Roboter im Deutschen Museum Nürnberg
AMECA grüßt aus der Zukunft

Das Team des Zukunfts-Museums, dass für alles rund um den Themen Monat "Robotik" im Mai zuständig ist (v.l.): David Helm, FSJ, Marion Grether, Leiterin des DMN, David Ohage, FSJ, AMECA, Melanie Saverimuthu, wissenschaftliche Mitarbeiterin des DMN, und Sebastian Linstädt, Pressesprecher des DMN. | Foto: ak
6Bilder
  • Das Team des Zukunfts-Museums, dass für alles rund um den Themen Monat "Robotik" im Mai zuständig ist (v.l.): David Helm, FSJ, Marion Grether, Leiterin des DMN, David Ohage, FSJ, AMECA, Melanie Saverimuthu, wissenschaftliche Mitarbeiterin des DMN, und Sebastian Linstädt, Pressesprecher des DMN.
  • Foto: ak
  • hochgeladen von Arthur Kreklau
Das Team des Zukunfts-Museums, dass für alles rund um den Themen Monat "Robotik" im Mai zuständig ist (v.l.): David Helm, FSJ, Marion Grether, Leiterin des DMN, David Ohage, FSJ, AMECA, Melanie Saverimuthu, wissenschaftliche Mitarbeiterin des DMN, und Sebastian Linstädt, Pressesprecher des DMN. | Foto: ak
Maschinen mit Gestik und Mimik auszustatten ist der nächste Schritt zu menschenähnlichen Robotern. | Foto: ak
AMECO beeindruckt durch die menschenähnliche Darstellung von Gestik und Mimik. | Foto: ak
AMECA ist 187 cm groß und wiegt 49 kg. | Foto: ak
Die Stärken des Roboters témi liegen in der Navigation und der Fähigkeit, als Assistent zu fungieren. So sind beispielsweise Dialoge mit Menschen möglich. | Foto: ak
BellaBot ist ein Kellner Roboter der in futuristischen Restaurants das Essen an den Tisch bringt. | Foto: ak