Oberasbach

Beiträge zum Thema Oberasbach

Lokales
Der Benefiztrempelmarkt findet am am 24. Mai 2025 von 8.00 bis 13.00 Uhr im Pausenhof des Oberasbacher Pestalozzi-Schulzentrums, Schulstraße 6 statt. | Foto: Kinderhort am Asbachgrund

Im Oberasbacher Pestalozzi-Schulzentrum
Trödeln für den guten Zweck

OBERASBACH (pm/ak) – Der städtische Kinderhort am Asbachgrund lädt bereits zum vierten Mal zu einem Benefiztrempelmarkt im Pausenhof des Oberasbacher Pestalozzi-Schulzentrums, Schulstraße 6 ein. Mitmachen kann am 24. Mai 2025 von 8.00 bis 13.00 Uhr jeder, der Lust hat – es gibt für Verkäufer keine Beschränkung auf Kindersachen, auch ein Bezug zum Hort ist nicht nötig. Neuware ist nicht zugelassen. Die Standgebühr von 10,00 Euro und die Einnahmen durch das Hortteam – geplant ist der Verkauf von...

Lokales
Nachhaltiger geht’s kaum: Oberasbacher Akazienholz für Spielplätze & Co.
 | Foto: Stadt Oberasbach

Nachhaltiger geht’s kaum
Oberasbacher Akazienholz für Spielplätze & Co.

OBERASBACH (pm/ak) – Der Kletterturm auf dem kleinen Spielplatz Stadtwiesen in Alt-Oberasbach wurde jetzt ausgebessert. Das Besondere: Hierfür konnte das Holz von abgestorbenen Akazien aus dem Stadtgebiet verwendet werden. Der städtische Bauhof hatte die Idee zu dieser kostensparenden, nachhaltigen Zweitverwertung. Akazienholz hat ähnlich hervorragende technische Eigenschaften wie das oft auf Spielplätzen eingesetzte Holz der Robinie: Es ist hart, belastbar, fasert nicht, ist...

Lokales
Birgit Huber mit Norbert Deubel (Mitte) und Heinz Dieter Scharrer. | Foto: Stadt Oberasbach
2 Bilder

Hüter der Oberasbacher Grenzen
Norbert Deubel ist neuer Siebener-Obmann

OBERASBACH (pm/ak) – Seit 6. März 2025 ist Norbert Deubel der neue Obmann der Oberasbacher Siebener. Der 65-Jährige folgt auf Heinz Dieter Scharrer, der den Feldgeschworenen seit 2004 vorstand. Alter und neuer Stellvertreter ist Günther Müller. Es ist das wohl älteste kommunale Ehrenamt in Bayern: Die „Feldgeschworenen“ oder „Siebener“ wachen seit Jahrhunderten über die Einhaltung von Grundstücksgrenzen. In Oberasbach gehören zu diesem ehrenwerten Kreis derzeit sieben aktive und fünf passive...

Lokales
Angesägt und mutwillig zerstört. | Foto: Stadt Oberasbach
3 Bilder

Zerstörungswut macht fassungslos
Streuobstwiese zur Hälfte abgeholzt

OBERASBACH (pm/ak) – Vor gut zwei Jahren haben 14 Schülerinnen und Schüler der Fachrichtung Agrarwirtschaft des Fürther Berufsschulzentrums (BSZ) die Streuobstwiese am Hans-Reif-Sportzentrum angelegt und 36 Obstbäume gepflanzt. Nun haben bisher Unbekannte fast die Hälfte der Bäume gefällt. Seit der Pflanzung 2022 hat die Stadt viel Zeit, Geld und Arbeit in die Pflege der durchgehend alten Obstbaumsorten investiert. Die sollten zu einer Streuobstwiese für jedermann heranwachsen, von der sich...

Lokales
Fröhliche Gesichter bei der ersten Fahrt der neuen e-Rikscha "Heiner" in Oberasbach. | Foto: Stadt Oberasbach

Durch Spenden finanziert
Oberasbach erhält zweite E-Rikscha für Senioren

OBERASBACH (pm/ak) – Gute Nachrichten für die Seniorinnen und Senioren der Stadt: Das beliebte Projekt „Radeln ohne Alter“ erhält eine zweite, komplett durch Spenden finanzierte E-Rikscha. Mit „HEINER“ können noch mehr Oberasbacher Bürger entspannt Ausflüge durch die Stadt genießen. Im Jahr 2023 initiierten Quartiersmanagerin Renate Schwarz und Radverkehrsbeauftragte Sina Mixdorf das erste Rikscha-Projekt, das bereits viele Senioren mobilisierte und gleichzeitig zu einer klimafreundlichen...

Lokales
„Da ist das Ding!“ – Mit großer Freude strecken die Schülerinnen und Schüler ihre neuen iPads empor. | Foto: Stadt Oberasbach

Digitale Schule der Zukunft
iPads für die Mittelschule Oberasbach

OBERASBACH (pm/ak) – Am Valentinstag durften 91 Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen der Mittelschule Oberasbach ihre neuen iPads entgegennehmen. Im Rahmen des Projektes „Digitale Schule der Zukunft“ erhielten die Jugendlichen die Tablets, die ihre schulische Ausstattung auf den neuesten Stand bringen sollen. Die Stadt Oberasbach unterstützte das Projekt mit rund 50.000 Euro, während die Bayerische Staatsregierung 26.000 Euro beisteuerte. Auch die Eltern haben einen Eigenanteil zur...

Lokales
Der (nicht ganz vollständige) Aktionskreis Fairtrade in Oberasbach: Walter Miller, Sina Mixdorf, Franz Forman, Christa Bartsch, Stefanie Rupprecht, Heidi Eisner, Birgit Huber, Gertrud Forman und Andreas Fleischmann (v.l.) | Foto: Stadt Oberasbach
3 Bilder

Zertifizierung erfolgreich
Oberasbach bleibt Fairtrade-Stadt

OBERASBACH (pm/ak) – Die Stadt Oberasbach darf auch in den kommenden zwei Jahren den Titel „Fairtrade-Stadt“ tragen. Bei einem Treffen der Steuerungsgruppe um Christa Bartsch und der Beauftragten für Fairen Handel, Sina Mixdorf, am 13. Februar 2025 wurde die Re-Zertifizierungsurkunde entgegengenommen. Erste Bürgermeisterin Birgit Huber zeigte sich erfreut und betonte: „Dieses Gütesiegel zu tragen, ist ein sichtbarer Beleg dafür, dass Fairer Handel in das Bewusstsein unserer Stadt und der...

Freizeit & Sport
Sortierter Kinderbasar in Oberasbach, am Samstag, 29. März 2025, 16:00 bis 17:30 Uhr in der Jahnhalle am Hans-Reif-Sportzentrum. | Foto: Veranstalter

Am 29. März 2025
Sortierter Kinderbasar in Oberasbach

OBERASBACH (pm/ak) – Am Samstag, 29. März von 16:00 bis 17:30 Uhr findet der beliebte vorsortierte Baby- und Kinderbasar in der Oberasbacher Jahnhalle statt. Der Förderverein St. Johannes, kath. Krippe und Kindergarten, erwartet bei seinem Benefizbasar diesmal bis zu 7.500 Artikel von 150 Verkäufern. Neu: Der Einlass für Schwangere und Eltern mit Babys bis zwölf Monaten ist bereits ab 15.00 Uhr. Angeboten wird gut erhaltene Frühlings- und Sommerbekleidung, die nach Größen (etwa 50 bis ca. 176)...

Lokales
Erste Bürgermeisterin Birgit Huber, Stadtbüchereileiterin Edith Backer, Stellvertretung Cláudia Hendrych und Mitarbeiterin Daniela Roscher (v.l.) mit dem neuen Konzept. | Foto: Stadt Oberasbach

Neues Konzept für die Stadtbücherei
Lesen und Leben im Herzen Oberasbachs

OBERASBACH (pm/ak) – Nach über einem halben Jahr intensiver Arbeit liegt nun das neue Oberasbacher Bibliothekskonzept für den Zeitraum 2025 bis 2032 vor. Das umfassende, 74-seitige Strategiepapier von Büchereileiterin Edith Backer mit dem Titel „Lesen und Leben im Herzen der Stadt“ soll ein Leitfaden für die konkrete Arbeit des Büchereiteams für die kommenden Jahre sein. Die Stadtbücherei ist seit 55 Jahren eine fest etablierte Einrichtung für alle Oberasbacher Bürgerinnen und Bürger und als...

Freizeit & Sport
Zweiter Bürgermeister Norbert Schikora, Simon Rötsch und Edith Klein (beide Heimatverein) sowie Markus Träger bei der Anbringung der neuen Erinnerungstafel. | Foto: Stadt Oberasbach

Spaziergang mit dem Heimatverein
Kurzweilige Tour zu den Oberasbacher Rathäusern

OBERASBACH (pm/ak) – Seit wann gibt es eigentlich ein Rathaus in Oberasbach? Und wo befindet sich das erste als Rathaus genutzte Gebäude? Diesen Fragen gingen am 25. Januar, einem sonnigen Samstagnachmittag, gut 20 Oberasbacher Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit Simon Rötsch und Markus Träger auf den Grund. Markus Träger, der Geschäftsleitende Beamte der Stadtverwaltung, hat in seiner Freizeit intensiv in den Oberasbacher Archiven recherchiert und diesen informativen Spaziergang gemeinsam mit...

Lokales
Freuen sich über die Fortschritte für den Radverkehr: Tiefbauamtsleiter Marco Wolfstädter, Bürgermeisterin Birgit Huber, Zweiter Bürgermeister Norbert Schikora und Radverkehrsbeauftragte Sina Mixdorf (v.l.) | Foto: Stadt Oberasbach

Feierlicher Festakt in München
Oberasbach ist Fahrradfreundliche Kommune

MÜNCHEN/OBERASBACH (pm/ak) – Im Rahmen eines feierlichen Festakts am 23. Januar 2025 in München verlieh Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter der Stadt Oberasbach den Titel „Fahrradfreundliche Kommune in Bayern“. Besonders hervorgehoben wurden im Rahmen der Zertifizierung das Engagement zur Förderung des Radverkehrs und die bemerkenswerte Zusammenarbeit von Bürgern, Politik und Verwaltung in den vergangenen fünfeinhalb Jahren. Darüber hinaus wurden u.a. die Umsetzung infrastruktureller...

Lokales
Weihnachtsmarkt in Oberasbach.  | Foto: Stadt Oberasbach

Weihnachtliche Stimmung auf dem Rathausplatz
Oberasbacher Weihnachtsmarkt am 7. und 8. Dezember

OBERASBACH – Am zweiten Adventswochenende findet der Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz in Oberasbach statt. Die Besucher erwartet an zwei Tagen ein abwechslungsreiches musikalisches Bühnenprogramm mit den Posaunenchören, der Blaskapelle Oberasbach, dem Philippine Culture Club, der Band der Musikklasse der Pestalozzi Mittelschule, der Stadtjugendkapelle Zirndorf, den Klangfarben Nürnberg sowie Sara Bauer aus Oberasbach. Am Samstag um 19.30 Uhr spielt die Acoustic Rock Band Trias aus Nürnberg...

Lokales
Der Pumptrack ist eröffnet: Landrat Bernd Obst, Konrad Willar (Planer), Patrick Melzer, Marco Wolfstädter (Tiefbauamt) und Erste Bürgermeisterin Birgit Huber (v.l.).  | Foto: © Stadt Oberasbach
2 Bilder

Attraktion für Kinder und Jugendliche
Neuer Pumptrack in Oberasbach eröffnet

OBERASBACH – Mit dem Pumptrack neben der Skateanlage am Hans-Reif-Sportzentrum eröffneten Erste Bürgermeisterin Birgit Huber und Landrat Bernd Obst kürzlich im Beisein von rund 150 begeisterten Zuschauern eine neue Attraktion für Kinder und Jugendliche. Ein Pumptrack ist eine Geländerundstrecke mit Wellen, Steilkurven und Sprüngen sowohl für BMX- und Mountainbikes als auch für Scooter, Skateboarder und Inliner. Aus diesem Grund hatte Konrad Willar vom Planungs- und Ausführungsunternehmen...

Lokales
Oberasbacher Christkind Elise Roggendorf.  | Foto: otograf-IN Ricarda Hager

Elise Roggendorf freut sich auf 2. Amtszeit
Das Oberasbacher Christkind kommt!

OBERASBACH - Elise Roggendorf tritt ihre zweite Amtszeit als Oberasbacher Christkind an und freut sich diesen  Zauber weitertragen zu dürfen:
"Das Christkind ist von großer Bedeutung sowohl für Kinder als auch für Erwachsene." Die in Kreutles aufgewachsene Elise engagiert sich ehrenamtlich in der Kirche St. Johannes als Ministrantin, im Firmteam und bei der Sternsingeraktion. Außerdem hat das Christkind auch eine Ausbildung zur Sanitäterin, leitet den Schulsanitätsdienst und gehört zur...

Lokales
Foto: (c) Povorozniuk Liudmyla, istockphoto.com
2 Bilder

Kostenlose Vortragsreihe in Oberasbach
Solarenergie – Die Zukunft beginnt auf Ihrem Dach

OBERASBACH (pm/ak) – Um noch mehr Bürger für das Thema Solarenergie zu begeistern, bietet die Stadt Oberasbach im Sommer 2024 eine Informationsreihe mit kostenlosen Vorträgen zur Solarenergie an – los geht es am 26. Juni, geplant sind derzeit Vorträge bis Mitte September. „Der verstärkte Einsatz von Photovoltaik- und Solarthermieanlagen auf Hausdächern spielt eine maßgebliche Rolle bei der Umstellung zu einer klimafreundlicheren Energieversorgung. Diese Technologien ermöglichen es Haushalten,...

Freizeit & Sport
Das Summernight Picknick Open Air der METROPOL Philharmonic Big Band findet am Samstag, den 06.07.2024 um 20:00 Uhr auf dem Rathausplatz statt. | Foto: J Bergen/peopleimages.com/stock.adobe.com
3 Bilder

30. Stadtjubiläum Oberasbach
Der Rathausplatz wird zum Konzertsaal

OBERASBACH (pm/ak) – Gerade wenn eine Stadt ihr 30jähriges Jubiläum feiert ist es Zeit für viel Musik an einem lauen Sommerabend mit Klappstuhl, Picknickdecke und Leckereien. Das Summernight Picknick Open Air der METROPOL Philharmonic Big Band findet am Samstag, den 06. Juli 2024 um 20 Uhr auf dem Rathausplatz statt. Die METROPOL Philharmonic Big Band, Frankens größte freie Crossover-Orchesterformation unter der Leitung von Timm Freyer, gastiert im Rahmen ihrer Summernight Tour in...

Lokales
Beim 4. Jugendforum in Oberasbach fand der Austausch auf Augenhöhe statt. Symbolfoto: loreanto/stock.adobe.com

Oberasbacher Jugendforum
Austausch auf Augenhöhe

OBERASBACH (pm/ak) – 16 Jugendlichen und jungen Erwachsenen beantwortete Bürgermeisterin Birgit Huber im 4. Jugendforum am 6. Juni in entspannter Runde Fragen, griff ihre Anregungen auf und diskutierte mit ihnen. Dieses Mal hatte die kath. Jugend ihre Räume bereitgestellt. Bedauerlicherweise musste das Jugendforum an diesem Tag jedoch wegen Zugausfall und Erkrankung ohne die Jugendreferenten auskommen. So blieb den Jugendlichen mehr Zeit für den persönlichen Dialog mit der Ersten...

Freizeit & Sport
Thema des Fotowettbewerbs: Freude am Fahrrad(fahren) beim STADTRADELN.
 | Foto: © Klima Bündnis

Fotowettbewerb in Oberasbach
Freude am Fahrrad(fahren)

OBERASBACH (pm/ak) – Im Rahmen von STADTRADELN 2024 und der Bewerbung als „Fahrradfreundliche Kommune“ führt die Stadt Oberasbach einen Fotowettbewerb zum Thema „Freude am Fahrrad(fahren)“ durch. Fotoenthusiasten und Hobbyfotografen sind herzlich eingeladen, vom 3. bis 23. Juni 2024 Ihre kreativen Fotos zum Thema „Freude am Fahrrad(fahren)“ einzureichen. Ob außergewöhnliche Fahrradmodelle, schöne Fahrradrouten, abenteuerliche Touren in der Natur oder andere Motive – je origineller und kreativer...

Lokales
Die bewusst zugefügten Beschädigungen sind deutlich zu sehen. | Foto: Privat

Zerstörungswut macht fassungslos
Vier Bäume massiv beschädigt

OBERASBACH (pm/ak) – Unbekannte haben in den letzten Tagen insgesamt vier Bäume am Andreas-Güllering-Weg und an der Langenäckerstraße schwer beschädigt. Ob die Bäume diese Angriffe überleben werden, ist nicht abzuschätzen. Die Rinde der betroffenen Bäume wurde von den Tätern großflächig entfernt und beschädigt. Damit wird dem Baum seine eigene Lebensader genommen. Denn durch die Rinde werden Nährstoffe und Wasser aus dem Boden in die Baumkrone transportiert und umgekehrt wichtige Nährstoffe aus...

Freizeit & Sport
Eine entspannte Radtour rund um Oberasbach. | Foto: © Stadt Oberasbach

Für Radfahrbegeisterte
Oberasbacher STADTRADELN-Feierabendtour

OBERASBACH (pm/ak) – Im Rahmen von STADTRADELN 2024 bietet die Stadt Oberasbach am 19. Juni eine Feierabendtour für große und kleine Radfahrbegeisterte an. Die ca. 20 km lange Radtour startet am Rathaus Oberasbach. Treffpunkt: 18.00 Uhr am Rathaus Oberasbach, am Brunnen. Zielort: gegen 20.00/20.30 Uhr am Bauernhof Kleinlein. Die Tour führt über asphaltierte Wege, aber auch über Feld- und Waldwege Richtung Anwanden, Ammerndorf und zurück über Wintersdorf nach Oberasbach. Ziel ist der Bauernhof...

Freizeit & Sport
Radfahren in Oberasbach begeistert jung und alt. | Foto: Stadt Oberasbach

Neue Saison beginnt
Jetzt zum STADTRADELN anmelden

OBERASBACH (pm/ak) – Oberasbach ist selbstverständlich wieder beim STADTRADELN dabei: Der Aktionszeitraum 2024 ist vom 3. bis 23. Juni. Die Anmeldung ist ab sofort auf  www.stadtradeln.de/oberasbach möglich. Auch in diesem Jahr sind alle Bürgerinnen und Bürger Oberasbachs aufgerufen, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege mit dem Rad zu fahren und dabei Kilometer für die Kommune zu sammeln. Geradelt wird in Teams für mehr Klimaschutz und eine bessere Radförderung. Auf die fahrradaktivsten...

Freizeit & Sport

Altenberger Bühne
Sommerstück der Altenberger Bühne 2024

Ein vom Glück geküsster junger Müller, ein hundsgemeiner König und ein Auftrag, der im Grunde nicht zu schaffen ist – so haben die Brüder Grimm das Märchen „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ vor rund 200 Jahren niedergeschrieben. Ende Juli bringt die Altenberger Bühne das Stück in einer Version der Berliner Schauspielerin und Autorin Claudia Balko zur Aufführung. Klar ist: Die Truppe um Regisseur Christian Holstein wird den klassischen Stoff mit viel Humor verweben. Die Figuren – von der...

Lokales
Die WW-Gruppe Oberasbach mit Barbara Manea (3.v.l.), Weight Watchers, Harald Krug (li.) und Josef Winkler (2.v.r.), beide von der Fürther Tafel.  | Foto: Fürther Tafel e.V.

Gemeinsam Gutes tun
Weight-Watchers-Gruppe spendet Lebensmittel an die Fürther Tafel

OBERASBACH (pm/ak) – In Oberasbach haben 30 Mitglieder der Weight-Watchers-Gruppe unter der Leitung von Coach Barbara Manea einen beeindruckenden Gewichtsverlust erzielt und gleichzeitig Bedürftigen geholfen. Im Rahmen eines fünften Wettbewerbs, der vom 1. Februar bis 14. März lief, haben die Teilnehmer insgesamt 118 Pfund abgenommen. Was diese Aktion besonders macht, ist die Art und Weise, wie die persönliche Gewichtsabnahme visualisiert wurde. Die Gruppenmitglieder haben das verlorene Gewicht...