Virtuelle Rundgänge u.a. durchs Dokuzentrum und Fembo-Haus
Digitales Angebot zum Internationalen Museumstag

- Fembo-Haus Nürnberg.
- Foto: © Nicole Fuchsbauer
- hochgeladen von Nicole Fuchsbauer
NÜRNBERG (pm/nf) - Aufgrund der Corona-Krise wird der Internationale Museumstag am Sonntag, 17. Mai 2020, in diesem Jahr digital zelebriert. Er steht unter dem Motto „Museen für Alle – Museen für Vielfalt und Inklusion“. Auch die Museen der Stadt Nürnberg haben ein umfangreiches Online-Programm im Angebot.
Als besonderes Highlight bietet das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände an diesem Tag im Vorfeld produzierte Online- Führungen auf seiner Website an: Ab 10 Uhr sind die virtuellen Rundgänge „Museum für Alle – Erkundung der Kongresshalle“ und „Faszination und Gewalt – Besuch der Dauerausstellung“ inklusive Übersetzung in Gebärdensprache abrufbar. Letztere Führung gibt es außerdem – ohne Gebärdendolmetschung – auch auf Englisch unter https://museen.nuernberg.de/index.php?id=3073.
Das Stadtmuseum im Fembo-Haus veranstaltet ein Online-Quiz mit spannenden Fragen rund um das Museum und die Stadtgeschichte Nürnbergs und lädt dazu ein, das Haus digital zu entdecken – zu gewinnen gibt es Freikarten für einen Museumsbesuch. Das Quiz funktioniert erst kurz vor dem Museumstag online unter http://museen.nuernberg.de/fembohaus/.
Auf Google Arts & Culture können die Besucher verschiedene Online- Ausstellungen beispielsweise zu historischen Stadtansichten oder alten Brettspielen entdecken – brandneu sind die Ausstellungen „Der grüne Elefant“ und „Nürnberg – die Fahrradhochburg“ des Museums Industriekultur unter https://artsandculture.google.com/?hl=de.
Darüber hinaus stellen Filme der Medienwerkstatt Franken alle Häuser des Verbunds vor, Videobeiträge und Podcasts befassen sich mit speziellen Themenbereichen und das Memorium Nürnberger Prozesse hat die Beiträge seiner Videoguides und Audioguides online gestellt. Das Museum Industriekultur kann man per Google Street View erkunden und mehrere Häuser geben mit Bildergalerien ausgewählter Highlights Einblicke in ihre hochkarätigen Sammlungen.
Einen Überblick zum gesamten digitalen Angebot der Museen der Stadt Nürnberg gibt es im Internet unter: https://museen.nuernberg.de/angebote/digitales-angebot/.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.