Psychologie

Beiträge zum Thema Psychologie

Ratgeber
Viele Kinder und Jugendliche versagen bei Schulprüfungen. Auch im Erwachsenenalter kommen solche Erfahrungen in Form von Albträumen zurück, auch wenn sie mit der Ursache vom damals nichts mehr zu tun haben. | Foto: andreaobzerova (Symboltoto)

Warum träumen Erwachsene noch von der Schule?
Oftmals von großer Angst begleitet - Psychologie mit interessanten Details

Von Jonas-Erik Schmidt, dpa KÖLN/MANNHEIM (dpa) - Viele Bundesländer sind noch in den Ferien, aber bald kehren Schüler in Klassenräume zurück. Auch für viele Erwachsene sind es Orte, die ihnen regelmäßig begegnen - sie träumen von ihnen. Wieso? Eine Schulglocke klingelt, eine Tür geht auf, fahles Licht. Was ist hier los, fragt man sich. Bis dann langsam ein Gefühl von der Magengegend nach oben kriecht. Oh Mist, Mathearbeit? Ich habe doch nicht gelernt! Bammel vor einer Prüfung - das ist ein...

Ratgeber
Kurz vorm Platzen vor Wut? Trainer Thomas Reis vom FC Schalke ist aufgebracht. Zettel und Stift können ein Ausweg sein.
Foto: Jürgen Kessler/dpa

Kurz vorm Platzen
Wütend? Zettel und Stift können helfen!

NAGOYA (dpa/mue) - Kaltes Wasser ins Gesicht, Kniebeugen, ein scharfes Bonbon lutschen: Alltagstipps zum Dimmen akuter Wut gibt es viele. Manchem hilft womöglich eine ganz einfache Lösung: Die eigene Wut zu Papier bringen und dieses dann wegwerfen - einer japanischen Studie zufolge funktioniert das. Wenn die eigene Gefühlslage aufgeschrieben und das Blatt dann in einen Schredder oder Mülleimer gesteckt wird, schwinde die Wut nahezu komplett, berichten die Forscher im Fachjournal «Scientific...

Panorama
Symbolfoto: Christoph Reichwein/dpa

Panik, Stress, Krisen
Wenn die Schule zu einer Psycho-Hürde wird

BOCHUM (dpa/mue) - Philipp wirkt fröhlich und aufgeschlossen. Schwer vorstellbar, dass der 13-Jährige vor Monaten die sechste Klasse abgebrochen hat, weil die Schule zur Qual wurde. «Ich werde seit der dritten Klasse gemobbt bis zum Geht-nicht-mehr, ich hatte ständig Bauchschmerzen.» Im März droht ihm ein Mitschüler, ihn zusammenzuschlagen. Da war Schluss. «Ich war komplett depressiv, musste oft schon im Schulbus heulen», erzählt der Bochumer. Theresa ging fast ein Jahr lang kaum noch zur...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.