Vortrag zum 100. Todestag von Mata Hari

5. November 2017
17:30 Uhr
Kriminalmuseum Fürth, 90762 Fürth

Im Morgengrauen des 15. Oktober 1917 wird in Vincennes eine Frau hingerichtet, deren abenteuerliches Leben und tragisches Ende bis heute eine fast magische Faszination auf uns ausüben. Mata Hari, heute weltbekannt als exotische Nackttänzerin und Spionin, gibt Rätsel auf. Wer verbirgt sich hinter dem schillernden Mythos der jungen Margaretha Zelle aus der holländischen Provinz, die unter ihrem Künstlernamen Mata Hari Weltruhm erreichte und sich zu Beginn des ersten Weltkriegs auf gefährliche Mission als Doppelagentin einfließ?
Für alle, die Zellenluft schnuppern wollen: Vortrag von Frau Dr. Frauke Bayer, Literaturwissenschaftlerin, am Sonntag, 05. November 2017, 17.30 Uhr, im Kriminalmuseum Fürth, Gewölbekeller des Fürther Rathauses, Brandenburger-/Ludwig-Erhard-Straße, Eintritt: 6 € inklusive Museumseintritts.

Autor:

Wilfried Dietsch aus Fürth

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.