Frankentatort-Stars! Blitzbesuch bei Kollegin Bella Block im Literaturhaus

- Hannelore Hoger (,,Bella Block", Mitte) freut sich über den Überraschungsbesuch der Kollegen (v.l.) Eli Wasserscheid, Fabian Hinrichs, Max Färberböck (Regie) & Dagmar Manzel. Foto: © Peter Maskow
- hochgeladen von Peter Maskow
NÜRNBERG (mask) – Mega-Coup des Literaturhaus-Leiters Dr. Manfred Boos und seines Teams: Bei der ausverkauften Lesung von TV-Star Hannelore Hoger (75, Kommissarin ,,Bella Block") ging plötzlich die Tür des Café-Restaurants Literaturhaus an der Luitpoldstraße auf – und die Stars des Frankentatorts kamen herein!
Hoger (,,Ich war schon mal zum Christkindlesmarkt in Nürnberg") hatte wegen des Air-Berlin-Pilotenstreiks die Bahn genommen, vor ihrem Auftritt vor dem Lokal eine Zigarette geraucht. Dann erzählte sie erstmals ausführlich aus ihrem Leben: „Ohne Liebe trauern die Sterne“ (Rowohlt) handelt von Kindheit und Jugend in Hamburg, ersten Erfolgen, der Zusammenarbeit mit Regisseuren wie Peter Zadek und Edgar Reitz, von Kollegen – und Tochter Nina.
Der Besuch der TV-Kollegen, die zur Zeit in Franken den 4. Tatort drehen (tranken ,,Zirndorfer Kellerbier"), war eine Riesenfreude für die Hamburgerin. Schließlich ist Regie-Genie Max Färberböck auch schon für ,,Bella Block" verantwortlich gewesen. Elisabeth Zeitler-Boos: ,,Wir hatten rund 170 Gäste unten, weitere verfolgten die Lesung per Videoübertragung oben im Literatursalon – ein voller Erfolg."





Autor:Peter Maskow aus Nürnberg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.