Oberasbach

Beiträge zum Thema Oberasbach

Lokales
Freuten sich über jeweils eine Spende in Höhe von EUR 780,00 (v.re.): Jutta Lindner (Café Friedrich), Renate Schwarz (Quartiersmanagement) und Josef Winkler (Tafel- Ausgabestelle in Oberasbach). Dazu Jubilar Heinrich Honal (Mitte) sowie Erste Bürgermeisterin Birgit Huber und die VdK-Kreisverbandsvorsitzende Petra Guttenberger, MdL (ganz links). | Foto: © Stadt Oberasbach

Stadt Oberasbach gratuliert
Heinrich Honal feierte 100. Geburtstag

OBERASBACH (pm/ak) – Mit Heinrich Honal feierte ein über viele Jahrzehnte in Oberasbach vielseitig engagierter Mitbürger in den letzten Tagen seinen 100. Geburtstag. Die Stadt Oberasbach gratuliert ihm herzlich zu diesem außergewöhnlichen Ehrentag. Bereits an seinem Geburtstag selbst besuchte Erste Bürgermeisterin Birgit Huber den Jubilar und feierte kürzlich auch gemeinsam mit ihm im Rahmen eines Empfangs in der St. Johannes Klause. Heinrich Honal stammt aus einer Viehhändlerfamilie aus dem...

Lokales
Kranzniederlegung am Mahnmal auf dem Friedhof Unterasbach. | Foto: © Stadt Oberasbach

Gmeinsam in Oberasbach
Einladung zum Volkstrauertag

OBERASBACH (pm/ak) – Die Leiden von Krieg, Gewalt und Vertreibung beherrschen täglich die Nachrichtenlage. Die Stadt Oberasbach gedenkt auch in diesem Jahr am Volkstrauertag wieder der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft in zwei Veranstaltungen. Die Erste Bürgermeisterin Birgit Huber und der VdK-Ortsverband laden am Sonntag, dem 19. November 2023 zu folgenden Veranstaltungen ein: 10.15 Uhr: Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal im Kirchhof an der Kirche St. Lorenz in Alt-Oberasbach 11.15 Uhr:...

Lokales
Birgit Huber, Sebastian Raps und Stefanie Rupprecht mit dem neuen Lebensretter (v.l.). | Foto: © Stadt Oberasbach

Fürth schockt auch in Oberasbach
Öffentlicher Defi kann Leben retten

OBERASBACH (pm/ak) – Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache in Deutschland. Hört das Herz plötzlich auf zu schlagen, zählt jede Minute. Die Zeit bis zum Eintreffen eines Rettungswagens gilt es daher zu nutzen, denn Ersthelfer können durch die Wiederbelebung mit einem automatisierten externen Defibrillator (AED) Menschenleben retten. Auch die Stadt Oberasbach beteiligt sich an dem Projekt „Fürth schockt“ und möchte nach und nach die Verfügbarkeit von frei zugänglichen...

Freizeit & Sport
Sagenhafte Rauhnächte am 28. und 29.12.2023, Beginn: 19:30 Uhr im Gemeindesaal St. Markus. | Foto: oh
2 Bilder

Am 28. und 29.12.2023 im Gemeindesaal St. Markus
Sagenhafte Rauhnächte mit "Just4now“

OBERASBACH (pm/ak) – Die Nächte zwischen Weihnachten und Heilige Drei Könige werden als Rauhnächte bezeichnet. 12 Nächte, die für je einen der 12 Monate im Jahr stehen und uns einladen zurückzublicken. Aber auch einen flüchtigen Blick auf das zu werfen, was das kommende Jahr bringen wird. "Just4now", die Irish Folk Band, nimmt die Besucher mit auf einen Streifzug durch die Bräuche und Sagen der Rauhnächte. Zwei Abende voller Musik, Geschichten, Mystik und unerwarteten Begegnungen mit der...

Lokales
Elise Roggendorf ist das neue Oberasbacher Christkind. | Foto: © Stadt Oberasbach

Elise Roggendorf eröffnet den Weihnachtsmarkt
Oberasbach hat ein neues Christkind

OBERASBACH (pm/ak) – Elise Roggendorf ist das neue Oberasbacher Christkind und wird in den kommenden zwei Jahren das himmlische Amt für die Stadt Oberasbach mit Leben füllen. Die 18-jährige ist Schülerin am Maria-Ward-Gymnasium in Nürnberg. "Das Christkind ist von großer Bedeutung sowohl für Kinder als auch für Erwachsene.", sagt Elise, „Ich freue mich diesen Zauber weitertragen zu dürfen!“. Die in Kreutles aufgewachsene Elise engagiert sich ehrenamtlich in der Kirche St. Johannes als...

Lokales
Hat mit phantastischen 42 Büchern die meisten Bücher verschlungen: Lia Janda. Büchereileitung Edith Backer (rechts) und ihr Team Claudia Hendrych und Priska Kräutlein (ganz links) gratulierten herzlich. | Foto: © Stadt Oberasbach
3 Bilder

Sommerferien-Leseclub
Büchertürme und die Golden Gate Bridge

OBERASBACH (pmak) – Fast zwei Monate lief auch dieses Jahr der beliebte Sommerferien-Leseclub (SFLC) in der Stadtbücherei Oberasbach. Ende September nun gab es für alle Clubmitglieder und Eltern die Abschlussveranstaltung. Fast 140 Gäste waren in die Stadtbücherei gekommen. 2.000 Bücher wurden von insgesamt 182 Kindern und Jugendlichen im Aktionszeitraum gelesen (2022 waren es 137 Teilnehmer). Man stelle sich das einmal als Bücherturm vor, so verkündete Büchereileiterin Edith Backer stolz die...

Lokales
Symbolfoto: Stefan Puchner/dpa

Nach Cadolzburg, Oberasbach und Langenzenn
Unterbringung Geflüchteter in Zirndorf

ZIRNDORF (pm/ak) - In einer Unterkunft in der Oberasbacher Straße in Zirndorf werden nach und nach bis zu 51 Plätze für die Unterbringung von Geflüchteten belegt. Die Einrichtung liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zur ANKER-Einrichtung der Regierung von Mittelfranken. Im ersten Schritt werden Familien einziehen, die bisher in der Einrichtung im ehemaligen Frauenwerk Stein untergebracht waren. Die Kinder aus den Familien besuchen bereits seit Schuljahresbeginn die Grundschule in Zirndorf. Die...

Lokales
Ein tolles Taschengeldbörse-Gespann: Lydia Hoffmann und Valeska Dionisio-Münch (v.l.). | Foto: Privat
3 Bilder

Haushalts- und Gartenhelfer
Oberasbacher Taschengeldbörse geht in die nächste Runde

OBERASBACH (pm/ak) - Das Erfolgsprojekt Oberasbacher Taschengeldbörse, 2016 von Renate Schwarz initiiert und seither geleitet, soll nun wieder mehr Fahrt aufnehmen. Jugendliche zwischen 14 und 19, die älteren Menschen z.B. in Haushalt oder im Garten helfen möchten, können sich beim Quartiersmanagement melden. Mit „Lass rascheln, Baby – Blätter gegen Scheine“ gibt es am 11. November eine Schnupperaktion für Interessierte. Die Oberasbacher Taschengeldbörse vermittelt zwischen Senioren aus...

Lokales
Die von der mudra Jugend- und Drogenhilfe Nürnberg e.V. hergestellte Sammelbox für Samentütchen in der Stadtbücherei. | Foto: © Stadt Oberasbach

Herbstzeit ist Erntezeit
Die Saatgut-Tauschkiste ist wieder da

OBERASBACH (pm/ak) – Für alle Oberasbacher Gartenbesitzer steht in den nächsten Tagen und Wochen die Ernte an und die Gärten werden für den Winter vorbereitet. Um das Saatgut fürs nächste Jahr aufzubewahren und dann erneut in Umlauf zu bringen, lohnt sich ein Besuch in der Stadtbücherei im  Untergeschoss des Rathauses. Denn dort steht für alle zugänglich im Eingangsbereich wieder die Holzkiste, in die die beschrifteten Tütchen oder Dosen gegeben werden können. Im kommenden Frühjahr steht das...

Lokales
Engagierte Jugendliche helfen Seniorinnen und Senioren freundlich und geduldig bei Fragen rund um Handys und Tablets. | Foto: Stadt Oberasbach

Aktion wird fortgesetzt
Handy-ABC für Senioren

OBERASBACH (pm/ak) - In der Regel an einem Freitag im Monat nehmen sich junge Leute zwischen 14 und 19 Jahren am Nachmittag Zeit und beantworten die Fragen der Seniorinnen und Senioren freundlich und geduldig. Der nächste Termin ist der 24. November 2023. Mit dem Smartphone umzugehen ist für ältere Menschen nicht einfach. Eine Nachricht verschicken oder einfach einen Anruf tätigen kann schon zur Herausforderung werden. Oder die Suche nach einer Information, bei der man etwas googeln möchte. Und...

Freizeit & Sport
 Am Samstag, den 16. September 2023, wird wieder rund ums Oberasbacher Rathaus getrempelt. | Foto: Stadt Oberasbach

Schnäppchenjagd in Oberasbach
Herbsttrempelmarkt rund ums Rathaus

OBERASBACH (pm/ak) - Am Samstag, den 16. September 2023 findet, zum zweiten Mal in diesem Jahr, der traditionelle Oberasbacher Trempelmarkt rund ums Rathaus Oberasbach statt. Es wird eine große Auswahl an Secondhand-Kleidung, Büchern, Haushaltsgegenständen und sonstige Schätze aller Art geben. Die Trempler freuen freuen sich auf zahlreiche Interessenten und Schnäppchenjäger wenn du vorbeikommen könntest und vielleicht das ein oder andere Schnäppchen findest. Der Flohmarkt beginnt um 8 Uhr und...

Lokales
Der ehrenamtliche Stiftungsvorstand in der Lohbauerwiese: Dr. Norbert Schäffer, Prof. Gerhard Aufmkolk, Birgit Huber und Peter Fuchs (v.l.). | Foto: Stadt Oberasbach
2 Bilder

Im Asbachgrund blüht das Leben
Oberasbachs Grüne Mitte lebt

OBERASBACH (pm/ak) - Der Asbachgrund soll immer mehr zu Oberasbachs "Grünen Mitte" werden. Darum kümmert sich die Stadt in enger Zusammenarbeit mit der Stiftung zur Renaturierung des Asbachgrundes. Der Asbach, ein kleiner Bachlauf, der westlich von Anwanden entspringt und südlich der Rothenburger Straße in die Rednitz fließt, wurde im vorigen Jahrhundert im Bereich des Stadtgebietes stark begradigt. Stück für Stück soll er renaturiert werden: So wurden u.a. die Sattlerwiese, die Kreutleser...

Lokales
Gute Stimmung und ein angeregter Austausch zwischen Menschen aus Oberasbach und den geflüchteten Menschen aus der Unterkunft am Tag des Nachbarn 2023. | Foto: Stadt Oberasbach

Asylunterkunft Jahnstraße
Im „Asbacher Hof" ist alles ruhig

OBERASBACH (pm/ak) - Seit einem halben Jahr wohnen im früheren „Asbacher Hof“ 48 Menschen aus Syrien, der Türkei und Tadschikistan, die aus ihrer Heimat geflüchtet sind und viel zurücklassen mussten: ein Leben mit ihrer Familie und ihren Freunden, ihre Sprache, ihre Gewohnheiten, ihre gelebte Kultur und vieles mehr. Sie sind nach Oberasbach gekommen mit nicht viel mehr als dem, was sie tragen konnten. Wie stellt sich ihre Situation heute dar? Und wie stellt sich die Situation für die Menschen...

Lokales
Grafik: Kreativpunkt Grafik & Design

Termin am 16. September 2023 vormerken
1. Oberasbacher Energie- und Nachhaltigkeitstag

OBERASBACH (pm/ak) – Unter dem Motto "Mitgedacht - Mitgemacht" findet am 16. September 2023 rund um das Jugendhaus OASIS der 1. Energie- und Nachhaltigkeitstag in Oberasbach mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt statt. Rund um dieses wichtige Thema gibt es zwischen 11.00 und 16.00 Uhr Infostände, Mitmachaktionen und Fachvorträge u.a. zu Themen wie Begrünung & Sanierung sowie Solarenergie. Foodtruck, Live-Musik und das Spielmobil sorgen für das leibliche Wohl und...

Lokales
Der liebevoll dekorierte Thementisch in der Stadtbücherei.   | Foto: Stadt Oberasbach

Aktion in der Bücherei
Der erste Schultag rückt näher!

OBERASBACH (pm/ak) – Für zahlreiche Mädchen und Jungs und ihre Eltern beginnt nach den Sommerferien ein neuer Lebensabschnitt. Am 12. September ist für 193 Oberasbacher ABC-Schützen der lang ersehnte 1. Schultag. Das Team der Stadtbücherei Oberasbach hat eigens dafür jetzt schon einen schönen bunten Büchertisch mit der passenden Lektüre gleich am Eingang für Eltern und Kinder gestaltet. Außerdem gibt es für die Erstklässler zwischen dem 12. und 22. September eine kleine Überraschung zu den...

Lokales
Trempelmarkt in Oberasbach | Foto: Stadt Oberasbach

Am 16. September ist es wieder soweit
Herbst-Trempelmarkt in Oberasbach

OBERASBACH (pm/ak) – Alt aber kein Abfall, getragen aber geliebt – für die Einen nicht mehr zu gebrauchen, von Anderen heiß begehrt. Das alles erwartet die Besucherinnen und Besucher des Oberasbacher Trempelmarkts, einem wahren Paradies für Trödelfreunde. Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr öffnet der Oberasbacher Trempelmarkt seine Tore und lädt alle Interessierten ein, am 16. September von 08:00 bis 15:00 Uhr auf Schatzsuche zu gehen. Rund um das Rathaus werden Verkaufstische von...

Lokales
Oberasbach sucht die Nachfolgerin von Christkind Gwendolyn Schönfeld. | Foto: © fotograf-IN Ricarda Hager

Für die Weinachtszeiten 2023/2024
Oberasbacher Christkind gesucht!

OBERASBACH (pm/ak) – Die Suche nach dem neuen Oberasbacher Christkind für die kommenden Weihnachtszeiten 2023 und 2024 hat begonnen. Die Stadt Oberasbach ruft junge Bewerberinnen dazu auf, sich für diese besondere Rolle zu bewerben und die Weihnachtszeit in der Stadt mit ihrem strahlenden Lächeln zu bereichern. Die Anforderungen an das neue Oberasbacher Christkind sind klar definiert: Interessierte sollten entweder in Oberasbach wohnen oder dort geboren sein. Zudem wird ein Alter von 14 bis 19...

Lokales
Kreativ und selbstgebastelt - auch auf dem 21. Hobbykünstlermarkt werden wieder viele kleine Kunstwerke angeboten. | Foto: Stadt Oberasbach

Anmeldung ab 11. September möglich
21. Hobbykünstlermarkt der Stadt Oberasbach

OBERASBACH (pm/ak) - Am 04. und 05. November 2023 veranstaltet die Stadt Oberasbach im Hans-Reif-Sportzentrum, Jahnstraße 16, Oberasbach, wieder den allseits beliebten Hobbykünstlermarkt. Wer seine in Handarbeit hergestellten kreativen Kunstwerke am Hobbykünstlermarkt verkaufen möchte, kann sich ab dem 11. September 2023 bis einschließlich 09. Oktober 2023 online anmelden. Für die Onlineanmeldung gibt es auf www.oberasbach.de einen entsprechenden Link. Die Bezahlung erfolgt dann ebenfalls...

Lokales
Foto: David Inderlied/dpa/Symbolbild

Keine Verletzten
Sechsstelliger Schaden nach Balkonbrand

OBERASBACH (dpa/lby) - Ein Feuer auf einem Balkon hat in Mittelfranken einen sechsstelligen Schaden verursacht. Nach Polizeiangaben vom Donnerstag wurde bei dem Brand im Landkreis Fürth niemand verletzt. Die Bewohner des Hauses in Oberasbach konnten das Gebäude unter Begleitung der Feuerwehr eigenständig verlassen. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der Balkon bereits in Vollbrand. Durch starken Wind breitete sich das Feuer auch auf die angrenzende Wohnung und den darüberliegenden Balkon aus....

Lokales
v.l.n.r.: Elisabeth Zippelius (betreuende Lehrerin), die Schülerinnen und Schüler der Schulband, Rupert Fischer (Schuldirektor), Georg Bruchner (klasse.im.puls), Birgit Huber (Bürgermeisterin) und Hans Wölfel (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Fürth). | Foto: Sparkasse Fürth

Spende über 4000 Euro
Sparkasse Fürth unterstützt das Projekt klasse.im.puls

OBERASBACH (pm/ak) – Am 12. Juli übergab Hans Wölfel, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Fürth, im Rahmen einer kleinen Feierstunde einen symbolischen Scheck in Höhe von 4.000 Euro an Rupert Fischer, den Schulleiter der Pestalozzi-Mittelschule Oberasbach. Mit anwesend waren die betreuende Lehrkraft, Elisabeth Zipelius, und Bürgermeisterin Birgit Huber, die von den musikalischen Fortschritten sichtlich angetan war. „Bereits seit 2011 beteiligen sich die Sparkasse Fürth und der Sparkassenverband...

Lokales
Pfarrer Bertold Kreile nahm dankend den symbolischen Schlüssel für den "neuen" Kindergarten in Empfang: Architekt Strelow, Dekan Schuster, stv. Landrat Forman, David Schuster (KiGa-Leiter), Pfr. Kreile, Bürgermeisterin Birgit Huber, Jürgen Prechter (Raiffeisenbank) und Pfarrer Stepper (v.l.). | Foto: Stadt Oberasbach

Sanierung des Kindergarten St. Markus beendet
„Das habt ihr toll gemacht!“

OBERASBACH (pm/ak) – Mit diesem Lied begrüßten die Kinder des Kindergartens nun die geladenen Gäste bei der kleinen Einweihungsfeier am 7. Juli. Am 5. Juni hatten sie ihren Kindergarten St. Markus spielend und lachend wieder in Beschlag genommen. Damit ging eine mehr als zweijährige Übergangszeit im Ausweichquartier in St. Stephanus in Unterasbach zu Ende. Nach einer Bestandsaufnahme 2019 begannen im Herbst 2020 die eigentlichen Bauarbeiten zur Generalsanierung des in die Jahre gekommenen...

Lokales
Schülerinnen und Schüler befassten sich mit dem Themen Nachhaltigkeit und Fair Trade. | Foto: vectorfusionart/Stock Adobe

Weltladen informierte Schulkinder
„Kakao - vom Baum zur Tafel Schokolade“

OBERASBACH (pm/ak) – Mit dem Bildungsangebot des Weltladens Fürth: „Kakao - vom Baum zur Tafel Schokolade“ erhielten Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen der Grundschule Altenberg in den vergangenen Wochen einen Einblick in das Thema Fairer Handel. Nach einer imaginären Reise in den Regenwald erfuhren die Kinder zunächst allerlei Wissenswertes rund um die Geschichte und den Anbau des Kakaos. Mit allen Sinnen konnten die Schülerinnen und Schüler im Anschluss die...

Freizeit & Sport
Die Teilnehmer des Stadt- und Kärwalaufs 2023, hier die Gruppe der Schülerinnen und Schüler, ließen sich von den hochsommerlichen Temperaturen nicht abschrecken. | Foto: © Stadt Oberasbach

Stadt- und Kärwalauf 2023
Laufbegeisterte trotzten den Temperaturen

OBERASBACH (pm/ak) – Der Stadt- und Kärwalauf 2023 der heuer zum 13. Mal stattfand erfreute sich, trotz der hohen Temperaturen, wieder großer Beliebtheit. Unter dem Beifall der begeisterten Kärwagäste absolvierten rund 80 Läuferinnen und Läufer aller Altersklassen am Samstag ihre jeweiligen Strecken auf der Oberasbacher Kärwa. Die Strecke, welche durch den Asbachgrund und mitten durch die Kirchweih führte, war im Hauptlauf viermal zu durchlaufen, wobei eine Runde 1,6 km betrug. Vor der...

Lokales
Zweiter Bürgermeister Norbert Schikora schätzt die Vorteile der neuen App. | Foto: Stadt Oberasbach

City Pilot App hilft Fahrzeughaltern
Entspannt freie Parkflächen in der Tiefgarage am Rathaus finden

OBERASBACH (pm/ak) – Im Mai wurde die neue intelligente Parksensorik in der Tiefgarage unter dem Rathausplatz installiert. Mit Hilfe der City Pilot App können Fahrzeughalter jetzt bereits zuhause oder unterwegs sehen, welche Parkplätze in der Tiefgarage verfügbar sind. Insbesondere auch für Halter von E-Fahrzeugen, die die Ladeplätze in der Tiefgarage nutzen möchten, ist das vorteilhaft. So können sie schnell erkennen, ob einer der vier Ladeplätze aktuell verfügbar ist. Zweiter Bürgermeister...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.