Faber-Castell’sche Schloss und ,,Alte Mine" geöffnet

- Ernst Weiers im Atelier in Bernried, um 1950.
- Foto: oh/Faber-Castell/O. Netoliczka
- hochgeladen von Redaktion MarktSpiegel
STEIN (pm/nf) - Am kommenden Sonntag, 19. April 2015, haben das Graf von Faber-Castell’sche Schloss und das Museum „Alte Mine“ von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Auch die im Schloss neu eröffnete Ausstellung „Ernst Weiers. Ein großer Künstler der verschollenen Generation“ lädt zum Besuch. Um 11.30 Uhr und um 14 Uhr finden Führungen zur Sammlung statt.
70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges lassen Ernst Weiers Werke in eine Zeit blicken, in der die Dokumentation des Krieges mit künstlerischen Mitteln Mut und Aufrichtigkeit erforderte und somit ein seltenes Zeitzeugnis darstellt. In drei Räumen des Graf von Faber-Castell´schen Schlosses in Stein sind 20 Ölgemälde und 40 grafische Arbeiten des Künstlers aus allen Schaffensphasen zu sehen. Die Werke stammen aus der Sammlung Faber-Castell sowie weiteren Privatsammlungen. Daneben runden Fotos aus dem Leben des Künstlers und Briefe des mit Weiers befreundeten Künstlers Karl Schmidt-Rottluff die Ausstellung ab. In Bayern schuf Ernst Weiers ab Ende der 1950er Jahre auch einige monumentale Glasfenster in profanen und kirchlichen Bauten, u.a. in der Martin-Luther-Kirche in Stein.
Eintrittspreise:
Museum „Alte Mine“, Mühlstr. 2, 90547 Stein
Normal: 4,50 €
Ermäßigt *: 3,00 €
Familienticket: 10,00 €
Graf von Faber-Castell´sches Schloss, Nürnberger Str. 2, 90546 Stein
Normal: 7,00 €
Ermäßigt *: 5,00 €
Familienticket: 15,00 €
Kombiticket Museum & Schloss:
Normal: 10,00 €
Ermäßigt*: 7,50 €
Familienticket 19,00 €
* Senioren, Schüler, Studenten, Auszubildende
Kinder bis 6 Jahre zahlen keinen Eintritt!



Autor:Redaktion MarktSpiegel aus Nürnberg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.