Blumenzwiebeln pflanzen- so geht´s

- hochgeladen von Sebastian -
Liebe Leserinnen, Liebe Leser,
Der Herbst ist da und die Tage werden immer kürzer.
Damit im Frühjahr der eigene Garten einen mit einer üppigen Blütenpracht erfreut, sollte man bereits jetzt Tulpen, Narzissen und Co in die Erde pflanzen.
Tulpen gibt es in vielen verschieden Variationen und Farben.
Ob wundervolle gefranste Tulpen oder Papageientulpen, alle Tulpensorten sind, wenn man einige wenige Dinge beachtet, pflegeleicht.
Im Herbst kann man sie bis zum ersten Frost pflanzen.
Alle Blumenzwiebeln sollten am besten einen sonnigen bis halbschattigen Standort bekommen. Wenige vertragen auch einen schattigen Platz.
Wenn man die Tulpen dann einpflanzt, sollten sie doppelt bis dreifach so tief wie die Blumenwiebel hoch sind, in die Erde gesetzt werden. Der Boden sollte nährstoffreich sein und wasserdurchlässig, denn Blumenzwiebeln wollen keine Staunässe.
Hier nochmal alles im Überblick:
Standort: Sonnig, der Boden sollte wasserdurchlässig sein. Gegebenenfalls kann man Sand untermischen.
Düngen (empfohlen): Im Frühling, sobald die Tulpen austreiben.
Pflege nach der Blüte: Blätter der Tulpe stehen lassen, bis sie vertrocknet sind und sich ablösen. So sammelt die Zwiebel neue Kraft fürs nächste Jahr.
Pflanzzeit: Im Herbst bis zum ersten Frost.
Wer es verpassen sollte, die Blumenzwiebeln zu pflanzen, kann sich im Frühjahr auch vorgetriebene Tulpen besorgen.
Eine gute Zeit!
Sebastian


Autor:Sebastian - aus Landkreis Fürth |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.