Vortrag im Kriminalmuseum Fürth am 10. April 2016 um 18.00 Uhr
Die Frage nach Schuld und Sühne ist so alt wie die Menschheit selbst - und hat von jeher auch Schriftsteller auf den Plan gerufen.
Das wohl eindrucksvollste und zugleich berühmteste Panoptikum menschlicher Verbrechen stammt zweifelsohne von Dante Alighieri (1265-1321). Der italienische Dichter hat in den Höllenszenen seiner "Göttlichen Komödie" ein unsterbliches Dokument mittelterlicher Kriminalität geschaffen.
Vortragen wird die Literaturwissenschaftlerin Frau Dr. Frauke Bayer.
Autor:Wilfried Dietsch aus Fürth |