Schwabach - Freizeit & Sport

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Sport

Egal, ob im großen oder kleinen Rahmen: Der Karneval 2020 hat Franken voll im Griff. | Foto: Kzenon-stock.adobe.com (Symbolfoto)

Der MarktSpiegel präsentiert aktuelle Faschingstermine 2020
Prunksitzungen, Umzüge und Kinderfastnacht: Fränkischer Karneval geht in die Vollen!

REGION (pm/vs) - Auch in Franken hat sich der Karneval warm gelaufen. Wer Stimmung und gute Laune liebt, ist hier goldrichtig:  Aktuell locken viele Veranstaltungen, so dass Faschingsfreunde die Qual der Wahl haben. Bis zum 25. Februar dauern in diesem Jahr die tollen Tage. Der MarktSpiegel hat Infos gesammelt, wo die angesagtesten Feiern für kleine und große Närrinnen und Narren stattfinden. Freitag, 31. Januar• Gardetreffen mit der FG „Grün-Weiß“ Wendelstein um 20 Uhr in der Waldhalle...

4 Bilder

Limbacher Kärwaboum und -madli laden ein
10 Limbacher Winterfest 18.01.2020

Hallo liebe Freunde, die Limbacher Kärwaboum und Madli laden auch 2020 zum schönen Winterfest ein! Mit einem tollen Ambiente und reichlich fürs leibliche Wohl lassen wir den Winter ausklingen. ! -- HAPPY HOUR zwischen 17.30 und 18.30 Uhr --! !-- Wenn möglich bitte eine Tasse für den Glühwein mitbringen --! Warme Getränke Nürnberger Christkindels Glühwein (Glühwein auch mit Schuss) Hüttenglut - Kinderpunsch... Tee Hochprozentiges Verpoorten - Eierlikör BETKE - Fränkischer Hochmoorgeist 56 %...

Fränkischer Albverein Schwabach e.V.
Von Spalt zum Hörlberg und zum Engelhof

Donnerstag 26.03. Von Spalt zum Hörlberg und zum Engelhof Tageswanderung Spalt – Hörlberg – Mosbach Gasthof Stache – Engelhof – Spalt, TTplus,7 l.u.s.G., Gehzeit. ca. 4,5 Stunden 14km. Treffpunkt: 08:00 Uhr Schwabach Bahnhof. (Abfahrt 08:18 Uhr R6) umst. Georgensgmünd (Abfahrt 08:43 Uhr, Bus 623), Wanderführer: Kristiane Reiber, 09175/9081248 oder wanderung@)diereibers.de, wartet in Spalt. Anmeldung wg. Gasthof. Autofahrer: 08:51 Uhr Spalt-Hst. „Altes Rathaus“. Gäste sind willkommen

Fränkischer Albverein Schwabach e.V.
Von Bischöfen und Burgen geprägt. Auf ins Bamberger Umland

Sonntag  22.03. Von Bischöfen und Burgen geprägt. Auf ins Bamberger Umland Tageswanderung Memmelsdorf – Giechburg – Gügelkapelle – Memmelsdorf. TTplus 10 l.u.s.G., Gehzeit. ca. 6 Stunden 22km. Treffpunkt 1: 07:30 Uhr Schwabach Bahnhof (Abfahrt 07:39 Uhr Gl.6, S2), umst. Nbg. Hbf. (Abf. 08:10 Uhr Gl.4, RE), umst. BA-Bf. (Abf. 09:30 Uhr Bus 963 Richt. Scheßlitz Juraklinik) Treffpunkt 2: 08:05 Uhr Nbg. Hbf. (Abfahrt 08:10 Uhr Gl. 4) Wanderführer: S.Mößner/B.Schreiner bernd-schreiner@freenet.de...

Fränkischer Albverein Schwabach e.V.
Von Ost nach West durchs Schwabachtal

Samstag14.03. Von Ost nach West durchs Schwabachtal Die Mühlenromantik vergangener Jahrhunderte wieder aufleben zu lassen. Tageswanderung Rüsselbach – Kleinsendelbach - Dormitz. TTplus 7 l.u.s.G., Gehzeit. ca. 3 Stunden 13km Treffpunkt: 08:25 Uhr Schwabach Bahnhof (Abfahrt 08:39 Uhr S2) umst. Nbg. Hbf. (Abfahrt 09:16 Uhr U2 ) umst. Nordost Bf. (Abfahrt 09:30 Uhr R21) Wanderführer: Waltraud Bauer erwartet die Gruppe Nbg. Hbf. am Bahnsteig Gleis 3 Gäste sind willkommen

Fränkischer Albverein Schwabach e.V.
Weißenburg nach Treuchtlingen

Samstag 29.02. Weißenburg nach Treuchtlingen Tageswanderung Weißenburg – Emetzheim – Karlsgraben – Treuchtlingen. TTplus 10 l.u.s.G., Gehzeit. ca. 4,5 Stunden 18km Treffpunkt: 09:30 Schwabach Bahnhof. (Abfahrt. 09:49 Uhr R6) Wanderführer: Ralf Bresa Handy 0152-33820844, erwartet die Gruppe und Autofahrer um 10:20 am Bf. Weißenburg Gäste sind willkommen

Fränkischer Albverein Schwabach e.V.
Kurze Winterwanderung um Spalt mit gemütlichem Ausklang im Zollhaus

Donnerstag 27.02. Kurze Winterwanderung um Spalt mit gemütlichem Ausklang im Zollhaus Kurzwanderung Spalt – Schnittlinger Loch – Schnittlinger Eiche – Zollhaus-Wirtshaus Spalt. TTplus 7 l.u.s.G., Gehzeit. ca. 3 Stunden 10km. Treffpunkt: 12:00 Uhr Schwabach Bahnhof (Abfahrt 12:18 Uhr R6) umst. Georgensgmünd (Abfahrt 12:35 Uhr Bus 623) Wanderführer: Kristiane Reiber (09175/9081248 o. wanderung@)diereibers.de), Anmeldung wg. Gasthof, wartet in Spalt. Autofahrer: 12:55 Uhr Spalt-Hst. „Altes...

Fränkischer Albverein Schwabach e.V.
Im Fränkischen Seenland

Samstag 22.02. Im Fränkischen Seenland Tageswanderung Gunzenhausen – Frickenfelden – Gräfensteinberg - Gunzenhausen. TTplus 10 I.u.s.G., Gehzeit. ca. 4 Stunden 16km Treffpunkt: 08:25 Uhr Schwabach Bahnhof. (Abfahrt 08:49 Uhr R6) umst. Pleinfeld Bf. (Abfahrt 09:18 Uhr R61) Wanderführer: Siegfried Bauer erwartet die Gruppe im Zug R6, Autofahrer Gunzenhausen Bf. 09:34 Uhr Gäste sind willkommen

Fränkischer Albverein Schwabach e.V.
Rauf und runter durch die Fränkische Schweiz bis zum Walberla.

Sonntag 16.02. Rauf und runter durch die Fränkische Schweiz bis zum Walberla. Tageswanderung Gräfenberg – Thuisbrunn – Haidhof – Leutenbach – Kirchenehrenbach, TTplus 10 l.u.s.G., Gehzeit., ca. 6 Stunden 23km Treffpunkt1: 07:25 Uhr Schwabach Bahnhof (Abfahrt 07:39 Uhr S2 Gl.6), umst. Nbg. Hbf. (Abfahrt 08:09 Uhr U2, Richt. Flughafen), umst. Nbg. Nordost Bf. (Abfahrt 08:30 Uhr R21) Treffpunkt2: 08:00 Uhr Nbg. Hbf .Mh. (Abf. 08:09, U2, Richt. Flughafen), umst. Nbg. Nordost. Bf (Abf. 08:30 Uhr...

Fränkischer Albverein Schwabach e.V.
Abstecher in die Vergangenheit: Das Kinomuseum Rednitzhembach

Donnerstag 06.02. Abstecher in die Vergangenheit: Das Kinomuseum Rednitzhembach Tageswanderung Vom Bahnhof Schwabach wandern wir auf verschlungenen Wegen durch die Maisenlach nach Rednitzhembach (ca. 6 km). Nach der Mittagseinkehr erwartet uns ein Erlebnis der besonderen Art: Wir besuchen das Kinomuseum Rednitzhembach. Hier befinden wir uns in einem Kinosaal aus den 1950er Jahren. Wir werden zu Zuschauern und erleben eine Zeitreise durch die Geschichte der Kinotechnik von den Anfängen bis zur...

Fränkischer Albverein Schwabach e.V.
Jede Menge historischer Steine.

Samstag 01.02. Jede Menge historischer Steine. Tageswanderung Langenzenn – Laubendorf – Langenzenn. TTplus 7 I.u.s.G., Gehzeit.ca. 4 Stunden 17km Treffpunkt: 08:00 Uhr Schwabach Bahnhof (Abfahrt 08:19 Uhr S2) umst. Nbg. Hbf. (Abfahrt 08:46 Uhr RB58836) Wanderführer: Siegfried Bauer erwartet die Gruppe am Bahnsteig 5 vom R6, Autofahrer Langenzenn 09:18 Uhr Gäste sind willkommen

Fränkischer Albverein Schwabach e.V.
Winterwanderung von Treuchtlingen nach Möhren

Sonntag 19.01. Winterwanderung von Treuchtlingen nach Möhren Tageswanderung Treuchtlingen – Möhrenbachtal – Möhren – Treuchtlingen. TTplus 10 l.u.s.G., Gehzeit. ca. 4 Stunden 16km Treffpunkt: 09:30 Uhr Schwabach Bahnhof (Abfahrt 09:49 Uhr R6) Wanderführer: Ralf Bresa, Handy 0152-33820844 erwartet die Gruppe und Autofahrer 10:27 Uhr in Treuchtlingen Gäste sind willkommen

Natürlich darf bei der Führung am 22. Dezember durch die Schwabacher Innenstadt auch das große Krippenhaus am Königsplatz nicht fehlen. | Foto: Victor Schlampp (Archiv)

Aktuelle Führung startet um 15 Uhr
22. Dezember: Auf den Spuren der Schwabacher Krippen

SCHWABACH (pm/vs) - Die Werbe- und Stadtgemeinschaft Schwabach weist auf ein besonderes Angebot während der Weihnachtszeit hin: Einen Spaziergang entlang des Krippenweges mit und ohne Führung. Den Krippenweg gibt es als Gemeinschaftsprojekt der Arbeitsgemeinschaft Christlichen Kirchen Schwabach zusammen mit der Stadtheimatpflegerin und der Werbe- und Stadtgemeinschaft e.V. seit 2013. Rund 40 Krippendarstellungen können noch bis 6. Januar 2020 in Schaufenstern in der Innenstadt sowie in...

Virtuelles verdrängt Reales: Die Hochzeit der Modelleisenbahnen ist längst Geschichte.  | Foto: Kzenon-stock.adobe.com (Symbolbild)

Die berühmte Fleischmann Spur H0 im Fokus
Erinnerungen an die vergangene Welt der Modelleisenbahnen

SCHWABACH (pm/vs) - In unserer Zeit der scheinbaren Allmacht von Internet und virtuellem Leben finden Modelleisenbahnen nur noch wenige Liebhaber. Mit der Einstellung der „Fleischmann Spur H0“ endet eine 66-jährige Erfolgsgeschichte. Im Stadtmuseum gibt es eine Rückschau auf diese wunderbare Ära. Die Sonderschau mit ausgewählten Fleischmann-Sondermodellen und sogenannten Handmustern ist vom 18. Dezember 2019 bis 1. März 2030 zu sehen. Außerdem werden Führungen und Vorträge rund um...

Foto: HC Erlangen
Aktion 3 Bilder

HCE vs. Berlin in der Nürnberger ARENA am 22.12.2019
Wir verlosen 50 x 2 Plätze für die BLACK NIGHT des HC Erlangen in der Handball-Bundesliga

Das letzte Heimspiel vor Weihnachten des HC Erlangen steht kurz bevor. Dieser Termin hat im Kalender des fränkischen Erstligisten bereits große Tradition. Eingeschworene Handballfans wissen bescheid, am 22.12.2019 ist BLACK NIGHT in der ARENA! Dann zaubern Fans und Zuschauer eine ganz besondere Kulisse, wenn sich Franken durch die Farbe schwarz zu ihrem HC Erlangen bekennt und wie eine Wand hinter ihrer Mannschaft stehen wird. Das ist ein tolles Erlebnis für alle Sportbegeisterten! Gewinnspiel...

Zum Jahreswechsel 2019/2020 gibt es viele öffentliche Silvesterpartys. Die CSU-Feier in der Gemeindehalle hat Tradition und ist in der Regel schnell ausverkauft. | Foto: bernardbodo-stock.adobe.com (Symbolfoto)

Kartenvorverkauf läuft auf Hochtouren
Herzlich willkommen zum großen Silvesterball in Schwanstetten

SCHWANSTETTEN (pm/vs) - Der große Silvesterball der CSU-Schwanstetten hat bereits Tradition. Es ist zudem eines der beliebtesten Gesellschaftsfeste zum Jahreswechsel im Landkreis Roth. Einlass am 31. Dezember in der Gemeindehalle Schwanstetten ist ab 18.30 Uhr, der Beginn um 19.30 Uhr. Zum Preis von 63 Euro gibt es Köstlichkeiten aus Küche und Keller, Unterhaltung mit der Tanz- und Showband Tequila sowie in der Pause Showeinlagen der Lateinformation „Rot-Gold-Casino“. Auch ein eigenes Feuerwerk...

Bei der Show „Ab in den Süden“ locken Gute-Laune-Songs inmitten einer herrlich-schrägen Sommerkomödie. | Foto: Erich Hochmayr

Erfolgreiches Gute-Laune-Event gastiert am 17. Januar 2020
Sehnsucht nach dem Sommer pulsiert in Schwabach!

SCHWABACH (pm/vs) - Mitten im Winter geht es am 17. Januar 2020 erneut „Ab in den Süden“. Sechs Musicalstars präsentieren im Markgrafensaal 50 der größten deutschen Hits aus den Genres Rock, Pop und Schlager im Rahmen einer turbulenten Show. Seit drei Jahren ist Espen Nowacki mit dem Musical „Ab in den Süden“ unterwegs in ganz Deutschland. Und der Erfolg gibt ihm recht: ausverkaufte Spielstätten und ein beigestertes Publikum begleiten die Produktion. Die Mischung aus musikalischen...

jede ist Unikat und Meisterwerk zugleich: Mit seinen Holzfiguren hat Clemens Heinl einen eigenen und unverwechselbaren Stil geschaffen. | Foto: Norbert Korn

Unverwechselbare Meisterwerke im Stadtmuseum Schwabach
Am 8. Dezember: Clemens Heinl führt durch seine Ausstellung

SCHWABACH (pm/vs) - Einen ganz besonderen Nachmittag können Kunstinteressierte in der Ausstellung „Clemens Heinl – Unvollendet – eine Retrospektive“ am Sonntag, 8. Dezember, im Stadtmuseum Schwabach erleben: Der weit über die Region hinaus bekannte Bildhauer persönlich führt die Besucherinnen und Besucher durch die Sonderausstellung und gibt Hintergrundinformationen zur Entstehung der Werke. Die Führung beginnt um 15 Uhr, dauert etwa 90 Minuten und ist im Museumseintritt enthalten....

Beiträge zu Freizeit & Sport aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.