Autoverkehr

Beiträge zum Thema Autoverkehr

Panorama

2024: Pendler verlieren fast zwei Tage
Sensation: DAS ist jetzt Deutschlands "Stau-Haupstadt"

BERLIN (dpa) - Autofahrer in Deutschland verlieren im Stau zusammengerechnet fast zwei Tage. Berlin wird an der Spitze des Stau-Rangliste abgelöst. Ein durchschnittlicher Pendler in Deutschland hat im vergangenen Jahr 43 Stunden im Stau gestanden. Einer Auswertung des Verkehrsdaten-Dienstleisters Inrix zufolge lag der Zeitverlust somit 3 Stunden höher als im Vorjahr. Düsseldorf auf Platz eins, Berlin auf Platz zweiAm schlimmsten trifft es die Autofahrer in Düsseldorf, das mit einem Zeitverlust...

Panorama
Wer mit einem schweren Auto nach Paris kommt, muss für das Parken tiefer in die Tasche greifen.  | Foto: Michel Euler/AP/dpa (Archivbild)

Kampfansage an alle SUVs
Schwere Autos müssen in Paris jetzt Wucherpreise fürs Parken bezahlen

PARIS (dpa/vs) - Sein Auto in Paris abzustellen, macht jetzt noch weniger Freude als das bisher schon der Fall war. Es ist eine Kampfansage an SUV: Besucher in Paris mit schweren Autos müssen nun den dreifachen Parktarif zahlen. Eine weitere Änderung im Zuge der Verkehrswende trifft ebenfalls Autofahrer. Und dazu kommt auch noch die Datensammlung durch die digitale Parküberwachung. Für Besucher von Paris greifen seit Anfang Oktober drastisch erhöhte Parktarife für schwere Autos. Eine Stunde...

Panorama
Viele Eltern fürchten, dass durch «Eltern-Taxis» zusätzliche Unfallgefahr für Schüler entsteht. | Foto: Sebastian Kahnert/dpa (Symbolfoto)

So beliebt sind die "Eltern-Taxis"
Schulweg: Mit diesem Verkehrsmittel verunglücken Kinder am häufigsten

MÜNCHEN (dpa/vs) - Zeitersparnis oder Bequemlichkeit: Es gibt viele Gründe, sein Kind mit dem Auto zur Schule zu fahren. Die ADAC-Stiftung sieht das kritisch. Einer Umfrage nach geht es der Mehrheit der Eltern genauso. Anbei interessante Daten und Fakten und die Antwort auf die Frage, mit welchem Verkehrsmittel Mädchen und Buben am häufigsten auf dem Schulweg in einen Unfall verwickelt werden. Jedes vierte Grundschulkind wird von den Eltern zur Schule chauffiert. Nach einer Umfrage der...

Panorama
Die Messestadt Leipzig nimmt an einem Verkehrsversuch zu mehr Tempo 30 teil. | Foto: Hendrik Schmidt/dpa

Immer mehr Druck für Tempo 30 in Innenstädten
Deutscher Städtetag will endlich Entscheidungen sehen

BERLIN (dpa/vs) - Wenn es um Tempolimits auf deutschen Straßen geht, kochen die Emotionen hoch. Auf Seiten der Politik kommen in den letzten Jahren unterschiedliche Signale. Jetzt geht es mal wieder im Tempo 30 in Innenstädten. Stadtweit Tempo 30 soll nach dem Willen des Deutschen Städtetages von den Kommunen eigenmächtig eingeführt werden können. «Städte, die dies wollen, sollten auch ein generelles Tempolimit von 30 Kilometer pro Stunde anordnen können und nur auf ausgewählten...

Ratgeber
Fahrzeuge stehen auf einer Autobahn im Stau. | Foto:  Mia Bucher/dpa/Symbolbild

Das ist Deutschlands Stau-Hauptstadt
Warum wir trotzdem froh sein müssen, nicht in London oder Chicago zu sein

MÜNCHEN (dpa/vs) - Wer als Pendler in deutschen Großstädten mit dem Auto unterwegs ist, muss oftmals viel Zeit einplanen. Doch wo sind die Straßen in der Regel am meisten verstopft? - Eine aktuelle Auswertung liefert interessante Zahlen für das abgelaufene Jahr 2022.  München ist nach Daten des Verkehrdienstleisters Inrix weiterhin «die staugeplagteste Stadt Deutschlands». Durch verstopfte Straßen in den Stoßzeiten habe ein durchschnittlicher Pendler im vergangenen Jahr dort 74 Stunden...

Lokales
Die CSU-Delegation zeigt die Stelle, wo ihrer Meinung nach ein Kreisverkehr die perfekte Lösung wäre. | Foto: Privat

CSU Kammerstein verspricht den vollen Einsatz
Die Lösung: Kreisverkehr statt einer gefährlichen Kreuzung?

Kammerstein (pm/vs) - Seit 20 Jahren kämpft die Gemeinde Kammerstein engagiert für eine Entschärfung der sogenannten Brennereikreuzung in Barthelmesaurach. Jetzt will sich Bürgermeisterkandidat Wolfram Göll zusammen mit der CSU Kammerstein dafür einsetzen, dass im Ortsteil Barthelmesaurach ein Kreisverkehr gebaut wird. „Unzählige Schreiben und Anläufe, des amtierenden Bürgermeisters Walter Schnell und des Landrats Herbert Eckstein haben allerdings bisher nicht den gewünschte Ergebnis gebracht“,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.