Frankenballoncup 2018: Veranstaltung am Airport Nürnberg abgesagt

- Freundlicher Gruß aus dem Korb und bis zum 3. März am Airport Nürnberg!
- Foto: Nicole Fuchsbauer
- hochgeladen von Nicole Fuchsbauer
Update: Veranstaltung wurde wetterbedingt abgesagt!
–––––––––––––––––––––––––––––––
Die Bildergalerie zum Frankenballoncup 2017 plus Video ist hier zu sehen!
NÜRNBERG (nf) - Bald ist es wieder soweit! Am Wochenende 3./4. März 2018 steigt eine Rekordzahl von 35 Ballons vom Airport Nürnberg (3. März) beziehungsweise der Fränkischen Schweiz (4. März) in den fränkischen Himmel. Flughafen und Luftamt Nordbayern haben dem Publikumsliebling Frankenballoncup die Freigabe für die Veranstaltung erteilt.
Weil Ballonfahren auch immer von Wind und Wetter abhängig ist, haben Zuschauer gegen 14 Uhr (Startperiode) die besten Chancen das aufregende Spektakel zu beobachten. Für den Frankenballoncup gibt es keine Ersatztermin. Doch wenn der Wettergott mitspielt, wird es am 3. März so richtig bunt am Flughafen!
Der Balloncup wird traditionell von Frankenballon e.V., einem Verein der heimischen Ballonfahrt-Enthusiasten, organisiert und vom Airport Nürnberg, Deutscher Flugsicherung sowie dem Luftamt Nordbayern unterstützt. Die hitzebeständigen Hüllen werden mit heißer Luft gefüllt und bieten mit knalligen Farbmotiven oder Werbeaufschriften begehrte Fotomotive. Auch der flughafeneigene Airport Nürnberg-Ballon wird natürlich wieder dabei sein. Je nach Windrichtung wird das Ballongeschwader über das Nürnberger Stadtgebiet oder in andere Richtungen davonfahren. Die gemeldeten Ballone kommen aus ganz Deutschland zum Frankenballoncup. Der Startplatz befindet sich auf der Vorfeldfläche nordwestlich des Towers. Zuschauer können mit U-Bahn und Bussen anreisen, Autofahrer finden ausreichend Stellplätze im Parkhaus P3. Einen ungehinderten Blick auf das Geschehen verspricht der Aussichtshügel am Bucher Landgraben westlich des Kontrollturms.
Die Ballonfahrer
Der Frankenballon e.V. wurde 1976 als 23. deutscher Ballonsportverein mit dem Namen „Ballonfahrverein von Tucher e.V.“ gegründet. In den 90er Jahren erfolgte die Umbennung in „Ballonfahrverein Nürnberg e.V.“. 1994 wurde von einer Gruppe Piloten der „Ballonsportclub Nürnberg e.V.“ gegründet. Zum 1.1.2004 fusionierten die Vereine „Ballonfahrverein Nürnberg e.V.“ und „Ballonsportclub Nürnberg e.V.“ zum „Frankenballon e.V.“. Der so neu entstandene Verein hält enge Kontakte zum Ballonsportclub Erlangen e.V.






Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.