Erkrankung

Beiträge zum Thema Erkrankung

Panorama
Abwasseruntersuchungen zeigen bayernweit wieder häufiger sinkende Werte. | Foto: Daniel Reinhardt/dpa (Archivbild)

Was macht die Corona-Welle in Bayern?
Aktuelle Abwasseruntersuchungen mit interessanten Ergebnissen

MÜNCHEN (dpa/lby) - Abwasseruntersuchungen deuten in Bayern auf ein Abflauen der jüngsten Corona-Welle hin. Erstmals seit der zweiten Augusthälfte melden wieder deutlich mehr Messtationen im Bayerischen Abwassermonitoring einen sinkenden als einen steigenden Trend. Auch in den beiden größten Städten des Freistaats, München und Nürnberg, weist der Trend nach unten. Das bedeutet allerdings nicht automatisch niedrige Zahlen. In München beispielsweise liegen die jüngsten Messwerte zwar inzwischen...

Ratgeber
Eine Mücke saugt Blut aus dem Arm eines Mannes.  | Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

Gefährliches Virus ist in Deutschland angekommen
Vor allem Bayern und der Osten sind betroffen

MÜNCHEBERG (dpa) - Der Osten ist neben Bayern Hot-Spot für die Verbreitung des hierzulande erst seit Kurzem beim Menschen auftretenden West-Nil-Virus durch heimische Stechmücken. Das sagte Doreen Werner, Biologin am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (Zalf) in Müncheberg (Märkisch-Oderland), der Deutschen Presse-Agentur. «Warum, wissen wir noch nicht.» Betroffen seien Thüringen, Sachsen Anhalt, Sachsen und Brandenburg. Wissenschaftler des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) hatten...

Panorama
In Bayern sind vor allem Frauen betroffen. | Foto: kieferpix-stock.adobe.com (Symbolbild)

Psyche:Rekord-Fehlzeiten am Arbeitsplatz in Bayern
Frauen mehr betroffen als Männer

MÜNCHEN (dpa/lby) - Bayerische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben im vergangenen Jahr so oft wie nie zuvor wegen psychischer Krankheiten am Arbeitsplatz gefehlt. Rein statistisch fiel jeder versicherte Erwerbstätige im Schnitt 2,38 Tage lang wegen Depressionen, Zwängen oder Anpassungsstörungen aus, wie aus dem repräsentativen Psychreport Bayern der Krankenkasse DAK hervorgeht. Das bedeutet eine Zunahme um 50 Prozent binnen zehn Jahren. «Im Arbeitsunfähigkeitsgeschehen der vergangenen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.