MarktSpiegel verlost 25 Familienkarten für den 20. bis 23. Juni 2019
20 Jahre Mittelaltermarkt auf Burg Rabenstein

Tapfere Recken in stilechten Ritterrüstungen dürfen beim Mittelaltermarkt auf Burg Rabenstein nicht fehlen. | Foto: © Burg Rabenstein
4Bilder
  • Tapfere Recken in stilechten Ritterrüstungen dürfen beim Mittelaltermarkt auf Burg Rabenstein nicht fehlen.
  • Foto: © Burg Rabenstein
  • hochgeladen von Victor Schlampp

AHORNTAL (pm/vs) - 20 Jahre Mittelaltermarkt auf Burg Rabenstein, das muss gefeiert werden! Vom 20. bis 23. Juni ist jeder herzlich eingeladen, sich auf eine spannende Zeitreise zu begeben.
Geboten ist an allen vier Tagen ein umfangreiches Programm von Aktionskünstlern und Gauklern. Es gibt mittelalterliche Feldschlachten und Schaukämpfe, Puppentheater und Gauklerschule für die Kinder und jeweils eine Feuershow am Abend. Historische Gruppen aus ganz Deutschland lagern vor der Kulisse der 800 Jahre alten Burg, Händler und Handwerker wie Schmiede, Korbmacher, Drechsler, Bader und viele andere geben Einblick in längst ausgestorbene Berufe des Mittelalters. Natürlich dürfen Kinder und Erwachsene sich auch selbst in diesen Handwerken, beispielsweise beim Weben, Schmieden und Holzgestalten versuchen. Die Markteröffnung erfolgt am Donnerstag, um 12 Uhr, durch den Herold.

Familienkarten zu gewinnen

Welche Veranstaltung findet vom 20. bis 23. Juni auf Burg Rabenstein statt?


Der MarktSpiegel verlost 25 Familienkarten (maximal zwei Erwachsene und zwei Kinder) für einen Tag vom 20. bis 23. Juni 2019. Wer teilnehmen will, beantwortet unsere Gewinnfrage hier auf der MarktSpiegel-Homepage bis Mittwoch 22. Mai. Die Gewinner werden benachrichtigt. Diese Aktion steht in keiner Verbindung zu Facebook. Die Gewinner erklären sich einverstanden, dass ihre Daten an den Veranstalter weitergeleitet werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Tapfere Recken in stilechten Ritterrüstungen dürfen beim Mittelaltermarkt auf Burg Rabenstein nicht fehlen. | Foto: © Burg Rabenstein
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer tragen - möglichst nahe am Original - die typische Kleidung aus der Zeit vor der Renaissance. | Foto: © Burg Rabenstein
Am Töpferhandwerk hat sich im Laufe der Jahrhunderte bis heute nur wenig geändert. Hochwertige Ware entsteht nach wie vor in Handarbeit. | Foto: © Burg Rabenstein
Natürlich dürfen auch spektakuläre Schaukämpfe nicht fehlen. | Foto: © Burg Rabenstein
Autor:

Victor Schlampp aus Schwabach

Webseite von Victor Schlampp
Victor Schlampp auf Facebook
Victor Schlampp auf Instagram
Victor Schlampp auf X (vormals Twitter)

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.