Leitzins

Beiträge zum Thema Leitzins

Panorama
Symbolfoto: Andreas Arnold/dpa

Aktienmarkt
Geht die DAX-Rekordjagd weiter?

FRANKFURT/MAIN (dpa/mue) - Der deutsche Aktienmarkt kennt schon seit Wochen kein Halten mehr; die Aussicht auf wohl schon bald wieder niedrigere Leitzinsen der Europäischen Zentralbank treibt den Leitindex DAX von einem Rekord zum nächsten. Die Hoffnung ist groß, dass günstigere Kredite letztlich die Wirtschaft und den Konsum beleben. Jens Ehrhardt vom Vermögensverwalter DJE Kapital zeigt sich überzeugt: «Der erwartete Beginn von Zinssenkungen gibt zweifellos eine gute Perspektive für dieses...

Panorama
Stahlarbeiter am Hochofen.
Foto: Rolf Vennenbernd/dpa

Deutsche Industrie
Erzeugerpreise fallen wieder stärker

WIESBADEN (dpa/mue) - In Deutschland sind die Preise auf Herstellerebene am Ende des vergangenen Jahres wieder stärker gefallen. Im Dezember sanken die Produzentenpreise im Jahresvergleich um 8,6 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Der Rückgang war damit etwas stärker als im November, als die Preise um 7,9 Prozent gefallen waren, aber deutlich schwächer als in den Monaten Oktober und September. Analysten hatten für Dezember im Schnitt einen Preisrückgang um acht...

Panorama
Jean-Claude Trichet, damaliger Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), beantwortet auf einer Pressekonferenz Fragen von Journalisten. | Foto: picture alliance / Boris Roessler/dpa

Rekordinflation nicht einfach hinnehmen!
EX EZB-Präsident Jean-Claude Trichet sieht Europäische Zentralbank in der Pflicht

FRANKFURT/PARIS (dpa/ vs) - Nicht nur Deutschland leidet unter der aktuellen Rekordinflation. Auch andere Länder und deren Zentalbanken haben die Gefahr des "billigen Geldes" unterschätzt. Der ehemalige EZB-Präsident Jean-Claude erinnert die EZB an ihre Pflicht, die Preisstabilität in absehbarer Zeit wieder herzustellen. Interview: Jörn Bender und Friederike Marx, dpa Frankfurt/Paris (dpa) - Der ehemalige EZB-Präsident Jean-Claude Trichet sieht die anhaltend hohe Inflation im Euroraum mit...

Panorama
«Wir wollen keine Rezession, und wir glauben auch nicht, dass wir eine haben müssen»: Fed-Chef Jerome Powell. | Foto: Manuel Balce Ceneta/AP/dpa

Droht den USA jetzt eine Rezession?
FED hat Leitzinsen nochmals erhöht – und was macht die EZB?

Von Julia Naue, dpa WASHINGTON (dpa) - Die US-Notenbank stemmt sich mit aller Macht gegen die galoppierende Inflation. Zum zweiten Mal in Folge erhöhte die Fed am Mittwoch ihren Leitzins um 0,75 Prozentpunkte. Fed-Chef Jerome Powell deutete weitere Erhöhungen in dieser Größenordnung an. In der größten Volkswirtschaft der Welt wächst damit gleichzeitig die Angst vor einem wirtschaftlichen Abschwung. «Ich glaube nicht, dass sich die USA derzeit in einer Rezession befinden», beschwichtigte Powell....

Panorama
Der Euroraum steht vor der ersten Zinserhöhung seit elf Jahren. | Foto: Boris Roessler/dpa

Leitzins: Heute entscheidet die EZB
Endlich ein Lichtblick für Sparer?

FRANKFURT/MAIN (dpa/vs) - Eine jahrelange ultralockere Geldpolitik und jetzt auch noch eine Rekord-Inflation: Immer mehr Menschen in Europa haben Angst um ihr Erspartes. Heute will die Europäische Zentralbank endlich handeln. Doch wer kann sich darüber eventuell freuen und wer nicht? Von Friederike Marx und Jörn Bender, dpa Die Rekordinflation im Euroraum zwingt Europas Währungshüter zum Handeln. Nach dem Ende der milliardenschweren Anleihenkäufe will die Europäische Zentralbank (EZB) nun...

Panorama
Das Gebäude der Europäischen Zentralbank in Frankfurt/Main. Nach dem jüngsten Zinsentscheid der US-Notenbank gerät die EZB unter Druck. | Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Wann erhöht die EZB endlich den Leitzins?
Experte warnt: Europäische Zentralbank verspielt ihre Glaubwürdigkeit!

WASHINGTON (Jürgen Bätz, dpa) - Angesichts der höchsten Inflationsrate in den USA seit Jahrzehnten greift die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) nun durch: Sie erhöht ihren Leitzins deutlich um 0,5 Prozentpunkte und signalisiert eine «rasche» weitere Straffung ihrer Geldpolitik. «Die Inflation ist viel zu hoch», sagte Zentralbankchef Jerome Powell vor Journalisten. «Wir handeln rasch, um sie wieder zu senken», versprach er. Auch bei den nächsten Sitzungen des Zentralbankrats dürften daher...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.