Was heißt schon alt? - Ausstellung eröffnet

- Landrat Matthias Dießl (1.v.r.), Tanja Kurz, Koordinatorin von Seniorenangelegenheiten (2.v.r.) und Vertreter der AG Senioren bei der Ausstellungseröffnung im Foyer des Landratsamtes.
- Foto: Landratsamt Fürth
- hochgeladen von Arthur Kreklau
ZIRNDORF (pm/ak) - Das Thema der Ausstellung, die Landrat Matthias Dießl gemeinsam mit zahlreichen Gästen im Foyer des Zirndorfer Landratsamtes eröffnete, dreht sich um die Betrachtung des Menschen im Alter. Aber auch aus einem zweiten Grund konnte man die Frage "Was heißt schon alt?" stellen. Denn die Arbeitsgemeinschaft Senioren feiert ihren 10. Geburtstag. Für den Menschen eigentlich kein Alter, aber ein tolles Jubiläum für die AG Senioren.
Bei der Ausstellung, die eine Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ist, wird eine Sammlung von Bildern und Videos, die sich alle auf den Themenschwerpunkt Alter beziehen, präsentiert. Wie alt ist alt, bis wann ist man noch jung und wie sieht das Leben im Alter tatsächlich aus? Mit all diesen Fragen beschäftigt sich die Ausstellung und versucht ein neues und differenziertes Bild vom Alter in unserer Gesellschaft zu verankern. Denn die meisten Leute haben eine sehr klare Vorstellung zu diesem Thema, die den vielfältigen Lebensentwürfen und Stärken der älteren Menschen von heute nur selten gerecht wird. Bis 12.Oktober kann man sie im Foyer des Landratsamtes ansehen.
Neben der Ausstellungseröffnung wurde auch das 10- jährige Jubiläum der AG Senioren gefeiert. 2008 wurde die Arbeitsgemeinschaft gegründet, um eine bessere Kommunikation zwischen den Gemeinden und dem Landkreis herzustellen und eine Austauschmöglichkeit für die einzelnen Gemeindevertreter zu schaffen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.