Forderungen

Beiträge zum Thema Forderungen

Panorama
Martin Burkert, Vorsitzender der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG). | Foto: Jörg Carstensen/dpa

Droht ein Mega-Streik bei der Deutschen Bahn?
Gewerkschaft beginnt mit dem "Säbelrasseln"

FRANKFURT/BERLIN (dpa/vs) - Zu den regelmäßigen Verspätungen und Zugausfällen müssen sich Fahrgäste im nächsten Jahren möglicherweise zudem wieder auf eine Streikwelle bei der Deutschen Bahn einstellen. Es geht ums Geld. Der Deutschen Bahn und weiteren Verkehrsbetrieben stehen in diesem Winter schwierige Tarifverhandlungen ins Haus. «Die Erwartungshaltung unter den Kolleginnen und Kollegen ist riesig: Es muss mindestens ein Inflationsausgleich her – und zwar mit dauerhaften Erhöhungen in den...

Panorama
Arkadiusz Mularczyk, Vize-Außenminister von Polen, präsentiert beim dpa-Interview den Bericht über Reparationsforderungen Polens an Deutschland. | Foto: Christoph Soeder/dpa

Reparationswünsche werden aggressiver
Polen fordert von Deutschland 1.300.000.000.000 Euro

BERLIN (dpa/vs) - Der Umgangston wird rauer, die Grenze verschiebt sich deutlich in Richtung Drohung: Die polnische Regierung will bei ihrer Forderung nach Weltkriegs-Reparationen den Druck auf Deutschland weiter erhöhen. Es geht um 1.300.000.000.000 Euro! «Die Frage der Reparationen hat eine fundamentale Bedeutung für Polen. Es geht hier nicht alleine um eine politische Frage, sondern es geht um die Würde Polens», sagte der polnische Vize-Außenminister und Reparationsbeauftragte Arkadiusz...

Panorama
Ein bewaffneter Polizeibeamter im Trainingsanzug sichert am 05.09.1972 im Olympischen Dorf in München den Block, wo Terroristen die israelischen Geiseln festhalten. | Foto: Horst Ossinger/dpa

Rekord-Entschädigung für ein Attentat
Wird Streit um Geldzahlungen nach 50 Jahren endlich beigelegt?

BERLIN/TEL AVIV (dpa) - Im Streit über Entschädigungen für das Olympia-Attentat 1972 steuern die Verhandlungen zwischen der Bundesregierung und Angehörigen der israelischen Opfer offenbar auf eine Einigung zu. Im Raum steht ein deutsches Angebot, den Hinterbliebenen ungefähr 28 Millionen Euro zu zahlen, wie die Deutsche Presse-Agentur am Dienstag aus Verhandlungskreisen erfuhr. Zuvor hatten die «Süddeutsche Zeitung» und der «Stern» darüber berichtet. Laut «Stern» sollen mehr als 20 Millionen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.