Grünanlage ohne Spielbereich?
Zukunft des Spielplatzes Bachstraße ungewiss

- So sieht der Spielplatz in der Bachstraße jetzt aus.
- Foto: Stadt Oberasbach
- hochgeladen von Arthur Kreklau
OBERASBACH (pm/ak) - Bereits 2015 fand eine Bürgerwerkstatt zum Thema der Renaturierung des Asbachs im Bereich der Lohbauerwiese im Altort statt. Darin war auch die Gestaltung des angrenzenden Spielplatzes an der Bachstraße enthalten. Damals wurde von Bürgerinnen und Bürgern der Wunsch nach einem Wasserspielplatz im Bereich der Lohbauerwiese geäußert. Dieser kann leider nicht umgesetzt werden, da die Wasserqualität des Asbachs nicht den Vorgaben des Gesundheitsamtes entspricht. Doch wie soll es 2022 weitergehen?
Darüber berieten die Mitglieder des Umwelt-, Bau- und Grundstücksausschusses (UBGA) in ihrer Sitzung am 8. Februar. Für den Spielplatz hatte die Verwaltung nun drei grundsätzliche Planungsvarianten ausgearbeitet. Allen Varianten ist gemein, dass sie eine Öffnung des Spielplatzes in Richtung Südwesten zur Lohbauerwiese und eine Anbindung nach Norden an den bestehenden Gehweg in der Bachstraße haben sollen. Diese werden mit einem geschwungenen Weg durch das Areal verbunden. Ferner sollen Sitz- und Aufenthaltsgelegenheiten geschaffen werden.
Variante 1 sieht eine Neugestaltung des Spielplatzes mit Geräten für Kleinkinder vor. Die Kosten dafür werden auf ca. EUR 99.000 geschätzt.
Variante 2 sieht eine Grünanlage mit einem kleinen Sandspielbereich vor und wird auf ca. EUR 73.000 taxiert.
Die Variante 3 sieht eine Grünanlage ohne Spielbereich vor (EUR 56.000).
Spielplatz Bachstraße wird umgezogen
Die breite Mehrheit der Mitglieder des Ausschusses entschied sich für die Variante drei als weitere Planungsgrundlage. Dabei wurde großer Wert daraufgelegt, dass man den Spielplatz nicht einfach auflösen möchte, sondern eher natürliche Spielmöglichkeiten für Kinder in der Lohbauerwiese schaffen möchte. Damit würde eine Verlagerung weg von der Straße, hinein in die Wiese, erreicht. Zudem könnte es zu einer Entzerrung der Engstelle im Bereich des Gehweges an der Bachstraße kommen.
Eine Ausweitung des Radweges ist nach ersten Planungen entlang der Grünfläche allerdings so nicht möglich, da der Höhenunterschied zwischen Fahrbahn, Gehweg und Spielplatz zu groß ist. Die angrenzenden Bäume machen eine Absenkung nicht möglich. Hier kann erst eine Lösung im Rahmen einer kompletten Neugestaltung der Bachstraße angestrebt werden. Inwieweit übergangsweise ein farblich markierter Fahrradschutzstreifen auf der Fahrbahn den Radfahrern mehr Raum geben kann, ist noch weiterzuentwickeln.
Mit der Entscheidung für die Variante 3 ist noch keine konkrete Umsetzung beschlossen worden. Der UBGA hat dem Bauamt hiermit eine Richtung für die weiteren Planungen vorgegeben. Unter anderem ist auch die konkrete Anbindung dieser Grünfläche an die Lohbauerwiese noch abhängig von den genauen Plänen für die vorgesehene Renaturierung des Asbachgrundes. Hierüber ist die Stadt Oberasbach im Gespräch mit dem Wasser- und Bodenverband Asbachgrund.


Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.