Schutz der Bevölkerung

Beiträge zum Thema Schutz der Bevölkerung

Panorama
Symbolfoto: © Dieter Leder/dpa

Syrische Straftäter
Bayern macht Druck bei Abschiebungen

AUGSBURG (dpa/mue) - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat die Bundesregierung aufgefordert, mit den neuen Machthabern in Syrien Möglichkeiten zur Abschiebung aus Syrien stammender Straftäter rasch auszuloten. Bei den Kontakten mit der neuen Regierung in Damaskus müsse das Thema Rückkehrkooperation auf die Agenda. «Ein Hauptaugenmerk muss dabei auf schnelle Rückführungsmöglichkeiten für syrische Straftäter gelegt werden», sagte der CSU-Politiker der «Augsburger Allgemeinen». Die Debatte...

Panorama
Symbolfoto: Daniel Karmann/dpa

Hemmschwelle sinkt
Mehr Straftaten gegen Bayerns Polizisten

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Bayerns Polizisten werden im Dienst immer häufiger selbst zum Opfer von Straftaten. Mit 2.967 verletzten Polizisten in Bayern, darunter 22 Schwerverletzte, sei 2022 ein neuer trauriger Rekordwert seit Erstellung der Lagebilder 2010 erreicht, teilte Innenminister Joachim Herrmann (CSU) in München mit. Da die Hemmschwelle für Angriffe offenkundig immer weiter sinke, rechne er auch für 2023 mit keiner Entspannung, im Gegenteil: «Erste Trends zeigen, dass wir in diesem Jahr...

Lokales
Fahrzeugsegnung: Dekan Michael Pflaum, Dekan Peter Huschke, Friedhelm Weidinger (Feuerwehr ER), Ralph Tiesler (Präsident BBK), MdB Stefan Müller (Vorsitzender BRK Kreisverband Erlangen-Höchstadt), Innenminister Joachim Herrmann, MdL Angelika Schorer (Präsidentin des BRK) gemeinsam mit weiteren Vertretern der Einsatzorganisationen.
Foto: © Kurt Fuchs

Unterstützung für Einsatzkräfte
Joachim Herrmann übergab 64 Fahrzeuge

ERLANGEN (pm/mue) - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat gemeinsam mit dem Präsidenten des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Ralph Tiesler, 64 Fahrzeuge des Katastrophenschutzes an Einsatzkräfte der freiwilligen Hilfsorganisationen, der Feuerwehren und des Technischen Hilfswerks (THW) übergeben. „Allein 53 Fahrzeuge mit einem Volumen von mehr als 6,4 Millionen Euro und somit den Löwenanteil finanziert der Freistaat Bayern“, erklärte Herrmann in Erlangen....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.