Bild des Tages: Lampe an – aber bitte dezent mit leichter Theatralik!

- Schwangau (dpa/lby) - Schloss Neuschwanstein erstrahlt in neuem Licht - allerdings ohne spektakuläre Farbwechsel. ,,Ich habe mir den Nachbau im Disneyland Orlando angeschaut, so wird das nicht", sagte der Bürgermeister der Gemeinde Schwangau (Landkreis Ostallgäu), Stefan Rinke. Die 47 LED-Strahler sollen stattdessen eine ,,dezent-elegante Beleuchtung mit leichter Theatralik" gewährleisten, sagte der CSU-Politiker. ,,Uns war wichtig, dass es dem Bauwerk angemessen ist." Täglich von 22.47 Uhr bis 23 Uhr wird die Beleuchtung nach und nach abgeschaltet, so dass das Schloss langsam in der Dunkelheit verschwindet. Zu Todestag und Geburtstag des Bauherren, König Ludwig II., am 13. Juni beziehungsweise 25. August sowie an Silvester sind zudem Sonderbeleuchtungen geplant. Die Gemeinde Schwangau, die seit 1961 für die Beleuchtung des Schlosses zuständig ist, lässt sich die Umrüstung 300.000 Euro kosten. Die neuen Strahler sollen aber nicht nur besseres Licht geben, sondern auch insektenfreundlicher sein und Strom sparen: ,,Die gesamte neue Anlage verbraucht so viel Energie wie zwei der alten Halogenscheinwerfer", sagte Rinke.
- Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Archivbild
- hochgeladen von Nicole Fuchsbauer
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.