammer-Mend, Präsidentin Lions Club Fürth, Landrat Bernd Obst, Bürgermeister Markus Braun, Tansu Shaw und Vivian Knöll, Sozialpädagogische Fachkräfte Landratsamt Fürth, Annegret Steiger, Kriminalhauptkommissarin Kriminalpolizei Fürth.
  • Foto: Landkreis Fürth
  • hochgeladen von Arthur Kreklau

STADT/LANDKREIS FÜRTH (pm/ak) – Die Kampagne „Gemeinsam gegen Drogen – selbstbestimmt statt abhängig!“ bündelt Kräfte für eine nachhaltige Drogenprävention. Dank der Unterstützung des Lions Club Fürth können bestehende Angebote ausgebaut und neue Initiativen umgesetzt werden.

„Suchtmittel und Drogen in den unterschiedlichsten Erscheinungsformen sind heute große Herausforderungen insbesondere für junge Menschen in einer besonders sensiblen Lebensphase.“ erklärt  Fürths Bürgermeister Markus Braun. Kinder und Jugendliche wachsen in einer Welt auf, die ständig im Wandel ist und Herausforderungen birgt. Gerade im Teenageralter testen Jugendliche ihre Grenzen aus – manchmal auch mit Drogenmissbrauch. „Aktuelle Drogenthemen, wie die Cannabisfreigabe, sorgen für viel Verunsicherung und Besorgnis. Aber auch die Zunahme von legalen und illegalen Elektro-Zigaretten - den sogenannten Vapes –, die das Rauchen auf gefährliche Art und Weise gerade bei jungen Menschen erneut etabliert, machen eine gründliche Aufklärungsarbeit unabdingbar.“ so Landrat Bernd Obst.
Eltern und pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte nehmen hierbei eine bedeutende Rolle ein, wenn es darum geht, Heranwachsende in ihrer Entwicklung zu einem gesunden und selbstbestimmten Leben zu begleiten sowie vor Drogenmissbrauch zu schützen.

Drogenprävention ist demnach eine übergreifende Aufgabe und erfordert ein gemeinsames Engagement  aus verschiedenen Disziplinen wie Bildung, Gesundheit, Sozialarbeit und Polizei. In Stadt und Landkreis Fürth gibt es bereits verschiedene etablierte Projekte, z.B. das Präventionsprogramm 3x3 oder Cannabis – quo vadis, verschiedene Beratungsstellen, wie beispielsweise die Psychosoziale Beratungsstelle der Caritas oder die Erziehungsberatungsstelle der Diakonie und unterschiedliche Vereinigungen, so zum Beispiel der Verein 1-2-3 e.V. oder „Gesunde Schule“, die sich für ein Leben ohne Drogen einsetzen.

Mit der finanziellen Unterstützung des Lions Club Fürth ist es in diesem Jahr möglich, bestehende suchtpräventive Angebote gezielter zu präsentieren und auch neue Angebote zu schaffen. „Kinder und Jugendliche brauchen starke Unterstützung und klare Orientierung, um ein gesundes und selbstbestimmtes Leben führen zu können. Mit unserer Förderung möchten wir dazu beitragen, dass bestehende Projekte gestärkt und neue innovative Ansätze entwickelt werden können, um junge Menschen vor den Gefahren der Drogensucht zu schützen und aufzuklären.”, so die Präsidentin des Lions Club Fürth, Ingrid Langhammer-Mend.

Koordiniert und organisiert wird die „Kampagne Gemeinsam gegen Drogen – selbstbestimmt statt abhängig“ von der Jugendschutzstelle der Stadt Fürth, der Fachstelle zur Gesundheitsförderung des Landratsamtes Fürth und der Kriminalpolizei unter Beteiligung verschiedener Partner wie der Lebenshilfe, der Caritas, der Mudra und dem Verein 1-2-3 e.V. Wir alle sind aufgerufen, gemeinsam mit unseren Fachdiensten in Sachen Prävention und Aufklärung möglichst viele zu erreichen, um konkrete Wege für ein gesundes und selbstbestimmtes Leben ohne Drogen aufzuzeigen!“ so Fürths Bürgermeister Markus Braun. Und auch Landrat Bernd Obst betont: „Der Landkreis setzt sich mit der Fachstelle Gesundheitsförderung u.a. intensiv für die Drogenprävention ein. Durch die bereits sehr gut etablierte Zusammenarbeit zwischen Stadt und Landkreis Fürth, werden einige  Präventionsangebote gemeinsam umgesetzt.“

Mit der großzügigen Spende des Lions Clubs Fürth ist es möglich, einen Übersichtsflyer der Anbieter in den Bereichen Drogenprävention und -hilfe zu erstellen und zu veröffentlichen, Elternabende und Fortbildungen zum Thema „Cannabis“ und Schülervorträge mit einer ehemaligen Drogenabhängigen Person anzubieten. Zudem ist es möglich, Informationspakete für Schulen, Kinder- und Jugendhäuser sowie Vereine bereitzustellen und öffentlichkeitswirksame Aktionen mit verschiedenen Anbietern zu realisieren. Startschuss der neuen Aktivitäten ist März 2025.

v.l.n.r.: Ingrid Langhammer-Mend, Präsidentin Lions Club Fürth, Landrat Bernd Obst, Bürgermeister Markus Braun, Tansu Shaw und Vivian Knöll, Sozialpädagogische Fachkräfte Landratsamt Fürth, Annegret Steiger, Kriminalhauptkommissarin Kriminalpolizei Fürth. | Foto: Landkreis Fürth
V.l.n.r. Sebastian Fischer, Abteilungsleiter Jugendarbeit Stadt Fürth, Hans Studtrucker, Past-Präsident und Schatzmeister Lions Club Fürth, Dragana Viskovic, Vizepräsidentin des Lions Clubs Fürth, Ingrid Langhammer-Mend, Präsidentin Lions Club Fürth, Landrat Bernd Obst, Bürgermeister Markus Braun, Tansu Shaw und Vivian Knöll, Sozialpädagogische Fachkräfte Landratsamt Fürth, Annegret Steiger, Kriminalhauptkommissarin Kriminalpolizei Fürth und Florian Friedrich, Erzieherische Kinder- und Jugendschutzstelle Stadt Fürth. | Foto: Landkreis Fürth