Internationaler Museumstag 2016 in Nürnberg

Albrecht Dürer Haus, Nürnberg. | Foto: Stadt Nürnberg/Christine Dierenbach
2Bilder
  • Albrecht Dürer Haus, Nürnberg.
  • Foto: Stadt Nürnberg/Christine Dierenbach
  • hochgeladen von Redaktion MarktSpiegel

NÜRNBERG (pm/nf) - Für den Internationalen Museumstag am Sonntag, 22. Mai 2016, haben sich die Museen der Stadt Nürnberg ein besonderes Programm einfallen lassen: Fahrten in einem Museumsbus, ein Museumsmarathon sowie reduzierte Eintrittspreise locken in die sieben Häuser.

Von 14 bis 15.50 Uhr pendelt ein historischer Postbus zwischen mehreren städtischen Museen. Die Besucherinnen und Besucher können auf Erkundungstour durch die verschiedenen Einrichtungen gehen und dabei an jeder Haltestelle ein- und aussteigen, sofern im Bus genügend freie Plätze vorhanden sind.
Den genauen Fahrplan gibt es im Internet unter www.museen.nuernberg.de/aktuelles/internationaler-museumstag-2016/.

Highlight ist der Museumsmarathon: Ab 13.30 Uhr führt Dr. Gesa Büchert vom Kunst- und Kulturpädagogischen Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ) während einer vierstündigen Tour in sechs Museen durch 1.000 Jahre Nürnberger Geschichte. Sie beginnt mit der herausragenden Rolle der Stadt im Mittelalter, wirft einen Blick in die Welt der Mächtigen und Reichen im Zeitalter der Renaissance und streift das besondere Verhältnis der Reichsstadt zu Bayern. Danach geht es mit dem historischen Postbus ins Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände und ins Museum Industriekultur, wo der chronologische Rundgang mit einem Blick auf den industriellen Strukturwandel endet.

Am Museumsmarathon können maximal 25 Personen teilnehmen. Die Teilnahme ist daher nur nach vorheriger Anmeldung beim KPZ unter Telefon 09 11 / 13 31-2 38 oder per E-Mail an erwachsene@kpz- nuernberg.de möglich. Treffpunkt ist das Stadtmuseum Fembohaus in der Burgstraße 15.

Für das Albrecht-Dürer-Haus, das Museum Tucherschloss und Hirsvogelsaal, das Stadtmuseum Fembohaus, das Spielzeugmuseum, das Museum Industriekultur, das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände und das Memorium Nürnberger Prozesse gilt am Internationalen Museumstag ein reduzierter Eintrittspreis von 3 Euro gegenüber dem regulären Eintrittspreis von 5 Euro. Kinder, Schülerinnen und Schüler, Studierende, Teilnehmende des Freiwilligen Wehrdienstes, des Bundesfreiwilligendienstes und des Freiwilligen Sozialen Jahres sowie Nürnberg-Pass-Inhaber erhalten freien Eintritt. Die einmal erworbene Eintrittskarte gilt an diesem Tag als Tageskarte. Die Fahrt im Museumsbus und die Teilnahme am Museumsmarathon sind im Eintrittspreis inbegriffen. Auch der Besuch von Sonderführungen und Ausstellungen ist ohne Aufpreis möglich.

Albrecht Dürer Haus, Nürnberg. | Foto: Stadt Nürnberg/Christine Dierenbach
Reduzierter Eintrittspreis in viele Nürnberger Museen am Internationalen Museumstag. | Foto: Stadt Nürnberg/Christine Dierenbach
Autor:

Redaktion MarktSpiegel aus Nürnberg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.