Vortragsreihe: „Übergänge“ an der Erziehungsberatungsstelle Roth-Schwabach

Erziehungsberatungsstelle Roth-Schwabach | Foto: Erziehungsberatungsstelle Roth-Schwabach

„Eltern werden - Partner bleiben. Vortragsabend am Mittwoch, den 11.11.2015 um 19:00 Uhr in der Erziehungsberatungsstelle Roth, Münchener Str. 33


Übergänge im Leben stellen sowohl Chancen als auch Krisen dar. Die Erziehungs beratungsstelle startet deshalb im Herbst mit einer Vortragsreihe, die sich mit einigen dieser Übergänge von Familien beschäftigt.

Die Vortragsreihe zu den Übergängen wird im November fortgesetzt mit dem Thema „Eltern werden, Partner bleiben“. Der Schwerpunkt liegt hier auf dem Übergang von der Schwangerschaft zum Elternsein.

Wenn das erste Kind geboren ist, stehen viele große Veränderungen in der Partner-schaft an. Plötzlich haben Eltern 24 Stunden Verantwortung für ihr Baby. Neben Freude über die Entwicklungsschritte des Neugeborenen gibt es auch viel Alltagsstress zu bewältigen. Eltern erleben häufig Schlafmangel, Überarbeitung, wenig Zeit für die Partnerschaft. In dieser körperlich oft erschöpfenden Zeit können Eltern eine Basis für eine gemeinsame Zukunft als Paar und als Eltern aufbauen. Jetzt ist es wichtig, das miteinander Sprechen nicht zu vergessen und sich auch erste kleine Inseln für sich als Paar frei zu räumen.

In dieser Zeit sind viele Themen zu klären, wie die Arbeitsteilung im Alltag, der Beziehungsaufbau zum Kind, die Familie zu leben und dabei gute Alltags-erfahrungen aus der eigenen Kindheit in die jetzige Familie zu integrieren, das Verhältnis zu Eltern und Schwiegereltern zu klären usw.

Referentin: Frau Susanne Dennerlein, Dipl.- Psychologin und integrale Eltern-Säuglings-/Kleinkind-Beraterin

Voranmeldung im Sekretariat der Beratungsstelle in Roth, Telefon 09171/4000
Der Vortrag ist kostenfrei

Autor:

Erziehungsberatung Schweinzer aus Landkreis Roth

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.