Seniorenratgeber und Ausstellung im Landratsamt
Aktionswoche „zu Hause Daheim“

- Ab sofort gibt es den neuen Seniorenratgeber (v.l.n.r.): Helmut Tichy, stellv. Sprecher der AG Senioren, Tanja Maier, Seniorenbeauftragte, Therese Gabler, stellv. Sprecherin der AG Senioren, Landrat Matthias Dießl und Dieter Sieber, Sprecher der AG Senioren freuen sich über die Neuauflage.
- Foto: Landratsamt Fürth
- hochgeladen von Arthur Kreklau
ZIRNDORF/BAYERN (pm/ak) - Wie will ich im Alter leben? Wer soll mich in meinem Alltag unterstützen? Diese und ähnliche Fragen stellt sich jeder früher oder später. Die bayernweite Aktionswoche „zu Hause daheim“, die in diesem Jahr zum dritten Mal stattfindet, knüpft genau daran an.
„Ich freue mich, dass wir mit der Ausstellung eine Informationsbasis schaffen. Wo will ich alt werden? Ob nun in den eigenen vier Wänden, oder in einer anderen Wohnform, Möglichkeiten gibt es heute so viele. Man sollte sich mit dem Thema beschäftigen und sich frühzeitig überlegen, wie man selbst alt werden möchte“, so Landrat Matthias Dießl bei der Eröffnung.
Üblicherweise wird die Beratung in der eigenen Wohnung durchgeführt. Bei Fragen können sich Bürgerinnen und Bürger an die Wohnberatung des Landkreises Fürth unter der Tel. Nr. 0911/9773-1529 wenden.Ein Highlight der Eröffnung war dann die Vorstellung der 7. Auflage des Ratgebers für Seniorinnen und Senioren. Für ältere Menschen und ihre Angehörigen ist die Broschüre inzwischen ein sehr geschätztes Nachschlagewerk. Die Generation 60+ soll hier einen detaillierten Überblick über die Angebote und Strukturen des Landkreises erhalten. „Zum ersten Mal gibt es den Ratgeber nun auch in digitaler Form auf einer eigenen Website“, so der Landrat.
Egal ob es um Hilfs- und Unterstützungsangebote oder Wissenswertes zum Thema Recht, Finanzen und Vorsorge geht, der Seniorenratgeber deckt ein breites Spektrum an Fragen und Themenschwerpunkten ab.
Erhältlich ist der neue Seniorenratgeber im Landratsamt Fürth, in den Rathäusern der Gemeinden, bei den örtlichen Seniorenräten und den Sozialverbänden. Die digitale Version finden Sie unter
www.aelter-werden-im-landkreis-fuerth.proaktiv.de
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.