Bergsteiger

Beiträge zum Thema Bergsteiger

Panorama
In schwindelerregender Höhe waren die Kletterer stundenlang auf einem kleinen Felsvorsprung gefangen. | Foto: Tasmania Police/dpa
2 Bilder

Auf Felsnadel gefangen
Australien: Kletterer-Albtraum wurde Wirklichkeit

CAPE HAUY (dpa/vs) - Der Albtraum für viele Kletterer: Auf einem schmalen Grad in schwindelerregender Höhe stundenlang ausharren zu müssen. In Australien ist das aktuell Wirklichkeit geworden. Zwei Kletterer haben auf einem der spektakulärsten Felsen Australiens eine komplizierte Rettungsaktion ausgelöst. Aufgrund starker Winde hatten sich ihre Seile verheddert, so dass ein Abstieg von dem 65 Meter hohen «Totem Pole» im Bundesstaat Tasmanien unmöglich war, wie die Polizei mitteilte. Das Duo,...

Panorama
Der Bergsteiger Reinhold Messner sitzt an seinem Schloss Juval auf einer Bank. | Foto: Christoph Sator/dpa

Bergsteiger-Legende feiert 80. Geburtstag
Reinhold Messner: viele Erinnerungen, viel Marketing und ein wenig Philosophie

MERAN (dpa/vs) - Als erster Mensch auf allen Achttausendern wurde er zum wohl bekanntesten Bergsteiger der Welt - und sogar Teil der Popkultur. Auch wenn es sich Reinhold Messner selbst und anderen nicht leicht macht. Heute feiert die Legende 80. Geburtstag. Von Christoph Sator, dpaMehr als einmal im Leben glaubte Reinhold Messner nicht mehr daran, alt zu werden. Am schlimmsten war es 1970 am Nanga Parbat, dem «Schicksalsberg der Deutschen». Beim Abstieg von dem Achttausender im Himalaya kam...

Panorama
Bergsteiger klettern angeseilt auf dem Barmstein bei Hallein in Österreich. Der Klimawandel macht Wandern und Bergsteigen risikoreicher.
 | Foto: Tobi Ebner/Salzburger Bergsportführerverband/dpa

Klimawandel gefährdet Alpentourismus
Die letzten Gletscher noch anschauen, bevor es keine mehr gibt

Von Christiane Oelrich und Matthias Röder, dpa GENF/WIEN (dpa) - Wandern und Bergsteigen in den Alpen wird nach Einschätzung von Experten durch den Klimawandel risikoreicher. «Die Gefahr im Gebirge wächst, das ist keine Frage», sagt Rolf Sägesser, «Fachleiter Ausbildung und Sicherheit Sommer» beim Schweizer Alpen-Club SAC, der Deutschen Presse-Agentur. Dabei sei der Drang in die Natur seit der Corona-Pandemie noch stärker als zuvor. «Da hilft nur eins: das Verhalten anpassen. Die Berge bieten...

Panorama
Der Sonnenuntergang färbt den Gipfel des Mount Everest. | Foto: Zhang Rufeng/XinHua/dpa

So teuer ist der Mount Everest
Das zahlen Reiche für den Luxus einer Komfort-Besteigung

KATHMANDU (dpa/vs) - Früher war es ein Abenteuer, den Mount Everest als höchsten Berg der Welt zu besteigen. Heute ist es eine Touristenattraktion für Reiche. Doch was kostet eine Tour zum Gipfel, und was muss die Natur dafür erdulden?  Von Roshan Sedhai und Anne-Sophie Galli, dpa Er ist ein Magnet für Bergsteiger. Doch schon viele haben ihr Leben gelassen beim Versuch, den höchsten Berg der Welt zu erreichen. Der bekannte nepalesische Bergführer Kami Rita vom Volk der Sherpa war bereits 28-mal...

Ratgeber
Angesichts sehr vieler Impfverweigerer und der höchsten Corona-Rate in Italien sorgt sich der Südtiroler Bergsteiger Reinhold Messner um das Ansehen seiner Heimat als Tourismusziel. | Foto: Rolf Vennenbernd/dpa

Bergsteiger Messner hat Angst um Südtirol
Vergraulen Impfverweigerer die Touristen?

BOZEN (dpa) - Angesichts sehr vieler Impfverweigerer und der höchsten Corona-Rate in Italien sorgt sich der Südtiroler Bergsteiger Reinhold Messner um das Ansehen seiner Heimat als Tourismusziel. "Wir verlieren an Renommee", sagte der 77-Jährige in einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur. "Die Leute werden sich überlegen, ob sie zu uns zum Skifahren kommen, wenn es heißt: In Italien sind wir die schlechtesten." Südtirol gehört bislang auch für Bundesbürger zu den beliebtesten...

Panorama
Eine Suchmannschaften ist im Einsatz im Rocky Mountain National Park. | Foto: Uncredited/Rocky Mountain National Park/AP/dpa

Spekatulärer Vermisstenfall endlich gelöst
Bergdrama vor 38 Jahren in den Rocky Mountains

DENVER (Barbara Munker dpa/vs) - Ein spektakulärer Vermisstenfall ist jetzt durch Zufall aufgeklärt worden: Im Februar 1983 war ein deutscher Tourengänger alleine in den Rocky Moutains im US-Staat Colorado losgezogen. Der 27-Jährige wollte mehrere Tage auf Skiern in der Wildnis unterwegs sein, doch er kam nicht lebend zurück. Erst jetzt, 38 Jahre später, haben die Behörden eine Antwort. "Wir glauben, dass er in einer Lawine ums Leben gekommen ist", teilte die Parkrangerin Kyle Patterson vom...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.