Kernkraftwerke

Beiträge zum Thema Kernkraftwerke

Panorama
Aus der Politik mehren sich wieder Aussagen, wonach das Kraftwerk Isar 2 wieder zur Energiegewinnung genutzt werden kann. Der Betreiber sieht das anders. 
Foto (Archiv): © Marco Hadem/dpa

Isar 2
AKW-Betreiber widerspricht Söder vehement

MÜNCHEN/LANDSHUT (dpa/lby/mue) - Entgegen anderslautender Einschätzungen der bayerischen Staatsregierung kann das Atomkraftwerk Isar 2 bei Landshut aus Sicht des Betreibers nicht mehr in Betrieb genommen werden. «Wir konzentrieren uns voll und ganz auf den zügigen Rückbau der beiden Kraftwerksblöcke 1 und 2 am Standort. Vor diesem Hintergrund ist eine Wiederinbetriebnahme von KKI 2 für Preussen Elektra kein Thema», teilte eine Sprecherin auf Nachfrage der Deutschen Presse-Agentur in München...

  • Bayern
  • 19.11.24
Panorama
Die weithin sichtbaren Kühltürme des stillgelegten Atomkraftwerkes Grafenrheinfeld sollen am heutigen Freitag gesprengt werden. | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Freudentag für Atomkraft-Gegner
Heute werden die beiden Kühltürme in Grafenrheinfeld gesprengt

GRAFENRHEINFELD (dpa) - Gut 50 Jahre nach dem Baubeginn des Atomkraftwerks Grafenrheinfeld sollen die beiden Kühltürme der Anlage am Freitag (18.30 Uhr) gesprengt werden. Das Areal ist weiträumig abgesperrt. Das Landratsamt Schweinfurt rechnet mit tausenden Schaulustigen, die das wahrscheinlich keine Minute dauernde Spektakel von den Wiesen rund um das stillgelegte Kraftwerk beobachten wollen. 143 Meter hoch, am Boden beträgt der Durchmesser je rund 105 Meter, etwa 64 Meter sind es am oberen...

  • Bayern
  • 16.08.24
Panorama
Das Kernkraftwerk Isar 2. | Foto: Armin Weigel/dpa

Bei Bedarf Atomkraftwerke wieder hochfahren?
Knallharte Ansage aus Bayern

ESSENBACH (dpa/lby) - Gut ein halbes Jahr nach dem Abschalten des Atomkraftwerks Isar 2 nahe Landshut steht fest: Die Anlage kann nicht mehr hochgefahren werden. Das sagte Guido Knott, Geschäftsführer des Betreibers PreussenElektra, in Essenbach. «Die Vorbereitungen für den Rückbau laufen auf Hochtouren und die für einen Betrieb erforderlichen Kollegen stehen uns schlichtweg nicht mehr zur Verfügung. Das Thema Wiederinbetriebnahme ist für uns damit definitiv vom Tisch», so Knott. Damit erteilte...

  • Bayern
  • 26.10.23
Panorama
Das Kernkraftwerk Takahama wurde 1974 zum ersten Mal in Betrieb genommen.  | Foto: kyodo/Kyodo/dpa

Trotz Katastrophe in Fukushima
Japan fährt ältesten Atomreaktor wieder hoch

TOKIO (dpa) - Japan hat einen 48 Jahre alten Atomreaktor wieder angefahren. Der Reaktorblock Nummer 1 im Kernkraftwerk Takahama in der Präfektur Fukui ist damit der älteste operierende Kernreaktor des Landes. Er war 1974 in Betrieb genommen worden, bevor er im Januar 2011 für regelmäßige Inspektionen vom Netz genommen wurde. Als es kurz darauf im März infolge eines Erdbebens und massiven Tsunamis zu Kernschmelzen im Atomkraftwerk Fukushima kam, blieb der Reaktor auch danach abgeschaltet. Der...

  • Bayern
  • 28.07.23
Panorama
Das Kernkraftwerk Emsland in Niedersachsen.  | Foto:  Sina Schuldt/dpa

ARD-Deutschlandtrend
Mehrheit hält Atomausstieg für falsch!

BERLIN (dpa) - Eine Mehrheit der Deutschen steht dem am Samstag geplanten Atomausstieg laut Umfragen kritisch gegenüber. Deutlich mehr als die Hälfte (59 Prozent) hält die Entscheidung der Politik für falsch, lediglich rund ein Drittel (34 Prozent) für richtig, wie die Befragung Deutschlandtrend für das ARD-«Morgenmagazin» ergab. Überwiegende Zustimmung für das Ende der Atomkraft gibt es der Infratest-Dimap-Erhebung zufolge ausschließlich in der Altersgruppe der 18- bis 34-Jährigen (50 zu 39...

  • Nürnberg
  • 14.04.23
Panorama
Das Kernkraftwerk Emsland im niedersächsischen Lingen. | Foto: Sina Schuldt/dpa

Versorgungssicherheit gefordert
Mehrheit für AKW-Weiterbetrieb auch nach April 2023

BERLIN (dpa) - Eine Mehrheit der Menschen in Deutschland ist dafür, die drei noch aktiven Atomkraftwerke (AKW) auch nach April 2023 weiter zu betreiben. 55 Prozent der Befragten sprachen sich im veröffentlichten ZDF-«Politbarometer» dafür aus, die drei AKW wegen der Energiekrise noch länger als von der Bundesregierung vorgesehen zu nutzen. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte nach tagelangem Streit zwischen FDP und Grünen seine Richtlinienkompetenz genutzt und die zuständigen Minister...

  • Nürnberg
  • 21.10.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.