Bäume für 90 Neugeborene gepflanzt
Erfolgreiche Aktion Geburtsbaum

John Ulrich und Lisa Mäislein pflanzten mit Landrat Johann Kalb und Bürgermeister Jochen Hack den ersten Neugeborenen-Baum des Landkreises Bamberg für Tochter Jana. | Foto: Landkreis Bamberg
  • John Ulrich und Lisa Mäislein pflanzten mit Landrat Johann Kalb und Bürgermeister Jochen Hack den ersten Neugeborenen-Baum des Landkreises Bamberg für Tochter Jana.
  • Foto: Landkreis Bamberg
  • hochgeladen von Roland Rosenbauer

LANDKREIS (lra/rr) – Für jedes neue Leben ein Baum. Auf diesen traditionsreichen Brauch, dass Eltern für ihr Neugeborenes einen Baum pflanzen, greift die Aktion Geburtsbaum zurück. Für jedes Landkreisbaby, geboren ab September 2019, stellt der Landkreis Bamberg der Familie einen Obstbaum zur Verfügung. „Die Aktion fällt auf fruchtbaren Boden. 90 Bäume sind bereits gepflanzt oder bestellt“, so Landrat Johann Kalb.

Die Familien können unter 14 Obstbaumsorten von Äpfeln, Birnen, Süßkirschen, Mirabellen bis hin zu Zwetschgen von heimischer Baumschulqualität wählen. Die Aktion startete im Herbst 2019 und lief bislang sehr erfolgreich an. Mittlerweile sind im ersten Quartal 33 Obstbäume bei der Baumschule Patzelt in Memmelsdorf abgeholt worden, davon gingen 7 Bäume in die Gemeinde Breitengüßbach, insgesamt 6 Familien aus Stegaurach bestellten einen Baum, nach Scheßlitz holten 5 Familien einen Baum. In den Gärten von Burgebrach, Buttenheim, Baunach, Viereth-Trunstadt, Hirschaid, Schönbrunn, Litzendorf, Reckendorf, Bischberg, Stadelhofen, Frensdorf, Heiligenstadt, Zapfendorf, Walsdorf und Kemmern dürfte mittlerweile ebenfalls jeweils ein Baum gepflanzt worden sein.

Für die Herbstbestellung liegen derzeit schon 57 Meldungen vor. Landrat Johann Kalb freut sich über den großen Anklang im Landkreis: „Der Geburtsbaum ist eine lebenslange Erinnerung an das einmalige Ereignis einer Geburt und bereichert jeden Garten. Irgendwann können die Kinder dann die Früchte ernten und genießen. Neben der Traditionspflege leisten die Eltern gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Artenschutz und damit auch für die Zukunft ihrer Kinder.“

Wer Nachwuchs bekommen hat und sich für einen Geburtsbaum interessiert, kann bei seiner Gemeinde den Informationsflyer mit einem Gutschein, der die Bestellung in einer Baumschule möglich macht, per Post erhalten. Auch für die Neugeborenen, deren Familien keine Möglichkeit haben, den Baum selbst im eigenen Garten zu pflanzen, entsteht neues Leben im Wald: Der Landkreis Bamberg pflanzt für die Neugeborenen, für die keine Obstbäume abgeholt wurden, einmal pro Jahr gesammelt einen Baum.

Autor:

Roland Rosenbauer aus Forchheim

Webseite von Roland Rosenbauer
Roland Rosenbauer auf Facebook
Roland Rosenbauer auf Instagram
Roland Rosenbauer auf X (vormals Twitter)

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.