Kriminalpolizei

Beiträge zum Thema Kriminalpolizei

Panorama
Niedersachsens LKA-Chef Friedo de Vries wünscht sich eine politische Diskussion darüber, was die Polizei an Instrumenten im Rahmen der digitalen Entwicklung einsetzen darf.
Foto: Moritz Frankenberg/dpa

Für effiziente Fahndung
Kriminaler wollen die Gesichtserkennung

HANNOVER (dpa/mue) - Niedersachsens LKA-Chef Friedo de Vries hat dazu aufgerufen, den Einsatz von Gesichtserkennungs-Software bei der Polizei zu überdenken. «Es ist schwer zu vermitteln, dass Softwareanwendungen quasi von jedermann zu Hause auf dem Sofa genutzt werden dürfen, die Polizei diese bei der Fahndung nach schwersten Gewalttätern jedoch nicht zum Einsatz bringen darf», sagte er der «Neuen Osnabrücker Zeitung» (NOZ). Aktueller Anlass für die Debatte ist die Festnahme der mutmaßlichen...

Panorama
Ein Mitglied der spanischen Nichtregierungsorganisation Open Arms rettet geflüchtete Menschen aus dem Mittelmeer, nachdem ihr Holzboot südlich der italienischen Insel Lampedusa gekentert ist. | Foto: Francisco Seco/AP/dpa

Ohne Schleuser kein Weg nach Deutschland?
Gewerkschaft der Polizei ordert mehr Unterstützung durch die Politik

BERLIN(dpa) - Angesichts zunehmender Schleusungen von Migranten nach Deutschland fordert die Gewerkschaft der Polizei deutlich mehr Personal. «Kaum ein Migrant oder eine Migrantin schafft es ohne Schleuser den gesamten Weg bis zu uns nach Deutschland», sagt der GdP-Vorsitzende für Bundespolizei und Zoll, Andreas Roßkopf, der «Rheinischen Post». Um die irreguläre Migration zu bekämpfen, müssten Ermittlungsdienste und Bundespolizeiinspektionen «zwingend personell und materiell gestärkt werden»....

Panorama
Nach der jüngsten Welle der Gewalt in Rosario hat die argentinische Regierung eine Sicherheitsoffensive eingeleitet. Am Mittwoch trafen 300 zusätzliche Bundespolizisten ein.  | Foto: Rodrigo Abd/AP/dpa
4 Bilder

Messis Heimatstadt versinkt im Chaos
In Rosario werden sogar Kinder erschossen

ROSARIO (dpa/vs) - Was passieren kann, wenn eine Regierung Gefahren durch kriminelle Gangs und Familien verharmlost, zeigt sich in vielen Teilen der Welt. Die Geburtsstadt des argentinischen Fußball-Superstars Lionel Messi ist ein ebenso aktuelles wie trauriges Beispiel dafür. Kann die Gewalt dort noch gestoppt werden? Von Denis Düttmann, dpa Máximo Gerez wollte am Kiosk an der Ecke gerade eine Cola kaufen, als die tödlichen Schüsse den elfjährigen Jungen trafen. Die Angreifer waren in einem...