„Einen Schritt digitaler“
Stadtverwaltung arbeitet mit eRechnungen
ZIRNDORF (pm/ak) - Mit der Einführung der „eRechnung“ lädt die Stadt Zirndorf Rechnungssteller ein, die digitale Zustellung von Rechnungen zu nutzen. Selbstverständlich werden auch Rechnungen in Papierform weiterhin akzeptiert.
Die Richtlinie der Europäischen Union (2014/55/EU) verpflichtet die Gemeinden Rechnungen elektronisch annehmen und verarbeiten zu können. Ausschlaggebend für diese Richtlinie waren der ökologische und ökonomische Aspekt, der Kosten für Rechnungsstellung, Versand und Bearbeitung reduzieren soll.
Eine eRechnung kann oft viel mehr als eine eingescannte Papierrechnung oder PDF-Rechnung sein. Strukturierte Daten können automatisiert übermittelt und in der IT-Verarbeitung eingelesen werden.
Folgende Aspekte gilt es zu beachten:
• Für die Zusendung der Rechnungen und Gutschriften steht die Emailadresse erechnung@zirndorf.de zur Verfügung.
• Der Betreff muss das Wort „Rechnung“ enthalten.
• Es ist nur ein Anhang (Rechnung oder Gutschrift, keine Lieferscheine) zulässig.
• Unterstützte Datei-Formate: pdf / ZUGFeRD / xml
Große Unternehmen wie die Telekom, Siemens oder die Bundesdruckerei nutzen bereits die Möglichkeit der digitalen Rechnungsstellung.
Bei allgemeinen Fragen zur Nutzung des neuen digitalen Services steht die Kämmerei im Rathaus zur Verfügung: vz-kaemmerei@zirndorf.de. Weitere Informationen rund um das Thema eRechnung sind auf der Homepage https://e-rechnung.bayern.de/app/#/ des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales eingestellt.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.