Pigcasso malt saustarke Kunst!

- Franschhoek (dpa) - Eigentlich ist Pigcasso ein ganz normales Schwein. Es frisst für sein Leben gern, liebt Schlammbäder und ist gern faul. Doch die sechsjährige Sau hat ein äußerst ungewöhnliches Hobby: Sie malt Bilder, und das mit großer künstlerischer Begabung. Das Schwein lebt auf einem Gnadenhof im südafrikanischen Winzerdorf Franschhoek. Zwei, drei Mal pro Woche greift Pigcasso zum Pinsel. Seine Halterin Joanne Lefson stellt ihm eine Leinwand und Farbtöpfe auf, doch den Rest macht das Schwein allein. Mit der Schnauze ergreift es die Pinsel mit extra breitem Griff und schwenkt den Kopf mal hoch, mal runter, mal nach rechts und im Bogen wieder nach links. Zwischendurch gibt es viele Pausen, in denen Pigcasso als Belohnung begierig Äpfel, Schrot, Melonen und andere Leckereien mampft. Erst kürzllich ging die tierische Künstlerin offiziell ins Guinness-Buch der Rekorde ein: Ein deutscher Kunstsammler hatte Pigcassos Bild «Wild and Free» für 22.000 Britische Pfund (umgerechnet knapp 26.000 Euro) erworben - das teuerste Werk eines nichtmenschlichen Künstlers. Damit brach Pigcasso den bestehenden Rekord des Schimpansen Congo, dessen Bild einst für 14.000 Pfund einbrachte.
- Foto: Maurizio Gambarini/dpa
- hochgeladen von Nicole Fuchsbauer
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.