Landkreis Erlangen-Höchstadt - Freizeit & Sport

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Sport

Foto: © Erich Malter

Freiluftkino in der City
LichtSpielNächte im Museumshof

ERLANGEN (pm/mue) - Laue Sommernächte und Sternenhimmel, dazu der romantische Innenhof des Stadtmuseum Erlangens im Herzen der Altstadt – das ist die perfekte Kulisse für OpenAir Kino. Vom 17. bis 25. Juni präsentieren das Kulturzentrum E-Werk, die Lamm- Lichtspielen und das Stadtmuseum Freiluftkino in einmaliger Atmosphäre. Präsentiert werden mit Sorgfalt und Liebe ausgewählte Film-Highlights. Einlass ist an allen Tagen um 20.30 Uhr (Zugang über Cedernstraße), die Filme beginnen um 21.15 Uhr....

„Thirteen Secrets“ von Gilad Seliktar, Rolf und Nico Kamp.
Bild: © University of Toronto Press, 2022

„Aber ich lebe!“
Erinnerungen an den Holocaust

ERLANGEN (pm/mue) - Der 20. Internationale Comic-Salon und das Stadtmuseum Erlangen (Martin-Luther-Platz 9) zeigen vom 16. Juni bis 28. August in einer Ausstellung drei gezeichnete Geschichten von Miriam Libicki, Barbara Yelin und Gilad Seliktar nach Erzählungen der Holocaustüberlebenden Emmie Arbel, David Schaffer und Nico und Rolf Kamp. Nur wenige Zeitzeugen sind heute noch am Leben. Damit kommt der Aufzeichnung von Erinnerungen von Holocaust-Überlebenden eine zentrale Rolle in der...

Figuren im Skulpturengarten am Erlanger Burgberg.
Foto: © ETM / Arne Seebeck

Thematische Führung in Erlangen
Bronzene Riesen im Skulpturengarten

ERLANGEN (pm/mue) - Mit insgesamt 19 großformatigen Bronzeplastiken ist der Garten am Südhang des Erlanger Burgbergs als einziger Skulpturengarten seiner Art dem Werk eines einzigen Künstlers gewidmet: dem Erlanger Bildhauer Heinrich Kirchner. Einmal jährlich bietet der Erlanger Tourismus und Marketing Verein e.V. eine besondere Führung im Burgberggarten an; heuer am Sonntag, 19. Juni, um 15.00 Uhr. Bei dieser Spezialführung erfahren die Teilnehmer Interessantes zur Bedeutung der einzelnen...

Der Rückertbrunnen in Erlangen.
Foto: © ETM / Katrin Spors

Thematische Führung durch Erlangen
Auf den Spuren Friedrich Rückerts

ERLANGEN (pm/mue) - Am Sonntag, 12. Juni, führt Stadtführer Gernot Klarmann zum Thema „Friedrich Rückert in Erlangen“ durch die Hugenottenstadt. Auf der Tour folgt man den Spuren des Dichters durch die Stadt und besucht Orte, an denen er gelebt und gewirkt hat und die noch heute an ihn erinnern. Die Teilnehmer erfahren von verwunderlichen Zeitumständen, von Freud und Leid, das die Familie in Erlangen erfuhr, und natürlich auch noch Interessantes aus der Zeit davor und danach. Denn Rückerts...

Foto: © Erich Malter

Spannendes Angebot für Kinder
Reisespaß im Stadtmuseum Erlangen

ERLANGEN (pm/mue) - Zur aktuellen Sonderausstellung „Vielfraß meets Butterkeks“ (noch bis 18. September), die sich der Reiselust zugewanderter Wörter widmet, hat das Stadtmuseum Erlangen (Martin-Luther-Platz 9) ein museumspädagogisches Angebot für Kinder ab 8 Jahren entwickelt. Mit dem REISE(S)PASS im Gepäck können junge Besucher auf eigene Faust die Welt der Sprache erkunden und neue Lieblingswörter entdecken; auf der Reise durch die Ausstellung erwarten die Kinder Ausmalbilder, Wortsuchspiele...

Alain Frei.
Foto: © Enrico Meyer/MDR

Neuer Termin im Redoutensaal
Alain Frei völlig „grenzenlos“

ERLANGEN (pm/mue) - Aufgrund der Corona-Pandemie musste der ursprünglich für Februar geplante Auftritt von Alain Frei im Erlanger Redoutensaal verschoben werden – das Programm „Grenzenlos“ des sympathischen Comedians ist nun am 19. Mai zu sehen. Der gebürtige Schweizer Alain Frei ist bereits seit einigen Jahren fester Bestandteil der deutschen Comedy-Szene und gilt als einer der erfolgreichsten Exportschlager der Eidgenossen. Mit viel Charme und immer einer Spur Selbstironie präsentiert er...

LaBrassBanda geben sich am 24. Juli in Erlangen die Ehre.
Foto: © David Königsmann

Wilde musikalische Mischung
LaBrassBanda kommen auf die Kulturinsel

ERLANGEN (pm/mue) - Mit ihrer wilden Mischung unterschiedlicher Musikstile zählt die siebenköpfige Formation LaBrassBanda zu den erfolgreichsten Bands des Freistaats. Unter dem Motto „Danzn“ gehen die Chiemgauer auch 2022 wieder auf Tour und machen dabei am 24. Juli auf der Erlanger Kulturinsel Wöhrmühle Station. Der Vorverkauf ist bereits gestartet. Mit dem konsequenten Durchbrechen von Genregrenzen haben sich LaBrassBanda einen Namen in ganz Deutschland und darüber hinaus gemacht. In ihren...

Archivfoto: © GFR Henning Angerer

Zwei tolle Ausfahrten am 29. Mai
Radsport für Enthusiasten

ERLANGEN (pm/mue) - Die Erinnerung an die Deutschland Tour 2021 in Erlangen wird am Sonntag, 29. Mai, bei zwei verschiedenen Rennradausfahrten in die Fränkische Schweiz neu belebt. Am Vorabend (28. Mai) erzählen die ehemaligen Radsportprofis Fabian Wegmann und André Greipel beim Erlanger Sport-Talk noch von ihren sportlichen Höhepunkten wie der Tour de France. Einen Tag später können Radsport-Enthusiasten gemeinsam mit ihnen über 120 km durch die Fränkische Schweiz fahren. Das City-Management...

Foto: © Gideon Heede

Neues Tourenangebot vorgestellt
Erlangen und Umland mit dem Rad entdecken

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Wer eine Radtour in und um Erlangen plant, bekommt mit den neuen Tourentipps des Erlanger Tourismus und Marketing Vereins (ETM) passende Inspirationen. Das Angebot mit 15 Strecken führt von Erlangen aus in die Region und schließt neben klassischen Radrundwegen auch solche für Gravel- und Rennrad ein. Denn zwischen der Fränkischen Schweiz und dem Aischgründer Karpfenland gelegen bietet die Hugenottenstadt viele landschaftliche Anreize für eine Radtour. Ergänzend zum...

Fun-Track am Neustädter Kirchenplatz.
Archivfoto: © ETM Oliver Timmermann

Geschicklichkeit gefragt
Fun-Track wieder am Neustädter Kirchenplatz

ERLANGEN (pm/mue) - Der Fun-Track für Lauf- und Fahrrad, Roller oder Skates wird vom 2. bis 31. Mai wieder am Neustädter Kirchenplatz aufgebaut und ist kostenlos zugänglich. Das Angebot des City-Managements Erlangen richtet sich vor allem an Kinder und Familien und bringt neben Spiel und Spaß auch sportliche und gesundheitliche Aspekte in Einklang. Der Fun-Track ist ein geschlossener Rundkurs mit Wellen, Steilkurven und Sprungmöglichkeiten. Die Akteure erzielen auf diesem Pumptrack ihre...

Foto: © Jochen Quast

Emotionaler „Aufruf an alle!“
Kampf um die geistige Freiheit

ERLANGEN (pm/mue) - Das Stück „Aufruf an alle!“ – 100 Jahre Sophie Scholl (UA) kommt am Freitag, 1. April, um 20.00 Uhr im Theater in der Garage (Theaterstr. 1) zur Aufführung (ab 14 Jahre). Mut stand und steht oft am Anfang politischer Auflehnung; so auch bei Sophie Scholl, die mit ihrem Bruder Hans und Freunden im Namen der Widerstandsgruppe „Weißen Rose“ seinerzeit Flugblätter gegen das NS-Regime veröffentlichte. Heute dient sie den unterschiedlichsten Aktivisten als Vorbild und zwingt uns,...

Foto: © Jochen Quast

Klassiker von Heinrich Mann
„Der Untertan“ im Markgrafentheater

ERLANGEN (pm/mue) - Die Bühnenfassung von „Der Untertan“ nach einem Roman von Heinrich Mann steht im April auf dem Programm im Markgrafentheater (Theaterstr. 1). Diederich Heßling ist ein exemplarischer Vertreter des Wilhelminischen Zeitalters: Autoritär zu blindem Gehorsam erzogen, wächst der Sohn eines Papierfabrikanten zum fantasielosen Schüler heran und wird als Student in Berlin Mitglied einer schlagenden Verbindung. Ohne Talente mausert er sich zum einflussreichen Unternehmer und...

Der Hugenottenplatz in Erlangen.
Foto: © ETM / T.Dettweiler

Klassikerführung in Erlangen
Streifzug durch die Hugenottenstadt

ERLANGEN (pm/mue) - Am Sonntag, 3. April, bietet der Erlanger Tourismus und Marketing Verein e.V. ab 15.00 Uhr wieder die beliebte Klassikerführung „Christian Erlang“ – Hugenottenstadt Erlangen an. Die Tour führt durch Alt- und Neustadt und beleuchtet die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sowie die Geschichte der Hugenotten in Erlangen. Die Teilnahme an der Führung kostet 8 Euro für Erwachsene, Kinder bis zwölf Jahre zahlen jeweils 3 Eueo. Eine Voranmeldung ist nicht nötig, Tickets gibt es direkt...

Foto: © Franziska Schrödinger

Lisa Eckhart in Erlangen
Plädoyer für die Sünde

ERLANGEN (pm/mue) - Nachdem die Veranstaltung pandemiebedingt zwei Mal verlegt werden musste, kommt die österreichische Kabarettistin Lisa Eckhart (Foto) nun am 25. September nach Erlangen. Achtung: Aufgrund der hohen Nachfrage wird die Show vom Redoutensaal in die Heinrich-Lades-Halle verlegt. Dort präsentiert sie ihr Programm „Die Vorteile des Lasters – ungenierte Sonderausgabe“; mit ihrer Wortgewandheit und gnadenlosen Ehrlichkeit hat sich Lisa Eckhart als eine der bedeutendsten...

Foto: oh

Ostern lässt grüßen
Farbenfrohe Eier im Amtshausschüpfla

FRAUENAURACH (pm/mue) - Nach fast zweijähriger, pandemiebedingter Ausstellungspause lädt das Museum im Amtshausschüpfla (Brauhofgasse 2b, Frauenaurach) wieder zur Ostereierausstellung ein. Die Ausstellung ist in zeitgeschichtlicher Abfolge eingerichtet, sodass die Besucher den Wandel der Epochen und damit einhergehende Veränderungen erkennen können. Gezeigt werden dabei echte Kunstwerke von Elisabeth Walter (gestickte Eier), Jutta Triantafyllidis-Grimm (Blumen, Häuser, Ornamente) oder auch...

Symbolbild: © Thaut Images / stock.adobe.com

Wildnis, Krimi und mehr
Cooles Programm in den Osterferien!

ERLANGEN (pm/mue) - In den Osterferien bietet das Kinderkulturbüro im Kulturamt der Stadt Erlangen im Rahmen von Simsons Ferienprogramm wieder Wochenbetreuungen an. Zur Wahl stehen für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren in der ersten Ferienwoche (10. bis 14. April) die CVJM Osterfreizeit unter dem Motto „Regenwolken über der Hofidylle“ mit Übernachtung im CVJM-Waldheim und Ostern in der Wildnis. Im Rahmen der CVJM-Freizeit gibt es auf dem Bauernhof der Familie Hartschuft spannende Aufgaben...

Beliebtes Fotomotiv: der Paulibrunnen in Erlangen.
Foto: © ETM / Thomas Dettweiler

Stadtführungssaison startet im März
Erlangens spannende Seiten

ERLANGEN (pm/mue) - Zum Start der Stadtführungssaison im März hat der Erlanger Tourismus und Marketing Verein (ETM) wieder eine abwechslungsreiche Auswahl an Themen im Angebot. Diese Vielfalt stieß auch im vergangenen Jahr – trotz Corona – auf reges Interesse, und auch 2022 gibt es besondere Themenführungen, zum Beispiel über die Geschichte von Siemens in Erlangen oder über Historische Verkehrswege. Neu ist die Führung „Wie’s damals war…“, bei der – wie der Name schon sagt – Geschichten aus dem...

Foto: © Alexandra Bayer

Für Kinder ab drei Jahren
Lok 1414 geht auf Urlaub

ERLANGEN (pm/mue) - Das Stück „Lok 1414 geht auf Urlaub“ sorgt am 27. Februar (15.00 Uhr) und am 28. Februar (10.30 Uhr) im Theater in der Garage (Theaterstr. 1) für Spannung bei Kindern ab drei Jahren. Zur Handlung: Nach 61 Jahren hat es die Lokomotive 1414 satt, tagein, tagaus dieselbe Strecke hin und her zu fahren; sie sehnt sich nach einem Urlaub. Und so kommt es, dass sie eines Nachts unbemannt losfährt, doch in der Dunkelheit sind die unbekannten Gleise gefährlicher als gedacht. Tapfer...

Foto: © JQuast

Vorbild Sophie Scholl
Bühnenstück „Aufruf an alle!“

ERLANGEN (pm/mue) - Mut steht oft am Anfang politischer Auflehnung. So auch bei Sophie Scholl, die einst mit ihrem Bruder Hans und Freunden im Namen der „Weißen Rose“ Flugblätter gegen das NS-Regime veröffentlichte. Heute dient sie vielen als Vorbild und zwingt dazu, Position zu beziehen. „Aufruf an alle!“ wirft einen assoziativen Blick auf den Kampf um „die geistige Freiheit des Menschen“. Mit Nina Lilith Völsch, Regie & Fassung: Pascal Wieandt. Die Aufführungstermine im Theater in der Garage...

Foto: © Alexandra Bayer

„Tschick“ als Live-Hörspiel
Road-Trip vor der eigenen Haustür

ERLANGEN (pm/mue) - Wer gerne ein unterhaltsames Live-Hörspiel mit Video erleben möchte, der sollte sich im Februar das Bühnenstück „Tschick“ nach dem gleichnamigen Roman von Wolfgang Herrndorf im Theater in der Garage (Theaterstr. 1) nicht entgehen lassen. In der Geschichte geht es um Maik, der sich darüber freut, dass endlich Sommerferien sind. Doch statt wegzufahren, verbringt er seine Zeit allein am heimischen Pool. Zwar hat er von seinem Vater 200 Euro Taschengeld bekommen, aber was nützt...

Foto: © JQuast

Hildegard Knef im Portrait
„Größte Sängerin ohne Stimme“

ERLANGEN (pm/mue) - Die Biografie von Hildegard Knef wird unter dem Titel „So oder so“ am 11., 12. und 14. Februar täglich um 19.30 Uhr sowie am 13. Februar um 18.00 Uhr im Markgrafentheater (Theaterstr. 1) auf die Bühne gebracht. Darin spiegeln sich die großen Umbrüche des vergangenen Jahrhunderts wider: 1925 geboren, aufgewachsen in Berlin, mit 19 Kriegsgefangene der Roten Armee, mit Anfang 20 als Schauspielerin entdeckt und bald darauf in Hollywood unter Vertrag genommen – in den...

Foto: © JQuast

Vom Sinn des Lebens
„Glückliche Tage“ im Markgrafentheater

ERLANGEN (pm/mue) - Das Stück „Glückliche Tage“ von Samuel Beckett steht am 4. und 5. Februar jeweils um 19.30 Uhr im Markgrafentheater (Theaterstr. 1) auf dem Programm. Zur Handlung: Winnie steckt bis zur Taille in einem Erdhügel, beschienen von gleißender Sonne. Hier vertreibt sie sich die Zeit mit den wenigen Dingen, die immer in Reichweite in ihrer Tasche liegen. Trost und Ablenkung findet sie in der Selbstoptimierung – Körperhygiene, Kosmetik, Psychopharmaka. Sie beklagt sich nicht über...

Peter Vollmer kommt nach Erlangen.
Foto: © Ulrike Reinker

Frauen verblühen – Männer verduften
Peter Vollmer kommt ins Fifty-Fifty

ERLANGEN (pm/mue) - Mit seinem Live-Programm „Frauen verblühen – Männer verduften“ gastiert Kabarettist Peter Vollmer am 9. Dezember im Erlanger Fifty-Fifty (Südliche Stadtmauerstr. 1). Beim Mann in der Lebensmitte besteht akute Fluchtgefahr. Er kann es sich nicht als Golf spielender Genießer mit Bauchansatz, Komfortlimousine und Zweitfrau gemütlich machen; er hat Altersgenossen wie Brad Pitt und Henry Maske vor Augen – also quält er sich im Hamsterrad der Fitnessmühle und spricht das Mantra:...

Beiträge zu Freizeit & Sport aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.